Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 20:59 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 20:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "neuer" Volksempfänger
BeitragVerfasst: Mo Mai 30, 2011 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Funkschrotti hat geschrieben:
Mist, Mist und nochmal Mist !!


die ganze Elektronik ist Mist. Unglaublich das mein Radiowecker morgens funktioniert, oder abends das Fernsehgerät. Überall sind mistige Elkos drin. Ob alte oder neue Geräte, ob kommerziell oder Unterhaltung, ob in Flugzeugen oder in Tankern. Der PC an dem ich grade sitze müsste eigentlich gleich ausgehen, da sind auch mistige Elkos drin.

55 Euro für den DKE sind absolut okay. Das Gehäuse und der LS sind das alleine schon wert.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "neuer" Volksempfänger
BeitragVerfasst: Mo Mai 30, 2011 12:55 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Ah okay ihr habt Recht, na der Laden will ja auch existieren, und wenn ich mir es mal genauer betrachte ist das auch ganz gut so. So könnte man ja sich gute Teile raus bauen und schlechte wieder ein bauen. Ich habe mir das Rückgabe- und Umtauschklauseln im Einzelhandel durch gelesen, und bin wieder etwas schlauer geworden.

@Jupp hast du jetzt einen Kondensatorenwahn? :lol:

Edit: Ah jetzt habe ich das verstanden Jupp :mrgreen:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "neuer" Volksempfänger
BeitragVerfasst: Mo Mai 30, 2011 13:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Feb 09, 2006 10:12
Beiträge: 340
Wohnort: am Harz
Jetzt fühle ich mich auch von den Elektrolyten verfolgt ... :|

_________________
Mehr sein als scheinen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "neuer" Volksempfänger
BeitragVerfasst: Mo Mai 30, 2011 13:27 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Nils, sind wir nicht alle Elektrolytisch? Ich kondensiere jetzt mal mit meinem Kondensatorenauto, zu meinem elektrolytisierten Kunden und hoffe das am Schluss genug Kapazität dabei raus springt.

Ich wünsche Euch einen durchschlagsfreien Montag mit möglichst viel Isolationswiderstand und eine Hand voll Kapazität


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "neuer" Volksempfänger
BeitragVerfasst: Mo Mai 30, 2011 18:21 
Offline

Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Beiträge: 2661
Wohnort: Unterfranken-W
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Leute, bleibt auf dem Teppich mit Eurer Elko-Diskussion. Das hat mit dem hier vorgestellten Gerät nur wenig zu tun.
Wenn Elkos Mist, dann Billigheimer-Schrott, der nur 2-3 Jahre hält, weil Ramschladen-Pröll.

Zum Gerät:

würde mich über Fotos freuen. Es macht (zumindest mir !) immer Spaß, eine Ruine wieder auferstehen zu lassen. Vor allem dann, wenn Originalteile gesucht werden, die's nicht von der Stange gibt....die dann aber ein Forumsmitglied noch im Fundus hat.

In diesem Sinne: lasst uns ihm helfen, damit der DKE wieder tönt.

- Mein Standpunkt -


k.

_________________

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "neuer" Volksempfänger
BeitragVerfasst: Mo Mai 30, 2011 20:20 
Offline

Registriert: Di Nov 23, 2010 16:47
Beiträge: 642
Wohnort: Stadtallendorf
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wenn man Radios Sammelt gehört ein DKE in die Sammlung, ich finde den Preis I. O.
Meine Erfahrung, diese Geräte werden auch höher gehandelt.

_________________
Gruß Roland
--------------------------------------

http://wo-roehren-gluehen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "neuer" Volksempfänger
BeitragVerfasst: Mo Mai 30, 2011 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
klausw hat geschrieben:
In diesem Sinne: lasst uns ihm helfen, damit der DKE wieder tönt..


genau... :super:

Fotos wären sehr interessant und hilfreich für weitere Hilfestellungen.

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "neuer" Volksempfänger
BeitragVerfasst: Sa Aug 20, 2011 18:13 
Offline

Registriert: Mi Apr 27, 2011 16:27
Beiträge: 84
Wohnort: Raum Bonn
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo,
ich werde mal Bilder machen und hochladen. Ich bin jetzt selber etwas verwirrt mit den Elkos, ich werde sie aber wahrscheinlich neu befüllen.
Bei meinem letzten Beitrag hier kam eine komische Meldung: "Sie sollten nicht auf ihre eigenen Beiträge antworten", oder so ähnlich. Das hat mich auch etwas verunsichert, deshalb habe ich hier erstmal nichts reingeschrieben.
Sorry, dass ich so lange nicht geantwortet habe,
Euer Pr

Ps: Die Bilder können noch länger dauern, da ich in Sachen Computer nicht so bewandert bin.
Kann ich den Röhren-Verkäufern bei Ebähh trauen? Neuere Röhren, nun gut, aber solche teureren und älteren?


Zuletzt geändert von Philettaretter am Sa Aug 20, 2011 20:16, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "neuer" Volksempfänger
BeitragVerfasst: Sa Aug 20, 2011 19:31 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3235
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Zitat:
Ich bin jetzt selber etwas verwirrt mit den Elkos, ich werde sie aber wahrscheinlich neu befüllen.

Genau das- bei Geräten mit nur wenigen Teilen ist es die beste Lösung, die Original- Optik zu erhalten.

Elkos oder Nicht- Elkos: Beides geht. Neu- Elkos (echte neue, von diesem oder dem Vorjahr) gleicher Kapazität und mindestens gleicher Spannungsfestigkeit verbauen, ist OK, und keine Schrott- Lösung.

Ja, Elkos haben eine Lebensdauer, aber ich habe viele Geräte, mit bis zu 60 Jahre alten Elkos.
Ich verbaue gelegentlich NOS- alte Lagerbestände aus den 70ern und 80ern- sehr selten Ausfälle. (Die re- formiere ich vorsichtshalber vor dem Einbau)

Daß Nicht- Elkos "ewig" halten- ist überhaupt (noch) nicht erwiesen.
Grund: Das Dieelektrikum (Isoliermaterial) kann sich chemisch oder auf atomarer Ebene (durch die ständige Anwesenheit statischer Ladung) verändern. Was jetzt noch für die Ewigkeit gebaut scheint, kann in 50- 80 Jahren genauso Schrott sein, wie die alten Papierkondensatoren.

Zitat:
Bei meinem letzten Beitrag hier kam eine komische Meldung: "Sie sollten nicht auf ihre eigenen Beiträge antworten", oder so ähnlich
. Sie können trotz dieser Meldung an ein eigenes Posting ein oder mehrere anhängen.

Zitat:
Kann ich den Röhren-Verkäufern bei Ebähh trauen? Neuere Röhren, nun gut, aber solche teureren und älteren?

Ich kaufe möglichst bei bekannten Anbietern, wie Jan Wuesten, BTB u. a., kosten einige Euro mehr, aber die sind absolut zuverlässig und kulant, aber was die nicht haben... ich habe gelegentlich auch bei unbekannten Anbietern Röhren gekauft, und Glück gehabt.

Die Annoncen sehr gut durchlesen. Keine fette Kohle für gebraucht- Lampe und Röhrenprüfgerät- Angaben des Verkäufers, wie "brauchbar", solche Lampen pfeifen auf dem letzten Loch. Ich persönlich würde nicht mal "gut" annehmen, das ist ja evtl. ein Zehntel Milliampere vor "brauchbar".

Am besten nur NOS und oder NIB kaufen. (New Old Stock = alte Lagerbestände, NIB: Nie benutzt)
Nötigenfalls anfragen, ob es wirklich eine absolut unbenutzte Neuröhre ist.

Ggf. Umsockeln (Adapter) auf eine moderne Röhre, die Maßnahme läßt sich in Sekunden re- originalisieren.

Edi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "neuer" Volksempfänger
BeitragVerfasst: Sa Aug 20, 2011 20:15 
Offline

Registriert: Mi Apr 27, 2011 16:27
Beiträge: 84
Wohnort: Raum Bonn
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Aha, Vielen Dank
Jetzt muss ich nicht dumm sterben :lol:
Bei Jan Wüsten habe ich nicht richtig gesucht. Und bitte duzen Sie mich doch-ich bin 15.

Grüße,
Pr


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "neuer" Volksempfänger
BeitragVerfasst: Sa Aug 20, 2011 20:32 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Philettaretter hat geschrieben:
Aha, Vielen Dank...
... Und bitte duzen Sie mich doch-ich bin 15.

Grüße,
Pr


Hallo Philettaretter,

in diesem Forum gibt es erfrischenderweise noch mehr Jungs in Deinem Alter, die sich mit alten Röhrenradios beschäftigen. Das finde ich superklasse, meine Unterstützung habt ihr jedenfalls. Röhrenradios forever!

Lasst's glühen Freunde,
Herbert


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "neuer" Volksempfänger
BeitragVerfasst: Sa Aug 20, 2011 20:54 
Offline

Registriert: Mi Apr 27, 2011 16:27
Beiträge: 84
Wohnort: Raum Bonn
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo,
diese alte Technik ist einfach besser zu reparieren als neue Geräte-und mehr Spaß macht es auch, auch wenn man mal eine gewischt kriegt.

Grüße,
Ihr Pr


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "neuer" Volksempfänger
BeitragVerfasst: Sa Aug 20, 2011 21:02 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Philettaretter hat geschrieben:
Hallo,

...
Grüße,
Ihr Pr


Also - von mir aus können wir beim "Du" bleiben. Ich bin zwar Jg. 1960, aber in einem liberal eingestellten Umfeld aufgewachsen. Mir kommt es bisweilen sogar als kühl und unnahbar vor, wenn mich jemand mir "Sie" anspricht - und das kommt gottlob nur in der Arbeit mit meinen Vorgesetzten "da ganz oben" vor. Unabhängig von der Einstellung anderer User hier - mir ist das "Du" recht.

Viele Grüße,
Herbert


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "neuer" Volksempfänger
BeitragVerfasst: So Aug 21, 2011 1:17 
Offline

Registriert: Fr Jun 03, 2011 21:58
Beiträge: 11
Wohnort: Kaufbeuren
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Pr[/quote]

... in diesem Forum gibt es erfrischenderweise noch mehr Jungs in Deinem Alter, die sich mit alten Röhrenradios beschäftigen....

[/quote]

Ja, das ist auch sehr gut! Aber diese Jungs gibt es nicht nur hier im Forum. Sie existieren auch in der puren Realität bei mir zu Hause. Die Jungs aus meiner Nachbarschaft fragen regelmäßig bei mir an ob sie mal wieder eine Röhrenparty in meinem Wohnzimmer veranstalten dürfen.
Da versammeln sich dann so sechs bis acht Kinder und Jugendliche im Alter zwischen acht und 15 Jahren, heizen meine 6 Radios an, stellen den Sender synchron auf jedem Gerät gleich ein, löschen die Deckenbeleuchtung und betrachten bei abgeschraubten Rückwänden das Glühwunder der Technik (die Vorderseite eines Radios interessiert übrigens niemanden - irgendwie ist nur das Innenleben interessant). Dabei kann ich gut beobachten, dass da nicht nur die Röhren glühen, sondern vor allem die Augen der Nachwuchsröhrenradiosammler. Dann haben nicht nur die Radios Magische Augen.
Die, die öfter bei mir sind erklären den Neulingen erstaunlich korrekt, wie die ganze Sache funktioniert und was für Teile für was da sind. Nur meine Gehörnerven leiden mit Zeit ganz erheblich, wenn 6 Radios nahe der Belastungsgrenze bei mehr oder weniger Vollgas ihr Bestes von sich geben.
Mein Körting Röhrenfernseher übt übrigens die gleiche Faszination auf die Jugend aus. Allerdings ohne Abschrauben der Rückwand! Aber Spongebob in schwarz/weiß hat auch was.
Und zum Schluss: die supermoderne Stereoanlage mit allem modernen Schnickschnack und mein Flachbildfernseher stehen unbeachtet im Eck. Ich glaube die wurde noch nicht einmal entdeckt!

Beste Grüße,
Robert


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "neuer" Volksempfänger
BeitragVerfasst: So Aug 21, 2011 9:45 
Offline

Registriert: Mi Apr 27, 2011 16:27
Beiträge: 84
Wohnort: Raum Bonn
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo,
Roberts Idee ist echt gut-Röhrenparty-Meine Freunde interessieren sich mäßig bis gar nicht für meine Radios. Einer fragte mich sogar mal: "Was willst du mit solchen gammeligen Dingern? Die sind eh' kaputt-dafür würd' ich kein Geld ausgeben. Kauf' dir lieber 'nen richtigen Computer."
Ich sagte: "Wofür ich mein Geld ausgebe ist meine Sache, und wenn ich den ganzen Tag vorm' Computer hocke, dann lern' ich nicht viel über Elektronik."
(Jogis Röhrenbude; Fingers elektrische Welt; B. Kainka und unser Forum hier mal ausgenommen).
Er sagte: "Was willst du mit Elektronik?" :wut:
Mir ist es ziemlich egal, was Außenstehende über mein Hobby denken- aber es gibt ja auch nette Menschen :super:

Viele Grüße,
Euer Pr


Nach oben
  
 
 [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum