Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Jun 17, 2024 5:27 Aktuelle Zeit: Mo Jun 17, 2024 5:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Graetz Kalif
BeitragVerfasst: Fr Okt 29, 2010 6:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Sep 19, 2010 13:11
Beiträge: 148
Wohnort: Hagen
Das Gehäuse ist bis auf ein paar leichte Macken in Top Zustand. Wenn
man bedenkt die Kiste hat die letzten 30 Jahre auf dem Dachboden verbracht
hat. Gestern habe ich sie kurz mal eingeschaltet. Antenne dran und siehe da,
es war Bild und Ton da. Bis auf einen Bildkippfehler macht es einen guten Eindruck.
Selbst die Bildröhre hat vollen Kontrast und Helligkeit. Ich denke ich mach mir die Mühe
und mache eine Kondi-Kur. Sieht alles sehr viel versprechend aus.

G

_________________
Gruß Günter
Bild Ein Begriff des Vertrauens


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graetz Kalif
BeitragVerfasst: Fr Okt 29, 2010 13:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Aug 19, 2010 21:51
Beiträge: 417
Wohnort: Barsinghausen
Toller Fernseher! Dass der auch noch funktioniert, ist ja wohl super selten.
Glückwunsch!

J.

_________________
ECH81 im Eimer? Mischen impossibel.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graetz Kalif
BeitragVerfasst: Fr Okt 29, 2010 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Sep 19, 2010 13:11
Beiträge: 148
Wohnort: Hagen
Danke, wenn ich ihn in Arbeit habe, werde ich weiter berichten.

Günni

_________________
Gruß Günter
Bild Ein Begriff des Vertrauens


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graetz Kalif
BeitragVerfasst: Sa Okt 30, 2010 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
Beiträge: 1959
Wohnort: Aachen
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Daß das Gerät noch so gut funktioniert, bei dem Alter, ist ja der Hit schlechthin.

Dann mal viel Spaß weiter damit.

Sowas muß ich mir nämlich immer nur bei anderen Sammlerkollegen ansehen. Zu einem Oldiefernseher reichte bei mir die Traute aber nicht mangels geeigneter Kenntnisse. Obwohl ich schon zweimal sowas schönes auf Märkten gesehen habe und die Versuchung sehr groß war. Dann hat aber doch der Verstand übers reine Habenwollen gesiegt.

Gruß und schönes WE

Ralph

_________________
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graetz Kalif
BeitragVerfasst: Mo Nov 01, 2010 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Sep 19, 2010 13:11
Beiträge: 148
Wohnort: Hagen
Hallo,

hat jemand evtl. ein Schaltbild vom Graetz Kalif F 251 oder weiss Bezugsquellen?

Günni

_________________
Gruß Günter
Bild Ein Begriff des Vertrauens


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graetz Kalif
BeitragVerfasst: Di Nov 02, 2010 11:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Sep 19, 2010 13:11
Beiträge: 148
Wohnort: Hagen
Habe gerade in einem anderen Forum gelesen, das mein Gerät mit einem Kornett F247 technisch identisch ist. Bis auf die größere Bildröhre. Vom Kornett habe ich noch einen Schaltplan.

Suche erledigt.

Günni

_________________
Gruß Günter
Bild Ein Begriff des Vertrauens


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graetz Kalif
BeitragVerfasst: Do Nov 04, 2010 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 24, 2006 21:39
Beiträge: 1237
Wohnort: Hilden im Rheinland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Auweia,eine lila Schrankwand,wie krass ist das denn?

Gruß
Roman

_________________
Grüße aus dem Rheinland
Roman


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graetz Kalif
BeitragVerfasst: Do Nov 25, 2010 0:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Sep 19, 2010 13:11
Beiträge: 148
Wohnort: Hagen
So, der Anfang ist gemacht. Vor ein paar Tagen habe ich angefangen alle gefährlichen Kondensatoren
zu tauschen. Heute habe ich die letzten eingebaut und dass Gerät eingeschaltet.
Erfolg auf der ganzen Linie, das Bild ist einwandfrei. :super:

Bild
Bild

Zwei Probleme gibt es aber doch. Der Kontrastregler sitzt Bombenfest und die manuelle Feinabstimmung
funktioniert nicht. Im Gerät habe ich einen Draht und eine Menge Krümmel gefunden. Ich denke mal
das war mal ein Zahnriemen oder so. In meinen Unterlagen ist das Teil neben dem Kanalwähler gar nicht aufgeführt.
Weiss da jemand mehr?

Bild

Gruß Günni

_________________
Gruß Günter
Bild Ein Begriff des Vertrauens


Zuletzt geändert von Günni am Do Nov 25, 2010 8:08, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graetz Kalif
BeitragVerfasst: Do Nov 25, 2010 0:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Okt 03, 2010 9:59
Beiträge: 15
Hallo Günni,

rechts neben dem VHF-Kanalwähler ist der UHF-Tuner. Er wurde von der äusseren Abstimmachse über den Riemen abgestimmt.

Gruß
Stefan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graetz Kalif
BeitragVerfasst: Do Nov 25, 2010 7:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Sep 19, 2010 13:11
Beiträge: 148
Wohnort: Hagen
Hallo Stefan,

bist Du sicher? Laut meinen Unterlagen hatte das Gerät nur VHF. Ich hatte es auch vermutet, jedoch ist der Weg der Anschläge von der Abstimmungsachse sehr kurz.
Ich finde auch keinen Umschalter VHF/UHF.

Gruß Günni

_________________
Gruß Günter
Bild Ein Begriff des Vertrauens


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graetz Kalif
BeitragVerfasst: Do Nov 25, 2010 9:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Okt 03, 2010 9:59
Beiträge: 15
Hallo Günni,

das ist definitiv der UHF-Tuner. Das Gerät wurde möglicherweise zuerst ohne UHF gebaut oder UHF war nachrüstbar. Es gibt dann wahrscheinlich ein separates Schaltbild dafür.

Die Umschaltung kann auf unterschiedliche Art realisiert sein. Zum Beispiel muss bei UHF der VHF-Kanalwähler auf "Kanal 1" geschaltet werden. Du müsstest mal schauen, wohin die ZF-Ausgangsleitung vom UHF-Tuner geht.

Die VHF Kanalwähler waren meist von Preh oder NSF, da gab es verschiedene Modelle.

Hat das Modell hier eine Dreifachachse? Dann wäre ganz aussen die UHF Abstimmung über den Zahnriemen, in der Mitte die VHF-Feinabstimmung (ggf. beim Eindrücken) und ganz innen der VHF-Kanalschalter. Es gab auch andere Varianten...

Gruß
Stefan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graetz Kalif
BeitragVerfasst: Do Nov 25, 2010 13:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Sep 19, 2010 13:11
Beiträge: 148
Wohnort: Hagen
Hallo,
dass ist doch perfekt. So kann ich einen Videorekorder unten im Gehäuse
plazieren, den ich als Tuner nutze. Bei Ebay habe ich mir schon eine Kabel-
fernbedienung ersteigert, mit der ich die Helligkeit und den Kontrast regeln kann.
Programme schalte ich dann über FB am Video um.
Da ich den Kontrast über die Kabel-FB regeln kann, lasse ich das festsitzenden
Poti wohl so. Das Poti sitzt so besch..., ich habe Angst dass ich mehr zerstöre.

Oder hat jemand eine Idee?

Gruß Günni

_________________
Gruß Günter
Bild Ein Begriff des Vertrauens


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graetz Kalif
BeitragVerfasst: Sa Nov 27, 2010 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Sep 19, 2010 13:11
Beiträge: 148
Wohnort: Hagen
Hallo,

heute ging es ans eingemachte. Die Bildröhre und die Innenseite der Glasfront musste
vom Schmutz der Jahre gereinigt werden. Ich habe das Chassis entfernt, was sich als
sehr Servicefreundlich erwiesen hat. Dazu mussten nur zwei Schrauben, zwei Stecker
und der Hochspannungsanschluss abgezogen werden. Die Bildröhre habe ich vier mal
ein und wieder ausgebaut. Obwohl ich mit dem Staubsauger alles abgesaugt hatte,
waren immer wieder Staubpartikel auf die Glasinnenseite.
Der Zahnriemen für den UHF Tuner hatte sich aufgelöst. Den Ersatzzahnriemen von
meinem alten E-Hobel habe ich etwas gekürzt und eingebaut. Passt soweit bis ich was
Passendes gefunden habe.
Bei der Gelegenheit habe ich den Kontrastregler auch wieder gängig gemacht. Heute Morgen
ist auch die ersteigerte Kabelfernbedienung angekommen. Perfekt!

Jetzt fehlen mir noch ein paar Folgen Stahlnetz auf Video. :super:

Hier einige Bilder....

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

_________________
Gruß Günter
Bild Ein Begriff des Vertrauens


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graetz Kalif
BeitragVerfasst: Sa Nov 27, 2010 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Okt 03, 2010 9:59
Beiträge: 15
Ein schönes Gerät! Die Bildröhre scheint auch noch beachtliche Helligkeitsreserven zu haben.
Das Schönste ist der Druckkammerhochtonlautsprecher von Isophon mit dem flachen Horntrichter. Dieses Modell hatten verschiedene Hersteller in Fernsehern eingebaut, man konnte die schmale Schallaustrittsöffnug vorne unter dem Bedienteil enden lassen oder - bei manchen Tischgeräten - an der Gehäuseunterseite.
Viel Spaß beim Anschauen der alten Schwarz-Weiss Klassiker!

Gruß
Stefan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graetz Kalif
BeitragVerfasst: So Nov 28, 2010 1:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Sep 19, 2010 13:11
Beiträge: 148
Wohnort: Hagen
Oxymoron hat geschrieben:
Ein schönes Gerät! Die Bildröhre scheint auch noch beachtliche Helligkeitsreserven zu haben.


Hallo Stefan,

ja, Du hast recht. Die Bildröhre hat noch volle Emission. Das Gerät hat in einer Gaststätte gestanden und vermutlich nur ab und an genutzt worden.

Oxymoron hat geschrieben:
Viel Spaß beim Anschauen der alten Schwarz-Weiss Klassiker!


Danke

Gruss Günni

_________________
Gruß Günter
Bild Ein Begriff des Vertrauens


Nach oben
  
 
 [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum