Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Jun 17, 2024 7:22 Aktuelle Zeit: Mo Jun 17, 2024 7:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Meersburg 7 automatic
BeitragVerfasst: Do Sep 23, 2010 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
:D
Leider, find ich die beiden Drätchen nicht, kann mir einer sagen wo die ungefähr zu finden sind?
Lg Manu

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Meersburg 7 automatic
BeitragVerfasst: Do Sep 23, 2010 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Manu,

aus der Spule kommen diese 2 Drähtchen, ein gelbes und ein rotes. Was die Farben betrifft würde ich keinen Eid leisten, aber ich glaube jedenfalls aus der Erinnerung heraus an rot und gelb. Auf dem Metallträger der Wippe befindet sich auf jeder Seite ein Lötstützpunkt aus Plastik, die müssten eigentlich leicht zu finden sein. Du brauchst doch nur die beiden Drähtchen von der Spule bis zu ihrem Ende zu verfolgen, dann landest Du automatisch an diesen Lötstützpunkten.

Gruß Otto


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Meersburg 7 automatic
BeitragVerfasst: Do Sep 23, 2010 21:17 
Offline

Registriert: So Nov 09, 2008 20:01
Beiträge: 399
Wohnort: Niedersachsen
Otto hat geschrieben:
Hallo Manu,

das wollen wir doch nicht hoffen. Es kommt zwar ab und zu vor, dass die Spule einen Schuss hat, aber doch eher selten. Jetzt mach erst mal die Messung, dann sehen wir weiter.

Gruß Otto


Die Spule kann er ruhig an die Wand werfen falls sie hinüber sein sollte :wink:
Ab und zu defekt ist schon häufig genug um es zu erwähnen.
In den letzten zwei Jahren hatte ich wohl etwa 6 defekte Spulen.
Es waren allerdings mindestens 30 Geräte, so hält sich die Zahl der defekten Spulen in relativen Grenzen.
Alle Geräte funktionieren übrigens wieder einwandfrei. Keines wird an die Wand geworfen.
Rot und gelb ist richtig, man misst jedoch wie erwähnt an den Lötstützpunkten.
Da reisst auch nichts ab.

Gruss Henry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Meersburg 7 automatic
BeitragVerfasst: Di Sep 28, 2010 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Leute, es ist nun Volllbracht, (bis auf kleine eistellungen :D )
Die Automatic Funktioniert nun ( Danke an Otto)
Die Eabc80 hatte ihre Funktion eingestellt, also musste eine andere her, nun eine andere drin, und der Suchlauf funktioniert,
das ganze ins Gehäuse gebastelt, eingeschaltet, nach ein paar Sekunden als die Röhren warm waren, ein heftiges Pfeifen, was ist denn das nun wieder???
Abgeschaltet ausgebaut, Otto gefragt, gemacht was er gesagt hatte doch keine Besserung, dann wollte ich gerad hoch gehen ne andere Ef86 holen, da rief Heino mich per Skype an, und wir kamen darüber dann ins gespräch, und mit Webcam und Headset, kamen wir zu dem Befund das ein Kondi an der Anode der El84 fehlt, ein 500pF Kondi, den hatte als ich das Gerät bekommen hatte schon mal einer einseitig abgeknipst, ich hatte den dann komplett rausgeholt, weil ich dachte der wurde schon ersetzt, weil 2 Widerstände und 1 Kondi gewechselt worden waren, doch da musste eigentlich nen neuer hin... das hatte ich aber nicht gemacht, das Radio lief aber so, bis auf einmal das Schwingen einsetze, nun hatte ich mit Heinos hilfe den richtigen da reingesetzt und langsam mit nasser Hose, und zitterden Knochen hochgefahren, und es funktionierte, dann wollte ich das gerät ausschalten, und es kommt wied es kommen musste, die Austaste bricht unten ab :wut: . Die werde ich morgen versuchen zu kleben, und dann werden noch die restlichen Papier-Elkos getauscht, die Automatic etwas eingestellt und dann fertig, und ab zum dauertest, wenn der erfolgreich bestanden ist, dann kommt es einen ehrenplatz in meinem Zimmer!
LG Manu 8_)

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Meersburg 7 automatic
BeitragVerfasst: Mi Sep 29, 2010 0:31 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Glückwunsch Manu!
Vielleicht hat ja noch jemand so ne Taste im Fundus. Das ist schon super hier im Forum, wie einem geholfen wird. Ohne Hilfe hätte ich beim Philips Saturn auch ziemlich blöd geschaut.
LG Gery


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Meersburg 7 automatic
BeitragVerfasst: Mi Sep 29, 2010 7:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Jo, freue mich auch schon richtig drauf, heute abend das teil soweit zusammen zu bauen, das ich dann später nur noch die Papier Elkos tauschén muss.
LG Manu

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Meersburg 7 automatic
BeitragVerfasst: Sa Okt 02, 2010 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Aug 27, 2010 21:00
Beiträge: 237
Wohnort: im Norden Deutschlands
Hallo,

Glückwunsch :fete:
Tja die Automatic ist manchmal wirklich Nervenaufreibend, aber wenn sie dann funktioniert ist man doch irgendwie Stolz :D . Ich finde die Automatic wirklich Inressant, wenn man dann noch die Fernbedienung hätte.........(träum).......

edit: Mir fällt grade ein, dass außer dem Meersburg 6-3D, kein Meersburg eine Fernsteuerung besitzt.

_________________
Viele Grüße
Otto

" In keiner Lebenslage denkt der Mensch so sehr ans Vorwärtskommen,
wie vor einem Stoppschild."
(Theo Lingen)


Zuletzt geändert von Ottchen Schmidt am Mi Okt 13, 2010 21:29, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Meersburg 7 automatic
BeitragVerfasst: Sa Okt 02, 2010 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Tja, zu früh gefreut -.-
Es steht im Wohnzimmer spuckt lauter fröhliche musik, über ne Stunde lang, doch dann Empfangsausetzer auf Ukw, auf den anderen wellen hab ichs nicht probiert, kurze Emfangsaussetzer, doch ganz häufig das Auge ging dabei auch zu auseinander... :cry:
Da lobt man es und dann :cry:
Lg vom kranken MAnu

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Meersburg 7 automatic
BeitragVerfasst: Sa Okt 02, 2010 22:55 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Überprüfe doch noch mal deine Lötstellen! Und schau mal ob vielleicht eine Röhre ein Wackler hat.

LG Gery


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Meersburg 7 automatic
BeitragVerfasst: Sa Okt 02, 2010 23:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hi,
Wenn morgen mein schnupfen besser ist, werde ich ma an allen Röhren wackeln, ich hoffe das ich dann ruhe habe, gegebenfalls noch ne Röhre wechseln -.-
Lg Manu

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Meersburg 7 automatic
BeitragVerfasst: Sa Okt 02, 2010 23:22 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Na so schnell gehen die Röhren nicht kaputt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Meersburg 7 automatic
BeitragVerfasst: Sa Okt 02, 2010 23:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Naja, kommt drauf an was man damit macht ne :D (schmeiss an die Wand)
ohhh ich sollte heute abend nicht mehr in die nähe von röhren kommen :D
Lg Manu

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Meersburg 7 automatic
BeitragVerfasst: Sa Okt 02, 2010 23:27 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Ich skype dich mal an


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Meersburg 7 automatic
BeitragVerfasst: So Okt 03, 2010 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
So, Heut morgen frohen Mutes ans Radio gegangen, Röhren aus einem Funktionsfähingem Radio entnommen, eingebaut angeschaltet... Patsch sicherung sofort durch ohne das nur ein Lichtlein angegagen ist, nur Fetter Blitz in der Sicherung :cry: :cry:
Was ist denn das??? :cry:

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Meersburg 7 automatic
BeitragVerfasst: So Okt 03, 2010 16:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Also, ich hab jetz ne 500mA Mittelträge drin, die fliegt nicht, vorher hatte ich immer 400mA flink drin, das war es schon,
Stromverbrauch ok, jetzt im Dauertest mal schauen ob er wieder empfangaussetzer hat, wenn ja weiter schauen, im Moment läuft er gut..
Lg vom immer noch Kranken Manu

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum