Nachdem das heikle Thema des Gerätewertes nun hier angespochen wurde, traue ich mich auch, etwas zum Thema zu sagen (ich war schon gespannt, wann man den "heißen Brei" trifft

).
Der SABA 980 ist, wie gesagt, extrem selten. Diese Seltenheit steigert sich dann, wenn man ein
unverbasteltes Gerät vor sich hat. Klingt erstmal profan, hat bei diesem Gerät aber einen besonderen Hintergrund:
Die verbaute motorgetriebene Automatik hatte die Eigenschaft, so liest man es, beim Einschalten des Gerätes und "Hochlaufen" der Röhren zunächst auf einen starken Sender hinzulaufen. An für sich nichts Schlimmes, jedoch in Kriegszeiten, wo BBC mit viel Sendeleistung ins Dt. Reich blies, ein eher "ungewollter" Effekt

(auf das Hören von Feindsendern standen empfindlichste Strafen, und der Denunziant lauerte überall).
In Folge wurde zahlreiche dieser Geräte umgebaut.
Erwischt man eins ohne Umbauten, in gutem technischen und optischen Zustand, so bieten zahlungskräftige Sammler, die sich mit der Materie auskennen, entsprechende Summen. Dank ibäh ja kein Problem mehr, einen großen Käuferkreis anzusprechen.
k.