Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Jun 17, 2024 8:38 Aktuelle Zeit: Mo Jun 17, 2024 8:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Saba 980 WLK
BeitragVerfasst: Mo Jan 10, 2011 18:03 
Offline

Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Beiträge: 1905
Wohnort: Braunschweig
Hallo,
vom Baujahr gehört dieses Gerät leider zu den Geräteserien von Saba, wo die Drehkondensatoren wegen der Zinkpest unbrauchbar werden und zerbröseln. Betroffen sind in der Regel Bj. 1932 bis 1938, den Ärger hatte ich schon mal bei einem Saba 520 GL von 1932/33.
Da konnte ich den defekten Drehko (kann man wegwerfen...) allerdings ersetzen durch einen originalen in Messingausführung (ist aber fast nicht aufzutreiben, hatte meinen mal zufällig in der Bucht geschossen aus einem baugleichen Schrottchassis).

Gruß

Roland


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba 980 WLK
BeitragVerfasst: Di Jan 11, 2011 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Okt 03, 2010 9:59
Beiträge: 15
Hallo,

Man sollte dieses Radio nicht unterbewerten. Der Saba 980WLK gehört ohne Zweifel zu den wirklich seltenen Geräten. Die Anzahl der heute noch in passablem Zustand vorhandenen Exemplare dürfte einstellig sein.

Der Wert dieser Geräte ist beachtlich (in Ebay versteigerte Exemplare erzielten Preise von deutlich über 2000 € (wobei ich mich seit 1999 nur an 2 erinnern kann), nachzulesen auch im radiomuseum.org

Vor diesem Hintergrund relativiert sich der Aufwand für eine Restauration bzw. das Nachfertigen von Komponenten doch deutlich.

Ein schönes Radio, das jede Saba-Sammlung bereichert!

Gruß
Stefan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba 980 WLK
BeitragVerfasst: Do Jan 13, 2011 23:42 
Offline

Registriert: Fr Jan 07, 2011 17:07
Beiträge: 7
Das gleiche, mit den 2000€ hatte auch mein Kumpel gelesen.
(Tut mir Leid für eine verspätete Antwort, gab ein techn. Defekt mit meinem Laptop. Frei nach dem Motto: "*****Bitte in diesem Forum auf die Ausdrucksweise achten/ Automatisch zensiert!****** Technik, alles funktioniert elektrisch")
Der letzte Verkauf war wohl irgendwas um 2003 bei Ebay.. für 2100€ oder sowas.
Allerdings weiß ich nicht mehr, ob das Gerät damals zur Versteigerung noch funktionierte und ob der Preis deswegen so hoch war.

Lieben Gruß, Terry~


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba 980 WLK
BeitragVerfasst: Fr Jan 14, 2011 6:46 
Offline

Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Beiträge: 2606
Wohnort: Unterfranken-W
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Nachdem das heikle Thema des Gerätewertes nun hier angespochen wurde, traue ich mich auch, etwas zum Thema zu sagen (ich war schon gespannt, wann man den "heißen Brei" trifft :mrgreen: ).

Der SABA 980 ist, wie gesagt, extrem selten. Diese Seltenheit steigert sich dann, wenn man ein unverbasteltes Gerät vor sich hat. Klingt erstmal profan, hat bei diesem Gerät aber einen besonderen Hintergrund:

Die verbaute motorgetriebene Automatik hatte die Eigenschaft, so liest man es, beim Einschalten des Gerätes und "Hochlaufen" der Röhren zunächst auf einen starken Sender hinzulaufen. An für sich nichts Schlimmes, jedoch in Kriegszeiten, wo BBC mit viel Sendeleistung ins Dt. Reich blies, ein eher "ungewollter" Effekt :oops: (auf das Hören von Feindsendern standen empfindlichste Strafen, und der Denunziant lauerte überall).
In Folge wurde zahlreiche dieser Geräte umgebaut.
Erwischt man eins ohne Umbauten, in gutem technischen und optischen Zustand, so bieten zahlungskräftige Sammler, die sich mit der Materie auskennen, entsprechende Summen. Dank ibäh ja kein Problem mehr, einen großen Käuferkreis anzusprechen. :(

k.

_________________

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba 980 WLK
BeitragVerfasst: Fr Jan 14, 2011 13:12 
Offline

Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Beiträge: 1905
Wohnort: Braunschweig
Hallo,
sicherlich kann man zahlungskräftige Käufer international ansprechen, aber wie will man das Gerät dort vernünftig und unzerstört hinbekommen. Es wiegt ohne Verpackung ca. 30 Kilo, so daß im Prinzip nur eine Selbstabholung in Frage kommt. Ich würde sowas jedenfalls nicht weltweit schicken, da es zuviele Förderbänder mit 2 m Fallhöhe gibt und daher oft nur Bruch ankommt auf dem langen Transportweg.

Gruß

Roland


Nach oben
  
 
 [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum