Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 03, 2025 12:23 Aktuelle Zeit: Sa Mai 03, 2025 12:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Imperial J 6024GW
BeitragVerfasst: Mo Jan 24, 2011 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 29, 2009 19:02
Beiträge: 139
Wohnort: Schwerte
Hi Gery, Glückwunsch, wirklich ein total heißes Gerät.
Da Platze ich fast vor Neugier wie die beiden Lautsprecher im Verbund klingen.

_________________
Wer keine Geheimnisse mehr besitzt, hat bereits alles verloren.

Meine kleine Radio-Galerie:
http://picasaweb.google.com/ronstroehlein

"...aus Liebe zur Musik..."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Imperial J 6024GW
BeitragVerfasst: Mo Jan 24, 2011 19:20 
Offline
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Benutzeravatar

Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Beiträge: 3354
Wohnort: Göppingen
Hallo,

wirklich ein tolles Gerät. Glückwunsch! :super:

Ähhh, - werden da auch noch Kondensatoren erneuert.....?
Gelbe womöglich? :? :roll:
Vielleicht sollte man diesmal vorher darüber reden. :haeh:


Gruß

Rocco11

_________________
The Times They Are A Changin' (Bob Dylan)
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Imperial J 6024GW
BeitragVerfasst: Mo Jan 24, 2011 21:11 
Offline

Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Beiträge: 1686
Wohnort: bei Fulda
Hallo,
hab mal zur Anregung der Diskussion und "Wahrheitsfindung" ein älteres Bild meines ex J 622 herausgesucht. Ich habe keine Zweifel, dass die Lautsprecherbestückung so original ist. Der J 622 ist ja aus der vorherigen Saison, also 52/53 und quasi der Vorläufer des J653:
Bild

Der Hoch/ Mitteltöner sollte dem aus Gerys Gerät entsprechen.
Was mich noch wundert: warum hat Continental bei Gerys Gerät nicht mehr diese Imperial-Aufkleber auf den Magneten angebracht? Wurden die 6024 GW womöglich in knapper Zeit zusammengebaut, um einen Kleinauftrag eines bestimmten Händlers für ein GW-Spitzengerät zu erfüllen?
Frage an Gery: lässt sich die genaue Herkunft des Gerätes noch zurückverfolgen? Wo gab es in D um die Zeit noch (die letzten) Gleichstromnetze?
Noch was zur Röhrenbestückung mit E und P-Röhren: Continental hatte 1953/54 ja zumindest laut Katalog des Rundfunkgrosshandels keine GW-Radios mehr im Programm. Andererseits war man in diesem Jahr aber neu in die Fernsehgeräteproduktion eingestiegen.
Es könnten also wirtschaftliche Überlegungen eine Rolle gespielt haben, die P-Röhren auch im (Kleinserien-) GW-Gerät zu verwenden und nicht zusätzlich das Lager mit U-Rören zu füllen.
Grüße
Frank

_________________
Viele Grüße

Frank


Zuletzt geändert von EQ80 am Mo Jan 24, 2011 22:28, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Imperial J 6024GW
BeitragVerfasst: Mo Jan 24, 2011 21:36 
Offline

Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Beiträge: 1916
Wohnort: Braunschweig
Hallo,
mein 6024 GW hat die Lautsprecherbestückung des 6024 W, siehe Abbildung im Radiomuseum. Das ist kein Isophon und ein Imperial-Aufkleber ist dort drauf.

Gruß

Roland


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Imperial J 6024GW
BeitragVerfasst: Mo Jan 24, 2011 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Der 622GW (!) hat die Lautsprecherbestückung auf dem Bild von Frank. Ich hatte das Gerät mal hier auf dem Tisch, die Bilder im rmorg habe ich gemacht. Der 622W hat einen kleineren Hochtöner, das Gerät habe ich hier. (Den im rmorg vorhandenen Seilzugplan habe ich handgezeichnet.)

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Imperial J 6024GW
BeitragVerfasst: Di Jan 25, 2011 18:37 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Frage von EQ80: Frage an Gery: lässt sich die genaue Herkunft des Gerätes noch zurückverfolgen? Wo gab es in D um die Zeit noch (die letzten) Gleichstromnetze?
Der ehemalige Besitzer hat dieses Gerät auf dem Dachboden angeblich gefunden, das muss ein sehr sauberer Dachboden gewesen sein. Beim Hauskauf hat er die Radio´s auf dem Dachboden entdeckt, kann aber überhaupt keine Angaben dazu machen.
Dieses Gerät habe ich in der Bucht für 25,50 Euronen geschossen, klar es war für den Besitzer ein bisschen zu wenig. Aber so sind halt die Regeln in der Bucht.
E-Bucht Artikelnummer: 320641055557 Er meinte er hätte noch 15 Radio´s auf dem Dachboden stehen. Beim Abholen war er nicht persönlich da und musste selbst raus finden das seine Nachbarin mir das Gerät überreichen sollte. Natürlich war kein Zettel mit dem Hinweis auf seiner Wohnungstür. Alles ein bisschen verpeilt gelaufen. Zum Glück hatte ich die Tel. Nummer von seiner Mutter. Auch musste ich selbst recherchieren wer jetzt der Verkäufer von dem Gerät war, mit Hilfe seines E-Bay Namens und seinem Ort wurde ich dann im Telefonbuch fündig. Wir Pälzer sachen do dezu: "Äh ganz schön komisch Sach!" Zum Glück bin ich die 400 Kilometer nicht umsonst gefahren.
@Rocco11 das war klar dass das kommen musste :bier: klar mal schauen warum sollte ich diesmal nicht tarnen, diesmal lasse ich mir ja Zeit, und selbst wenn die Tarnerei mehr Zeit in Anspruch nimmt als die ganze Austauscherei. Allerdings sieht das bei mir bestimmt nicht so klasse aus wie bei dir. Wenn ich das diesmal machen sollte, kommt ein Zettel mit der Bemerkung "Bitte die Kondensatoren nicht tauschen, die sind getarnt!" rein, damit die Nachwelt da mal schön die Finger weg lässt.
Also ich habe mal das Gerät durchsucht ob da nicht irgendwelche Hinweise zu finden sind, leider nichts.
Bild

Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Imperial J 6024GW
BeitragVerfasst: Fr Jan 28, 2011 18:26 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Wie soll ich da mit meinen Wurstfingern Kondensatoren wechseln? Alles auseinander löten?
Sowas, habe ich noch nicht gesehen :x
Bild

Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Imperial J 6024GW
BeitragVerfasst: Fr Jan 28, 2011 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Nov 06, 2010 12:56
Beiträge: 826
Wohnort: Lustenau
@gery, machst du schleichwerbung für pollin? :mrgreen: (siehe letztes bild) :lol:

_________________
Carpe Noctem, Nütze die Nacht, wer Zeit hat ist reich!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Imperial J 6024GW
BeitragVerfasst: Fr Jan 28, 2011 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
NENENENENE....
Er macht schleichwerbung für nillop....
Grüße Manu

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Imperial J 6024GW
BeitragVerfasst: Fr Jan 28, 2011 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Beiträge: 2246
Wohnort: Duisburg
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Gery hat geschrieben:
Wie soll ich da mit meinen Wurstfingern Kondensatoren wechseln? Alles auseinander löten?
Sowas, habe ich noch nicht gesehen


Naja, Du hast ja auch noch nicht so viele Radios. :-) Aber die Antwortet lautet: Ja! Alles auseinander löten! :|

Gruß aus Ransbach... Hotte


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Imperial J 6024GW
BeitragVerfasst: Fr Jan 28, 2011 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
es ist wie im richtigen Leben .. es gibt nicht immer nur Zuckerbrot.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Imperial J 6024GW
BeitragVerfasst: Fr Jan 28, 2011 23:24 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Hihi, dann werde ich mal Ordnung in den Ponyhof bringen. Markus und Manu, die Werbung mache ich nur, damit ich immer brauchbare Kondensatoren im Sortiment erhalte :mrgreen:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Imperial J 6024GW
BeitragVerfasst: Fr Jan 28, 2011 23:31 
Offline

Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Beiträge: 1916
Wohnort: Braunschweig
Hallo Gery,
den "Block" da muß man wohl man als Ganzes auslöten um besser an die einzelnen Kondensatoren heranzukommen, das geht aber noch ganz gut zu machen.
Wer einen Geschicklichkeitstest braucht, kann ja mal die 2 Teerkondensatoren am Lautstärkepoti eines Grundig 5050 W (den ohne Motor) wechseln..., oder falls das Poti selbst defekt ist, dieses austauschen (geht noch viel besser: ca. 4 Stunden Zeitaufwand !!).

Gruß

Roland


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Imperial J 6024GW
BeitragVerfasst: Sa Jan 29, 2011 0:00 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Danke fürs Mutmachen, bisher habe ich beim Austausch der Kondis nicht einmal das Chassis ausgebaut, alles durch die Serviceklappe gelötet. Ist ja auch Langweilig wenns einfach ist.
Übrigends, noch mehr Bammel habe ich vor dem Drehseil der Ferritantenne, ich hab da kein Plan wie ich das da wickeln soll. So ein Seil habe ich auch nicht, gibt es sowas im Baumarkt?
Mein schlimmstes Radio ist das aber nicht, das schlimmste ist das kleine Grundig das beim Jupp parkt. Da wollte ich schon mit dem Auto drüber fahren, ja so Tage gibt es.

Schönes Wochenende!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Imperial J 6024GW
BeitragVerfasst: Sa Jan 29, 2011 0:44 
Offline

Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Beiträge: 1916
Wohnort: Braunschweig
Hallo Gery,
das Reparieren von Radios durch die Serviceklappe ist nicht sinnvoll, da man an vieles schlecht herankommt. Der Chassisausbau ist normalerweise unverzichtbar. Skalenseil wird hin und wieder noch in der Bucht angeboten (z. B. 5 m oder 10 m), im Baumarkt gibt es sowas nicht (zu speziell). Andere Seile oder Angelschnur sind nicht brauchbar.

Gruß

Roland


Nach oben
  
 
 [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum