Paulchen - Ich habe hier niemanden angegriffen, oder beleidigt - nur weil ich schrieb, ich kann und möchte Deinen Ausführungen nicht folgen, bin ich agressiv und soll wieder runter kommen? Wenn ich eine andere Meinung habe, werde ich als agressiv hingestellt, Du ziehst aber komische Rückschlüsse aus meinen Worten! Mir kommt es eher so vor, als wenn Du es nicht verträgst, das andere Menschen, andere Meinungen und Gründe vertreten - Du musst diese doch nicht selber annehmen, das verlangt doch keiner. Und genau, wie Du - werde ich meine Meinung äußern dürfen! Wenn ich agressiv werde, würde ich andere Worte wählen, das hat man wohl noch keiner erlebt.
Zitat:
Ja, aber warum hat man dann Radios, wenn man sie wieder verpackt?
Das ist doch wohl ganz alleine meine Angelegenheit und warum liest Du nicht, was ich geschrieben habe, stand doch eindeutig nachlesbar da!
Zitat:
mir macht in erster Linie die Aufarbeitung und Wiederherstellung dieser Geräte Spass
Wenn sich das Dir nicht erschließt (Deine Worte), dafür kann ich nichts.
Zitat:
Wenn ich soviel Arbeit in diese Kisten stecke, will ich sie doch auch benutzen und mich an der Optik erfreuen.
Ja - so kannst Du das gerne machen, das schreibt Dir niemand vor. Und warum gibst Du sie dann weiter, sicherlich aus dem gleichen Grund wie ich.
Und meinst Du nicht, das es eine Menge Menschen gibt, die auch solche ein Gerät haben möchten, es selber aber nicht aufarbeiten können und genau das macht mir Spass. Geschäfte machen, kann man mit diesen Geräten eh nicht, das wissen wir doch alle. Aber in meiner Familie und Freundeskreis hat es sich eingebürgert, das ich allen zum 50. Geburtstag solch ein Gerät schenke. 4 Stück sind schon so in Hände gekommen, wo ich vorher genau wusste, sie erfreuen sich daran und wissen damit etwas anzufangen! So bleiben bisher diese Radios in meiner unmittelbaren Umgebung und ich freue mich mit, wenn ich anderen damit eine nicht erahnte Freude machen konnte. Und
erst 2 Stück habe ich gegen Festpreis an Unbekannte verkauft, die ebenfalls Liebhaber sind und sich über den optischen und technischen Zustand mir ein positives Feedback zurück gegeben haben.
Was mache ich denn anders, wie Du? Du hast Geräte, arbeitest sie auf und gibst sie aus Platzgründen, mit einem weinenden Auge weiter. Ja und - ich mache es genauso und nicht anders, nur weil ich im Moment einige gehortet habe? Ist das verwerflich, bzw. falsch? Im Moment haben andere Sachen Priorität, als diese Geräte zu präsentieren und zu veräußern.
Zitat:
Legst Du jetzt jedes Wort auf die Goldwaage und drehst es danach nochmals um, nur um Dich schießen zu können?
Ja , naklar - genau, wie Du:
Zitat:
Dann will ich mich mal "verteidigen".
@Erik,
ja - ich spreche Dir Deine Erfahrungen nicht ab, ich habe vielleicht schon mehr Wohnungen und Nebenräume entrümpelt, als Du denkst und auch alle möglichen Zustände gefunden. Eine falsche Lagerung von irgendwelchen Sachen, führt immer zu einer zwangsläufigen Veränderung derer. Und oft werden dadurch ehemals schöne und gute Sachen zerstört. Was meinst Du, was ich schon für "zerstörte" Sachen gesehen habe, die bei richtiger Lagerung es nicht sein müssten. Wertvolle Metallgegenstände, bis zur Unkenntlichkeit korrodiert, oder letztens. Bei einer Entrümpelung in einem kleinen Dorf, fanden wir auf einem Dachboden eines Privathauses, die Kirchenbücher des Dorfes, die seit 1945 vermisst wurden. Was meinst Du, wie der Pfarrer sich gefreut hat, aber seine Freude währte nicht lange. Die Bücher zerfielen zu Staub, als wir sie anfassten - jedenfalls ein großer Teil davon. Die Ledereinbände waren von leichtem Schimmel überzogen, die Seiten waren meist absolut mürbe, bzw. zerstört. Und warum - genau wie Du schreibst = falsche Lagerung und ein undichtes Dach, Dreck und Exkrimente = Bakterien, Schimmel ohne Ende.
Aber, es gibt auch immer die andere Möglichkeit. Eine Plastiktütenverpackung, muß doch wohl nicht immer und zwangsläufig dazu führen, oder? Es müssen
mehrere negative Umstände zusammen kommen, damit es für das eingepackte Gut schlecht ausgeht, oder? In trockenen Räumen, ohne jeglichen Ungezieferbefall - kann mir niemand erzählen, dass das immer zwangsläufig zu irgendwelchen Veränderungen der Gegenstände führen muß! Das beweist ja schon die Tatsache, wieviele historische Gegenstände, in einem einwandfreien Zustand gefunden werden! Oder meint ihr, jeder der Besitzer hat die immer absolut fachgerecht gelagert, weil er davon wusste, wie man das fachgerecht macht? Es müssen mehrere schlechte Voraussetzungen eintreffen, um ein Schädigung auszulösen. Und ich habe hier noch Sachen von mir gelagert (auch in Plastiktüten), die nun nichts mit Radios zu tun haben, aber aus meiner Jugend stammen. Und die sind alle weder verschimmelt, noch von Pilzen befallen, bzw. was weiß ich wie ramponiert.
Und ich lagere absolut gereinigte Geräte, inklusive Gehäuseüberholung in meiner Wohnung und nicht auf dem Boden, in der Scheune, bzw. Keller - ist das so schwer nachzuvollziehen. Und meine Wohnung ist normal beheizt, gut belüftet und absolut trocken und pilzfrei, d.h. eine schlechte Brutstätte für Deine Agrumente. Und die meisten Geräte, haben ein Bakelitgehäuse, bzw. Spanplatte, inklusive Chemie, das schmeckt nicht mal einen Holzwurm, wie auch, ist ja eh eine Plastiktüte drumrum - also nun lasst mal die Kirche im Dorfe.
Nachtrag:
Das Weichmacher aus manchen Plastiksorten unschöne Beschädigungen ergeben, dem wiederspreche ich keinesfalls. Das sieht man oft, wenn bestimmte Netzkabel um ein Gerät mit Plastikgehäuse gewickelt wurden und jahrelang so gelagert wurden! Aber es kommt immer auf die Plastiksorten an - eine Plastikeinkauftüte beinhaltet sicherlich mehr Weichmacher, als ein relativ harter Müllbeutel (zumindest die Sorte, die ich benutze). Diese hat einen hohen Anteil von Polycarbonat drin, ist relativ hart und kaum dehnbar.
@Stefan,
mir lag es fern, Dich zu beleidigen - mein Haupthobby ist Modellbahn und da nennt man solche Menschen, die absoluten Wert, auf dem Abbild des Originals legen = Nietenzähler. Es ist eher ein Kosename, zwecks Kurzbeschreibung des genau nehmenden Modellbahners und keine Beleidigung. Falls Du das trotzdem so annimmst - bitte ich um Entschuldigung.
Nachtrag:
Zitat:
Erik hat vollkommen recht, Pilze und Keime sind fast überall drin, und man bekommt sie nur sehr schwer wieder weg. Daher sollte man sie nicht unbedingt fördern.
Ja richtig, das dementiere ich doch gar nicht, oder? Jeder Mensch hat bis zu 5% seines Gewichtes an Baktereien und Pilze in sich - das haben die vor kurzen so im TV gesagt! Und warum gewinnen diese meist nicht die Oberhand und zerstören den Wirt. Weil eben nicht alle negativen Umstände zusammen treffen und ein gesunder Mensch das verkraftet und braucht! Wenn es doch andersrum kommt, dann ...! (war er wohl in einer Plastiktüte verpackt, was in dem Fall auch so kommt)