Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Jun 17, 2024 8:28 Aktuelle Zeit: Mo Jun 17, 2024 8:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Stereo oder nicht?
BeitragVerfasst: Mo Nov 08, 2010 14:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7302
Hallo Holger, hallo keerborstel!

Hätte ich früher auch gemacht. Und habe dies sogar öffentlich behauptet.
Aber dann kam dies

http://dampfradioforum.de/htopic,2471,capri.html

und ich war belehrt worden.

Siehe Beitrag von Johann.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stereo oder nicht?
BeitragVerfasst: Di Nov 09, 2010 21:16 
Offline

Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09
Beiträge: 1807
Zitat:
1.Röhre (...ist klar)
2.UKW-Stereo-Empfang
3.Stereo-Endstufe
4.Qualitativ vom Klang und den Empfangseigenschaften her ab obere Mittelkasse.
5.Funktionsfähig (meine Kentnisse sind bei dem Thema rudimentär)

Dann suche doch in der Bucht nach alten US/Japan-Receivern. Ich habe hier auch so ein Ding, nicht mal ein besonders exklusives Exemplar aus japanischer Fertigung. Es hat dennoch 2x 10...15W;
UKW-Stereo (dabei auch ein wirklich gutes UKW-Teil mit 2x ECC85 und 4 ZF-Stufen, das ist mehr als viele deutschen Stereo-Notradios so drin hatten);kanalgetrennte Klangregelung und 22 Röhren.

Ach ja: mit dem richtigen Empfangsteil (Goldpfeil) und einem ordentlichen (selbst germaniumbestückten) Decoder braucht man sich keine Sorgen über Klangverschlechterungen zu machen...

MfG
Munzel


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stereo oder nicht?
BeitragVerfasst: Di Nov 09, 2010 21:26 
Offline

Registriert: Mi Okt 20, 2010 20:09
Beiträge: 453
Theoretisch hast Du sicher recht.
Ich hab auch schon danach geschaut.
Aber bei allem, was nicht nach altdeutschem Küchenradio aussieht, sondern eher nach 70er-Jahre Receiver schießen die Preise schon nur bei dem Wort "Röhre" in unverschämte Höhen.
Da gehen selbst alte NF-Röhrenverstärker aus ausgeschlachteten Philips-oder DUAL-Plattenspielern für unverhältnismäßiges Geld weg.
Da mache ich prinzipiell nicht mit.

Was nicht heißt, daß ich für ein gutes Gerät nicht auch einen ehrlichen Preis zahlen würde.
Aber für einen ungeprüften Receiver mit vier Dutzend Jahren auf dem Buckel und sicher ähnlich vielen Vorbesitzern lege ich sicher keine dreistellige Summe hin.
So leicht verdiene ich mein Geld dann doch nicht. :wink:

Außerdem hätte ich gerne ein deutsches Gerät.
Genug Firmen gabs ja eigentlich hier.


Aber danke für den Tip.

_________________
Grüße vom Dietrich


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stereo oder nicht?
BeitragVerfasst: Di Nov 09, 2010 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4187
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Dietrich,

vielleicht solltest Du doch auch mal einen der ganz frühen Transistorverstärker ins Auge fassen. Ich war zum Beispiel von einem Dual CV80, den ich mal auf einem Trödelmarkt gekauft, instandgesetzt und bei ebay mit gutem Gewinn vertickt hatte, ganz angetan. In Verbindung mit den richtigen Boxen (in meinem Fall waren es die winzigen Heco B130) gab der einen sehr warmtönigen Klang ab. Ich kann aber nicht alles behalten,und so mußte er weichen.

Hier wär´einer:
http://cgi.ebay.de/Dual-Vollverstarker- ... 0586807314

Alternativen dazu gab es von Grundig in Gestalt diverser SV***-Modelle, von Telefunken bspw. die bildhübsche Acusta-Serie, auch Saba hatte so einiges im Programm.

Gruß
Holger

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stereo oder nicht?
BeitragVerfasst: Do Nov 11, 2010 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Da es Stereoschallplatten schon vor dem Stereorundfunk gab, ist die Entwicklung Mono-Radio mit Stereo-Verstärker logisch. Das heute bei Schallplatten verwendete Verfahren gibt es seit 1931, da gab es noch nicht mal UKW-Rundfunk. Siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Schallplatte
Durchgesetzt hat sich das System aber erst Ende der 40er Jahre.

FM-Stereo wurde erst Ende der 50er Jahre eingeführt, da gab es schon lange Stereoplatten.
Siehe auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Stereo

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stereo oder nicht?
BeitragVerfasst: Do Nov 11, 2010 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Ich habe mal nachgeschaut, einige Vinyl-Schallplatten von mir von 1952 Archiv-Produktion der Deutschen Grammophon wurde noch in Mono produziert. Es gab wahrscheinlich einen fließenden Übergang bei der Produktion von Schallplatten. Es wäre interessant, wenn man herausfinden könnte, wann die ersten Stereoschallplatten verkauft wurden. Ich kann mich an eine Stereoschallplatte erinnern, die ich mal hatte, die vor 1950 produziert wurde. Leider habe ich sie nicht mehr. :angry:

Werde mal einen separaten Thread in der entsprechendem Rubrik erstellen.

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stereo oder nicht?
BeitragVerfasst: Fr Nov 12, 2010 16:13 
Offline

Registriert: Mi Okt 20, 2010 20:09
Beiträge: 453
http://tinyurl.com/2eely9g

Krank.
Oder getürkt.

_________________
Grüße vom Dietrich


Nach oben
  
 
 [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum