Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 03, 2025 11:36 Aktuelle Zeit: Sa Mai 03, 2025 11:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang
BeitragVerfasst: Sa Mai 07, 2011 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Hat ca. 3 sec gedauert...

http://www.radiomuseum.org/dsp_herstell ... any_id=247


Klick mal oben auf Modelle des Herstellers. Ist nicht auf den Punkt genau, was Du suchst, aber eventuell hilft es.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang
BeitragVerfasst: Sa Mai 07, 2011 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Den Link habe ich auch gefunden.

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang
BeitragVerfasst: Mi Mai 11, 2011 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Ich habe hier etwas bei Jogi gefunden. Könnten die Spulensätze so wie diese hier sein, die Anzahl der Anschlüsse sind wohl identisch.

http://www.jogis-roehrenbude.de/Bastels ... reiser.htm

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Not-Radio
BeitragVerfasst: Mi Mai 18, 2011 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Der erste Schritt war ein vorsichtiger Funktionstest. Heiz- und Anodenspannung sind vorhanden, Radio brummt nur. Plötzlich sackte die Anodenspannung ab und der 6µF Elko fing an Rauchzeichen zu geben, sofort abgeschaltet.

Nun habe ich den alten Elko zerlegt um ihn dann neu aufbauen zu können.

https://picasaweb.google.com/lh/photo/z ... directlink
https://picasaweb.google.com/lh/photo/- ... directlink

Mal abgesehen von dem Gestank, war es eine tierische Sauerei, den Inhalt des Elko zu entfernen.
Das Gehäuse wird noch neu mit Zweikomponentenmasse vergossen. Das mache ich aber erst, wenn alle anderen Elkos auch vorbereitet sind.

Der Trafo ist übrigens ein Spartrafo, also keine Netztrennung.

Edit: dead-link gelöscht

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Zuletzt geändert von radiobastler am So Mai 22, 2011 19:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Not-Radio
BeitragVerfasst: Mi Mai 18, 2011 23:09 
Offline

Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Beiträge: 1916
Wohnort: Braunschweig
Hallo Stephan,
du hast gleich zwei Fehler gemacht:
1. Das Gerät einschalten mit dem alten Becherkondensator (ist sicherlich kein Elko, sondern Wickelblock). Diese Teile sind grundsätzlich Schrott und dürfen nicht mehr in Betrieb genommen werden (Auch wenn jemand anderer Meinung ist das man sowas noch regenerieren kann).
2. Du hast einen neuen Elko eingebaut, sowas sollte man nicht machen da diese unzuverlässig sind. Hier geht es gerade noch wegen der Allstromschaltung mit Spartrafo, aber bei reinen Wechselspannungsgeräten ist die Anodenspannung sehr hoch und solche 450 V Elkos gehen auf keinen Fall. Das dauert dann nicht lange und es macht puff....
Diese Becherkondensatoren sind groß genug, so das man leicht moderne eckige Folienkondensatoren darin unterbringen kann, z. B. 2,2 µF + 4,7 µF, jeweils 630 V.

Gruß

Roland


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Not-Radio
BeitragVerfasst: Do Mai 19, 2011 1:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Ok, guter Tipp. Ich war davon ausgegangen, dass es ein Elko war. Ist aber kein Problem, da das Gehäuse noch offen ist. Da kann ich dann noch Folienkondensatoren einbauen. Groß genug ist das Gehäuse ja wirklich, mal schauen wie ich die Kondensatoren aus meinem Fundus kombiniere.
Ein zweiter Kondensator, ähnlicher Bauform aber kleiner, ist noch verbaut. Ich gehe mal davon aus, dass es hierbei auch nicht um einen Elko handelt.

Es sind noch zwei Kondensatoren verbaut, bei denen das Gehäuse verlötet ist, hierbei müsste es sich schon um Elkos handeln. Soweit ich die Schaltung untersucht habe, ist einer der Kathoden-Elko parallel zum Kathodenwiderstand der EL12, mit 25µF / 20V.

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Not-Radio
BeitragVerfasst: So Mai 22, 2011 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Habe nun das alte Gehäuse mit entsprechenden Kondensatoren befüllt, jeder hat 2,2µF.

https://picasaweb.google.com/lh/photo/N ... directlink
https://picasaweb.google.com/lh/photo/- ... directlink

Im Moment bin ich dabei einen Schaltplan zu erstellen, was leichter ist als ich dachte. Es ist aber doch noch eine Sisyphus-Arbeit. Da ich an den Bauteilen nicht so herum biegen möchte, muss oft der Zahnarztspiegel herhalten, um die Werte lesen zu können, aber so langsam wird es was. Der Plan ist Teilweise schon mit ACAD gezeichnet.
Wenn der Plan fertig ist werde ich ihn mal hoch laden.

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Not-Radio
BeitragVerfasst: Fr Mai 27, 2011 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Nach dem Wechsel der wichtigsten Teerkondis, habe ich das Radio wieder eingeschaltet, auf MW Empfang, auf LW und KW alles tot. Der Zeiger liegt auf der Skala bei MW etwas neben der Senderfrequenz. Das wollte ich nach regeln, leider stellt sich heraus, das die Trimmkondis keine Wirkung haben. Mit einem Kapazitätsmessgerät habe ich festgestellt, dass die Trimmer praktisch keine Kapazität haben und bei Drehung auch keine Kapazitätsänderung stattfindet.

Habt ihr Erfahrung mit den alten Keramiktrimmern? Ich vermute das es sich um Kontaktprobleme an den Nieten handelt (habe ich noch nicht näher untersucht). Es sind komischerweise alle Trimmer betroffen. :angry:
Ich dachte die halten ewig. Probeweise habe ich einen modernen Trimmer an einer Stelle eingebaut, dann konnte ich eine Wirkung beim verdrehen feststellen.

Übrigens, ich habe noch einige Fotos mit einer Wärmebildkammera vom Innenleben geschossen.

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Not-Radio
BeitragVerfasst: Fr Mai 27, 2011 22:37 
Offline

Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Beiträge: 2661
Wohnort: Unterfranken-W
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
radiobastler hat geschrieben:
Habt ihr Erfahrung mit den alten Keramiktrimmern? Ich vermute das es sich um Kontaktprobleme an den Nieten handelt (habe ich noch nicht näher untersucht). Es sind komischerweise alle Trimmer betroffen. :angry:
Ich dachte die halten ewig. Probeweise habe ich einen modernen Trimmer an einer Stelle eingebaut, dann konnte ich eine Wirkung beim verdrehen feststellen.

....


Ja, jahrzehntelange Erfahrung.
Erstens ist meistens die Silberschicht "hinüber", womit sich der Kapazitätsbereich verschiebt.
Zweitens: Kontaktprobleme zur Vernietung hin, wie Du bereits bemerkt hast.
Drittens: Kontaktprobleme auf der Schleiferbahn.

Viertens = Fazit: wenn so ein Ding Ärger macht: leg's lahm, der Optik wegen, und bau versteckt was funktionstüchtiges ein.

k.

_________________

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Not-Radio
BeitragVerfasst: Sa Mai 28, 2011 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
klausw hat geschrieben:

Erstens ist meistens die Silberschicht "hinüber", womit sich der Kapazitätsbereich verschiebt.
Zweitens: Kontaktprobleme zur Vernietung hin, wie Du bereits bemerkt hast.
Drittens: Kontaktprobleme auf der Schleiferbahn.

Viertens = Fazit: wenn so ein Ding Ärger macht: leg's lahm, der Optik wegen, und bau versteckt was funktionstüchtiges ein.

k.


Tja, das habe ich befürchtet. Na ja, dann werde ich mal überlegen wie ich das am besten mache.

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Not-Radio
BeitragVerfasst: Sa Mai 28, 2011 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
http://sm9dbq.blu.livefilestore.com/y1p ... oad&psid=1

Hier ist der fertige Schaltplan. Ich hoffe ich habe da keinen Fehler gemacht.
Könntet ihr mal drüber schauen, ob ihr Fehler entdeckt.

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Zuletzt geändert von radiobastler am Mo Mai 30, 2011 21:37, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Not-Radio
BeitragVerfasst: Mo Mai 30, 2011 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Beiträge: 2527
Wohnort: NRW
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo,

dein Schaltplan hat 0 bytes, wenn ich ihn herunterlade (-;

Gruß
Oliver

_________________
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Not-Radio
BeitragVerfasst: Mo Mai 30, 2011 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Habe den Link aktualisiert. Bei mir funktionierte es auch nicht, jetzt müsste es gehen.

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Not-Radio
BeitragVerfasst: Mo Mai 30, 2011 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Richtig, zwischen der EBF2 und der EL12 fehlt noch etwas, dort gehört ein Poti hin, zur Klangregelung. Das habe ich nach einer Korrektur vergessen und die 200nF kontrolliere ich noch mal.

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Not-Radio
BeitragVerfasst: Di Mai 31, 2011 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Beiträge: 2527
Wohnort: NRW
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo,

ich kanns immer noch nicht laden (-; Hm.

Was könnte das Problem sein ?

Gruß
Oliver

_________________
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee


Nach oben
  
 
 [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum