Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 7:01 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 7:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Nov 06, 2007 18:29 
Offline

Registriert: Sa Nov 03, 2007 22:27
Beiträge: 30
Ja ich denke da kann manjetzt nicht viel machen.
Es ist ja auch Finanziell für mich jetzt nicht der Genickbruch, ärgerlich ist es dennoch.

Ausserdem sieht es fast aus als haben sie das Paket getreten (Anstelle es zu schieben? K.a.), da sogar Metallteile und Stangen, die definitiv nicht hervorstehen, nach innen hin verbogen sind.

Schade ists nur um die Technik, denn die war scheinbar super in Schuss, das Magische Auge ist sehr hell, der UKW-Empfang klar, unverzerrt und ohne Rauschen oder Brummen... *seufz*

Nun denn dann geht meine Suche nach einem Radio halt weiter...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Nov 06, 2007 18:35 
Offline

Registriert: Di Okt 10, 2006 13:10
Beiträge: 444
Wohnort: Dreieich
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Funkschrotti hat geschrieben:
Ja, das ist leider Pech und kommt desöfteren vor. Aber ich behaupte mal, es war doch nicht vernünftig verpackt !

Das sehe ich auch so. Plastikfolie und Paketpapier (auch zerknüllt) haben keinen dämpfenden Effekt, der beim Gewicht eines solchen Gerätes noch wirksam wäre.

Am besten, man nimmt sich ein Beispiel an den Verpackungen der Industrie:
Stellfläche ("unten") mit Styropor auslegen (bei so einem Radio mindestens 2 cm dickes Material verwenden).
Das Radio selber in Blisterfolie einwickeln und aufrecht auf die vorbereitete Grundfläche stellen.
Besonders gut wäre jetzt noch ein kleinerer Karton, in den das Gerät gerade so hineinpasst ("Karton-im-Karton"-Methode).

Natürlich muss der äußere Karton so groß sein, dass jetzt noch zu allen Seiten hin mindestens die angesprochenen 2 cm frei sind - auch nach oben!

Jetzt werden alle Ecken mit Styroporstücken ausgepolstert. Gut geeignet sind die Formteile aus den Verpackungen von Fernsehern, Waschmaschinen und anderen Großgeräten, die man an jeder Verpackungsmüllsammelstelle finden kann. Sie lassen sich entweder zurecht brechen oder mit einem gezahnten Messer schneiden (das krümelt allerdings ziemlich - also am besten draußen machen).

Die Zwischenräume kann man dann mit geknülltem Zeitungspapier ausfüllen, das man nur leicht andrückt. Damit wird verhindert, dass man den Karton an den Stellen eindrücken kann, an denen kein Styropor dahinter ist.

Wichtig: Paketaufkleber auch wirklich OBEN aufkleben (irgendwelche Hinweise wie "Hier ist oben" nützen hingegen nichts).

Mit dieser Methode habe ich schon Röhrenradios, Monitore und andere große Sachen verschickt, ohne dass es Probleme gegeben hätte.

Nachteil: Man hat eine Menge Aufwand mit dieser Methode und vergeudet eine Menge Zeit (mitunter dauert es bis zu einer Stunde, ehe so ein Kunstwerk fertig ist).

Und als Dank dafür kann man leider nur erwarten, dass sich die Leute über die zu hohen Versandkosten aufregen, weil man die Frechheit besitzt, zu den Portokosten einen Euro für die Verpackung zu addieren :(


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Nov 06, 2007 18:47 
Offline

Registriert: Di Okt 10, 2006 13:10
Beiträge: 444
Wohnort: Dreieich
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Verplant hat geschrieben:
Ja ich denke da kann manjetzt nicht viel machen.
Es ist ja auch Finanziell für mich jetzt nicht der Genickbruch, ärgerlich ist es dennoch.

Wie sah denn der Karton äußerlich aus?
Zitat:
Ausserdem sieht es fast aus als haben sie das Paket getreten (Anstelle es zu schieben? K.a.), da sogar Metallteile und Stangen, die definitiv nicht hervorstehen, nach innen hin verbogen sind.

Ich würde auf jeden Fall reklamieren. Ein DHL-Paket ist standardmäßig bis 500 Euro versichert - im günstigsten Fall bekommst Du also von der Post den Kaufpreis Deines Gerätes ersetzt.
Zitat:
Schade ists nur um die Technik, denn die war scheinbar super in Schuss, das Magische Auge ist sehr hell, der UKW-Empfang klar, unverzerrt und ohne Rauschen oder Brummen... *seufz*

Deswegen würde ich das Gerät nicht aufgeben. Bis auf die Skalenscheibe kann man alles wieder richten.

Für die Skalenscheibe gibt es leider nur zwei Lösungen:

1. Kleben mit Sekundenkleber. Funktioniert, aber man sieht leider immer die Bruchstellen. Vorteil: Billig.

2. Ersatz-Skalenscheibe besorgen oder neu drucken lassen (dazu haben die Leute in Jogis Röhrenbude, so weit ich weiß, ein paar Tipps).
Vorteil: alles wieder Original, Nachteil: Kann den Kaufpreis des Radios selber bei weitem übersteigen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Nov 06, 2007 19:29 
Offline

Registriert: Sa Nov 03, 2007 22:27
Beiträge: 30
Der Karton sah schon etwas demoliert aus - als ob man eine stumpfe Kante hinengetrieben hätte. Dachte schon Oh-oh als ich es aus der Packstation nahm.

Zuhause wurde die Ahnung dann zur Gewissheit.

Ja ich bin sicher das man es praktisch ganz wieder Herrichten kann, leider habe ich nicht die benötige Zeit sowie das Mechanische know how. Was so "schreiner" etc. Arbeiten angeht - habe ich zwei linke Hände.

Mit der Elektronik alleine bin und wäre ich ganz gut klargekommen, da ich dort auch entsprechend ausgestattet bin.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Nov 07, 2007 11:01 
Offline

Registriert: Di Okt 10, 2006 13:10
Beiträge: 444
Wohnort: Dreieich
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Verplant hat geschrieben:
Der Karton sah schon etwas demoliert aus - als ob man eine stumpfe Kante hinengetrieben hätte. Dachte schon Oh-oh als ich es aus der Packstation nahm.

Noch ein Grund mehr, zu reklamieren. In den Vorschriften der Post zu Verpackungen steht nämlich "nur", dass sie einen Sturz aus 1 Meter Höhe aushalten müssen. Von Tritten oder Aufspießen ist da nicht die Rede.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Nov 07, 2007 12:26 
Offline

Registriert: Mi Sep 12, 2007 8:31
Beiträge: 294
Hallo

In diesem Fall -also wenn das Paket versichert war - würd ich es reklamieren. Hier MUSS dir die Versicherung den Schaden bis 500€ ersetzen !

Grüße: Walter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Nov 07, 2007 16:13 
Offline

Registriert: Di Okt 10, 2006 13:10
Beiträge: 444
Wohnort: Dreieich
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Funkschrotti hat geschrieben:
(Skala in der Mitte gebrochen)

Wer auch so ein Problem hat, klicke am besten mal hier.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Nov 07, 2007 19:38 
Offline
† Geographik
† Geographik
Benutzeravatar

Registriert: Fr Jul 21, 2006 17:23
Beiträge: 597
Wohnort: 83088 Kiefersfelden
Hallo!
Jetzt bin ich auch erschüttert, wenn ich das Radio so sehe. Das Gerät war vor dem Versand bestimmt TIPTOP in Ordnung. Halbkaputte Krücken kommen meißt >Heil<. Schade um das schöne Radio.

MfG Volkmar

_________________
MfG Volkmar

Alle Stufen schwingen, nur der Oszillator nicht !


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Nov 08, 2007 10:00 
Offline

Registriert: Di Okt 10, 2006 13:10
Beiträge: 444
Wohnort: Dreieich
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Ich könnte Dir ja anbieten, das Gerät wieder zu reparieren, aber wahrscheinlich ist die Entfernung zu groß...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Nov 08, 2007 11:11 
Offline

Registriert: Sa Nov 03, 2007 22:27
Beiträge: 30
Hallo - hier bin ich mal wieder.

Bin zur Post gegangen und habe mich erkundigt wie das jetzt so weitergeht wenn ich den Schaden Reklamieren will mit meinem Radio.
Ergebnis: Ich soll das Radio "mitsamt all seiner Bestandteile" dort Abgeben da wird es dann an die Zentrale geschickt, die den Schaden dann begutachten, danach wird es entweder mir oder dem Sender zugesandt.

D.h. nach der Prozedur und dem Rumgeschicke habe ich dann noch ein paar Röhrenscherben und ein Päckchen Sägemehl übrig vom Radio... :lol

Ich habe auf jeden fall mal das Forumular ausgefüllt, weil eigentlich will ich sie (Die Post) nicht damit davonkommen lassen...

DAC324 hat geschrieben:
Ich könnte Dir ja anbieten, das Gerät wieder zu reparieren, aber wahrscheinlich ist die Entfernung zu groß...


Vielen Dank für das Nette Angebot!
Ich wohne in Mainz, weiss aber nicht ob es das wert ist wenn Sie so einen Aufwand betreiben, immerhin ist es kein Freiburg Automatic :) sondern "nur" ein Nordmende Turandot


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Nov 08, 2007 13:27 
Offline

Registriert: Di Okt 10, 2006 13:10
Beiträge: 444
Wohnort: Dreieich
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Verplant hat geschrieben:

DAC324 hat geschrieben:
Ich könnte Dir ja anbieten, das Gerät wieder zu reparieren, aber wahrscheinlich ist die Entfernung zu groß...


Vielen Dank für das Nette Angebot!
Ich wohne in Mainz, weiss aber nicht ob es das wert ist wenn Sie so einen Aufwand betreiben, immerhin ist es kein Freiburg Automatic :) sondern "nur" ein Nordmende Turandot

Aber doch eigentlich ein recht schnuckeliges Radio, und wenn's wieder in Ordnung ist, den Aufwand sicherlich wert. Außerdem mach ich so was gerne :-)

Übrigens Volker/Volkmar: Noch besser ist der Spruch "Verstärker schwingen immer, Oszillatoren nie!" (Leidvolle Erfahrung jedes Hobby-Elektronikers :D)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anfängerfragen...
BeitragVerfasst: Sa Sep 29, 2012 20:55 
Offline

Registriert: Fr Jun 25, 2010 17:14
Beiträge: 399
Wohnort: Bad Schussenried
Hallo,
hatte auch mal einen solchen Bruch. Auch mit DHL.
Ein superschöner Philips Saturn 594 Stereo.
Die Poststelle hat das Gerät auch eingeschickt zur Prüfung ob das Packet gut verpackt war.
Irgendwann kam es dann zu mir zurück mit einem Flyer: "so verpackt man richtig!"

Das war´s dann. Da hätte ich auch heulen können.
Naja. Wird immer wieder vorkommen.


Nach oben
  
 
 [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum