Ja, ich hoffe auch, dass es gut aussieht und vor allem, dass es meiner Frau auch gefällt. Meiner meinung nach, macht es sich doch besser als das Grundig 1097 was im Moment im Wohnzimmer steht, ich hoffe wir werden uns da einig.
@CMA:
Ich wünsche dir viel erfolg bei deinen Gehäusen. Ich habe hier noch ein Beispiel für "manchmal ist das Glück mit den doofen".
Das Philips Jupiter BD463 ist mein erstes Dampfradio, das habe ich im alter von ca. 15 mal durch einen Zufall geschenkt bekommen. (in 4 1/2 Wochen werde ich 30)
Es war total verdreckt, die WIMA Bombons hatten (zum Glück) einen Kurzschluss und haben beim einschalten die Sicherung duchgebrannt und es muss einmal Wasser drauf getropft sein. Jedenfalls war die oberseite komplett hinüber, der Lack ab.
Ich habe die oberseite abgeschliffen bis alles wieder glatt war und dann im Keller meiner Eltern eine Flasche gefunden die mit "Beize, Eiche hell" beschriftet war. Der Test an einer Dachlatte sah ganz brauchbar aus, also habe ich das Radio damit behandelt.
Anschließend habe ich ganz hinten im Küchenschrank eine uralte Sprühdose Klarlack gefunden und damit überlackiert.
So ist es bis heute. Die Seiten sind nach wie vor original von 1955, ich habe nur die Oberseite behandelt.
Die Kratzer vorne sind, nach diversen Umzügen, danach wieder hinzugekommen.
Irgendwann werde ich auch mal schauen das ich noch die falsche Taste die ich damals als Notlösung eingebaut habe austausche und die Messingplatte für den Lautstärkeregler irgendwo auftreibe.
Den Fleck auf der Schallwandbespannung über dem rechten Lautsprecher sehe ich auf den Fotos gerade zum ersten mal, stört mich also nicht, von daher kann es bis auf die o.g. Kleinigkeiten so bleiben.




