Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: So Mai 04, 2025 3:53 Aktuelle Zeit: So Mai 04, 2025 3:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jan 25, 2010 11:14 
Offline

Registriert: Di Aug 21, 2007 15:37
Beiträge: 477
Wohnort: Süddeutschland
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Dietmar,

die Kondensatoren sitzen neben dem Netztrafo auf der Chassisoberseite.
Es sind die beiden rosa Teile mit der hellen Vergussmasse.

Entferne sie bitte komplett.

Gruß
Tobi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jan 25, 2010 13:19 
Offline

Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Beiträge: 979
Wohnort: HDH
Junge, das hat doch keinen Sinn, tauschen ist angesagt!
Dietmar traue dich ! Du hast sicher ein Radio das nicht mehr spielt nehm es dir her und versuche es einfach, im schlimmsten Fall geht es eben danach auch nicht.

nur Mut!

Liebe Grüße

Ralf


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jan 25, 2010 22:43 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Mo Jun 26, 2006 21:31
Beiträge: 1819
Ich werd mal sehen...das ganze ruht jetzt erstmal, denn heute fiel die Entscheidung: Ich werd Ostfriese...d.h. ich ziehe endgültig hierher.

Morgen gehts zum Einwohnermeldeamt und dann steht Burhafe als Wohnort in meinem Paß...da kommt noch soviel auf mich zu, das ich erstm,al für nix anderes mehr Zeit haben werde.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jan 25, 2010 23:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 02, 2009 12:52
Beiträge: 1650
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
buschmann hat geschrieben:
Dietmar traue dich ! Du hast sicher ein Radio das nicht mehr spielt nehm es dir her und versuche es einfach

_______________________________________________________________
(Unterstreichung von Ralfs Meinung) :P

Niko

_________________
Was die Welt funkt hör' mit Blaupunkt!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jan 25, 2010 23:35 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Mo Jun 26, 2006 21:31
Beiträge: 1819
Niko hat geschrieben:
buschmann hat geschrieben:
Dietmar traue dich ! Du hast sicher ein Radio das nicht mehr spielt nehm es dir her und versuche es einfach

_______________________________________________________________
(Unterstreichung von Ralfs Meinung) :P

Niko


Ich hab hier in Burhafe eben lediglich dieses eine Radio und keine Ersatzteile und mangelhaftes Werkzeug...wenn ich mein ganzes Zeug hier habe, geht das richtig los


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Jan 26, 2010 17:04 
Offline

Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Beiträge: 979
Wohnort: HDH
Dietmar wir helfen dir, traue dich es ist wirklich nicht schwer!
Du brauchst ja nur den Lötkolben und einen Seitenschneider das wars dann auch schon :)

herzlichen Glückwunsch aus dem Süden Deutschlands.

:P

Liebe Grüße

Ralf


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Jan 26, 2010 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Aug 20, 2009 10:59
Beiträge: 439
Wohnort: Delmenhorst
buschmann hat geschrieben:
Du brauchst ja nur den Lötkolben und einen Seitenschneider das wars dann auch schon :)


UND Kondensatoren wären nicht schlecht! :D

_________________
Grüße

Nicolai
->Lasst die Anode mit euch sein!->


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Jan 26, 2010 18:18 
Offline

Registriert: Di Aug 21, 2007 15:37
Beiträge: 477
Wohnort: Süddeutschland
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Eine Spitzzange kann auch ganz nützlich sein :P


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Jan 26, 2010 18:22 
Offline

Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Beiträge: 979
Wohnort: HDH
na na, :lol: :lol: sonst überlegt er es sich noch anders :lol:



Liebe Grüße

Ralf


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Mär 02, 2010 23:22 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Mo Jun 26, 2006 21:31
Beiträge: 1819
Ich hab daran bisher noch garnichts weiter gemacht...hatte es aber auch seit 3 Wochen nicht mehr laufen.

Ist halt nicht meins..steht nur zwischen meinen Radios

Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Mai 28, 2010 21:39 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Mo Jun 26, 2006 21:31
Beiträge: 1819
Meine Geräte sind ja wieder hier...und das Saba Radio ist in Ostfriesland geblieben.

Ich wünsche mir , das es ihr irgendwann mit Pauken und Trompeten um die Ohren fliegt....Warscheinlich steht es jetzt eh wieder in ihrer Abstellkammer in der hintersten Ecke... :roll:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Mai 28, 2010 23:27 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Funkschrotti hat geschrieben:
Hallo,
genau, das ist wichtig. Diese Kondensatoren sind als Trafokiller berüchtigt.

Gruß

Roland


Gilt das nur für den Wildbad 11 oder auch für die anderen Modelle? Ich habe den Wildbad 12 (der hat leider nur einen Frontlautsprecher) hier stehen. Angeblich wurden da schon die Kondensatoren von einem Radio-Fernsehmeister getauscht. Sollte ich besser mal nachsehen. Und falls er die schon rausgenommen hat, sehe ich dann noch was und wenn ja, wo sehe ich nichts? Also am Trafo gucken, ob der Mann die schon abgeknipst hat?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Mai 28, 2010 23:31 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Dietmar hat geschrieben:
Meine Geräte sind ja wieder hier...und das Saba Radio ist in Ostfriesland geblieben.

Ich wünsche mir , das es ihr irgendwann mit Pauken und Trompeten um die Ohren fliegt....:


Dann mußt du fette Elkos verkehrt rum reinlöten!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Mai 28, 2010 23:46 
Offline

Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Beiträge: 979
Wohnort: HDH
Nein, das kanllt nicht genug! Netzspannung an Chassis legen, das gibt ordentlich eine gewischt, ging mir mal durch einen defekten Trafo so der auf die Bleche geleitet hat!
Wünsche ich kei


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Mai 29, 2010 10:14 
Offline

Registriert: Di Aug 21, 2007 15:37
Beiträge: 477
Wohnort: Süddeutschland
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Erik hat geschrieben:
Funkschrotti hat geschrieben:
Hallo,
genau, das ist wichtig. Diese Kondensatoren sind als Trafokiller berüchtigt.

Gruß

Roland


Gilt das nur für den Wildbad 11 oder auch für die anderen Modelle? Ich habe den Wildbad 12 (der hat leider nur einen Frontlautsprecher) hier stehen. Angeblich wurden da schon die Kondensatoren von einem Radio-Fernsehmeister getauscht. Sollte ich besser mal nachsehen. Und falls er die schon rausgenommen hat, sehe ich dann noch was und wenn ja, wo sehe ich nichts? Also am Trafo gucken, ob der Mann die schon abgeknipst hat?


Das gilt eigentlich für (fast?) alle Modelle.

Am besten mal am Netztrafo oder am Gleichrichter nachschauen, ob da noch ein alter C von entweder 4,7nF oder 22nF, jeweils 500V~, herumhängt.

Hast du das Schaltbild?


Nach oben
  
 
 [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum