Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: So Mai 04, 2025 1:06 Aktuelle Zeit: So Mai 04, 2025 1:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 117 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Jan 22, 2010 17:53 
Offline
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Benutzeravatar

Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Beiträge: 3354
Wohnort: Göppingen
Hallo,

an der Skalenlampe steht im Plan: 10V 0,2A
Bei diesen Werten wird man bei einem Defekt wohl improvisieren müssen.
Vielleicht ein 12V Birnchen?

Zitat:
Aber warum messe ich an der Skalenlampe 200V?

Kommt darauf an von wo nach wo Du mißt.
Die Röhrenheizungen hängen mit der Skalenlampe und dem Urdox-Widerstand an der vollen Netzspannung. Mißt Du nun an der Skalenlampe gegen das Chassis (Masse), so bekommst Du als Anzeige die Netzspannung abzüglich der Spannung des Urdox. Hier liegt Wechselspannung an. Meßinstrument entsprechend umschalten.

Gruß

Rocco11

_________________
The Times They Are A Changin' (Bob Dylan)
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Jan 22, 2010 18:50 
Offline

Registriert: Mi Jan 13, 2010 14:09
Beiträge: 181
Wohnort: Lübeck/SH
Die 200V habe ich direkt an den Anschlüssen der Birne gemessen.

Hier gibts die Birne : http://www.elektro-artikel-versand.de/r ... p-117.html


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Jan 22, 2010 20:45 
Offline
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Benutzeravatar

Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Beiträge: 3354
Wohnort: Göppingen
Hallo,

dann ist sie wohl kaputt.

Sicher hat Dein Meßinstrument auch einen Ohm-Bereich.
Einfach mal das Birnchen ausbauen und durchmessen.

Gruß

Rocco11

_________________
The Times They Are A Changin' (Bob Dylan)
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Jan 23, 2010 11:05 
Offline

Registriert: Mi Jan 13, 2010 14:09
Beiträge: 181
Wohnort: Lübeck/SH
Es LÄUFT!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Jan 23, 2010 17:51 
Offline

Registriert: Mi Jan 13, 2010 14:09
Beiträge: 181
Wohnort: Lübeck/SH
Hier noch zwei Videos:
http://www.youtube.com/watch?v=VSZ2wqZL ... re=channel
http://www.youtube.com/watch?v=2Q5hv93A ... re=channel


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Jan 23, 2010 20:23 
Offline
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Benutzeravatar

Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Beiträge: 3354
Wohnort: Göppingen
Glückwunsch! :D

Die "Antenne" ist etwas abenteuerlich.
Du weißt sicher, daß bei Allstromgeräten die Phase des Stromnetzes am Gehäuse und auch an sonstigen Metallteilen liegen kann?

Wie sieht es mit einer weitergehenden Restauration aus?
Das Radio läuft ja nun. Aber ob es einem häufigeren Betrieb auf Dauer gewachsen wäre, bliebe abzuwarten.

Ich würde sagen, wenn Du den Mende nun überwiegend wegstellen möchtest, und nur hin und wieder zu Vorführzwecken kurz in Betrieb nehmen möchtst, dann sollte das so reichen wie es jetzt ist.
Bei täglichem Betrieb aber empfehle ich wie alle hier im Forum die große 'Kondensatorkur'. Bei einem Gerät dieses Alters sollte man aber besonders auf Authentität achten. Das heißt, keine sichtbaren modernen Bauelemente. Auch nicht unterm Chassis. :wink:

Gruß

Rocco11

_________________
The Times They Are A Changin' (Bob Dylan)
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Jan 23, 2010 21:12 
Offline

Registriert: Mi Jan 13, 2010 14:09
Beiträge: 181
Wohnort: Lübeck/SH
Die Antenne sieht man im Video doch gar nicht.
Die Kondensatoren sollen noch getauscht werden.
Für die Skalenbirne muss ich noch eine Fassung suchen, die alte Birne hing nur an den Kabeln.
Ein neues Textilkabel soll auch noch ran.
Und natürlich den ganzen Staub entfernen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jan 24, 2010 16:27 
Offline

Registriert: Mi Jan 13, 2010 14:09
Beiträge: 181
Wohnort: Lübeck/SH
Wieder ein kleines Problem
Nach dem Einschalten hört man ein Rumpeln im Lautsprecher, welches unabhängig von der Einstellung der Lautstärke ist.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jan 25, 2010 14:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Mal kurz zur Erklärung, wenn die Birne defekt ist, fließt kein Strom mehr. Nun verursachen die Einzelwiderstände (Röhrenheizungen) keinen Spannungsabfall mehr, dann kann man die volle Netzspannung messen (abzüglich des verursachten Spannungsabfalls durch den Messstrom).

Hast du die Birne überbrückt,ich sehe im Video keine Skalenbeleuchtung?

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jan 25, 2010 14:32 
Offline
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Benutzeravatar

Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Beiträge: 3354
Wohnort: Göppingen
Hallo Radiobastler,

die Skalenlampe liegt oben auf dem Radio. Mit Lüsterklemme und Drähten provisorisch angeschlossen.
Zu sehen in Video 1 ab Zeitindex 1:00 min. :D

Gruß

Rocco11

_________________
The Times They Are A Changin' (Bob Dylan)
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jan 25, 2010 14:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Ok. Bekommt man die gleiche Lampe noch? Falls nicht, Reihenschaltungen sind, was ihre Lastverhältnisse angeht recht knifflig. Eine Lampe mit anderen Werten kann zu gravierenden Laständerungen an den Röhren führen. Lieber mit der Spannung (nicht mit dem Strom) der Lampe runter gehen und ein Widerstand in Reihe zur Lampe schalten. Für eine Berechnung empfiehlt es sich über den Widerstandswert der alten Lampe die neue Kombination zu berechnen.

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jan 25, 2010 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Habe gesehen, das man die Lampen noch bekommt. Dann ist ja alles gut.

Geht das Rumpeln nach dem Einschalten auch wieder weg, oder ist es permanent zu hören. Im Video klang es doch gut.

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jan 25, 2010 19:29 
Offline

Registriert: Mi Jan 13, 2010 14:09
Beiträge: 181
Wohnort: Lübeck/SH
Hallo,
das Rumpeln geht nicht weg.
Als ich das Video aufgenommen habe war es noch nicht zu hören.
Hat erst gestern angefangen.
Als Skalenbirne habe ich im Moment eine mit 7V 0,3A.
Wird aber bald gwechselt,war nur zum testen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Jan 26, 2010 18:20 
Offline

Registriert: Mi Jan 13, 2010 14:09
Beiträge: 181
Wohnort: Lübeck/SH
So heute habe ich das Chassis ausgebaut.
Ich habe mal ein Photo von den Kondensatoren gemacht.
Die die ich austauschen würde habe ich rot markiert.
Habe ich welche vergessen?

http://up.picr.de/3663376.jpg

Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Jan 26, 2010 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 02, 2009 12:52
Beiträge: 1650
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo,
den links oben hast du vergessen. Ich habe noch einige grün markiert, die du prüfen solltest.

Bild

Niko

_________________
Was die Welt funkt hör' mit Blaupunkt!


Nach oben
  
 
 [ 117 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazonbot, claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum