Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 01, 2025 19:29 Aktuelle Zeit: Do Mai 01, 2025 19:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do Jan 06, 2011 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Nov 06, 2010 12:56
Beiträge: 826
Wohnort: Lustenau
Und wie sieht es mit den Amis aus?

_________________
Carpe Noctem, Nütze die Nacht, wer Zeit hat ist reich!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jun 21, 2013 0:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jun 02, 2013 23:57
Beiträge: 252
Wohnort: Schweiz
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
cma hat geschrieben:
Und wie sieht es mit den Amis aus?


Die Amis haben aus Deutschland importiert. Die Deutschen Geräte wurden ja oft für den Amerikanischen Markt als Exportmodelle mit UKW bis 108 MHz angeboten. Soweit ich das verstanden habe, galten die Luxusgeräte als Statussymbol für die Amerikanischen Soldaten aus den Besatzungszonen. Die Trophäen wurden nach der Dienstzeit dann oft in die Neue Welt mitgenommen. Im Internet stößt man auf Anzeigen und Videos aus Amerika, die die Geräte beschreiben bzw. Rückschlüsse über die Zusammenhänge ihrer Herkunft zulassen.

Amerikanische Marken (?) waren u.a. General Electric, Wurlitzer, Magnavox oder RCA aber da kenn ich mich überhaupt nicht aus. Siehe antiqueradios.com

Und hier sind die grösseren Geräte dann auch wieder von Grundig oder Nordmende: radioattic.com

roady43

_________________
Gruss roady43 (Michael)

Albis 94 Loewe Opta Thule Graetz Fantasia 1120 Tannhäuser-Stereo D330, Grundig Heinzelmann 1 Nora Egmont GW855 Saba Meersburg 8 Grundig 9166 Stereo Resonar 659SG Biennophone 5021


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Okt 05, 2013 23:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Sep 14, 2012 20:37
Beiträge: 190
Wohnort: Goch / NRW
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
cma hat geschrieben:
Ottchen Schmidt hat geschrieben:
Hallo cma,

Da hast du dir aber wieder ein Schmuckstück in zweierlei Hinsicht geangelt. :super: Einmal wegen der besagten Schallwandbeleuchtung, und vom Klang her eben auch! 2*EL84 machen schon ordentlichen "bumms"! Ich persöhlich finde das Design von Loewe-opta aus dieser Zeit sehr formschön und gediegen. Viel Spaß mit deinem Loewen! :hello:

PS: Wenn das Radio bei dir ist, könntest du ein paar Bilder machen?


Klar mach ich Bilder!!!! Mein Sammlerziel ist es ja auch, aus der 50er Epoche, von den "Namhaften" Herstellern was zu ergattern wo mir gefällt und auch technisch was zu bieten hat.


Moin,

muss den Thread auch nochmal nach oben holen, da ich die Bilder von deinem Hellas 841W nirgends gefunden habe. Oder ist das Schmuckstück damals via Hermes ggf. nicht unbeschadet eingetroffen?

Mich würde insbesondere auch die Farbgebung interessieren, da gab es, wenn ich die Fotos bei radiomuseun.org betrachte, zumindest zwei Brauntöne.

Wäre schön, wenn du deinen Hellas hier nochmal zeigen würdest. Mercie.

P.S. hab den Thread über den Neuzugang soeben gefunden:
viewtopic.php?f=32&t=6520&hilit=loewe+opta+hellas&start=0

Lebt und spielt das Schätzchen denn noch bestens und bist du inwischen schon wegen der fehlenden Zierleisten ( gleichzeitig Antenne ) links und rechts fündig geworden?

_________________
Viele Grüße,

Claus


Nach oben
  
 
 [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum