Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 6:51 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 6:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Heli 3000
BeitragVerfasst: Mi Jul 27, 2011 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
Beiträge: 1193
Wohnort: Rabenau (Sa.)
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo,

drahtfunk hat geschrieben:
Eine der wenigen fehlentwicklungen dieser Geräte

eine weitere Fehlentwicklung nicht nur bei diesem Radio ist der Einsatz von zerbrechlichem Glas für die Skalenscheibe :cry: , Inzwischen kann ich wieder darüber lachen, aber mir war wirklich die Scheibe zu Bruch gegangen :angry: . Nun hab ich wieder eine, aaaber .....

paulchen hat geschrieben:
Als ersten Unterschied sind für mich hier nur optische Dinge auszumachen (Stoff, Holzwangen).
paulchen

.....die Holzwangen sind da nicht umsonst dran, bei den älteren Modellen vor 1960 war die Scheibe links und rechts ca 2 cm kürzer, genau so eine Scheibe hab ich nun erwischt. Na ja, muss ich eben auch noch verstecken.

Bild

Dem Radio gehts inzwischen auch besser, AM und NF laufen super, auf UKW gibts noch ein Problem.

Gruss
Uwe


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Heli 3000
BeitragVerfasst: Mi Jul 27, 2011 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
saarfranzose hat geschrieben:
Die seltsame Bauweise mag evtl. für die Konvektion etwas ungünstig sein, originell ist es auf jeden Fall.


Hallo Jupp,

diese merkwürdige Form hat es im Westen auch gegeben, meines Wissens nur genau einmal:

http://www.radiomuseum.org/r/loewe_opta ... 4752w.html

Das Gerät ist optisch wirklich ungewöhnlich, demnächst bekomme ich eines davon auf den Tisch, ich bin gespannt, ob sich die Dachfläche übermäßig erwärmt.

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Heli 3000
BeitragVerfasst: Mi Jul 27, 2011 21:03 
Offline

Registriert: So Jun 26, 2011 13:23
Beiträge: 24
Wohnort: München
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hab das Teil:
http://www.radiomuseum.org/r/sachsenwe2 ... r573w.html

hier noch rumstehen, hatte einen klasse Klang.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Heli 3000
BeitragVerfasst: Mo Jul 30, 2012 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jul 22, 2012 21:25
Beiträge: 55
Ich hol das Mal aus der Versenkung.

Ich habe auch ein Heli 3000 allerdings mit schwarzer Skala. Die AUS Brücke ist an einer Seite abgebrochen.
Ich habe in meiner Drehknopfkiste noch ein unbeschädigtes Originalteil entdeckt, was ich mal von einer großen Truhe mit heli Chassis
in einem Abrisshaus abgemacht habe. Stellt sich nun die Frage, ob man das irgendwie nachbauen kann, da es ja offenbar mehrere Interessenten gibt.
Irgendwo im Forum meine ich mal von jemand gelesen zu haben, der Philetta Schriftzüge nachgegossen hat, Könnte ja auch mit den AUS Tasten machbar sein.

Evtl kann dann mein Ersatzteil ja zur Formherstellung dienen, eh ich es am Radio befestige.

Viele Grüße, Tom


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Heli 3000
BeitragVerfasst: Mo Jul 30, 2012 17:20 
Online
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Beiträge: 1375
Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Tom,

ich habe zwar überhaupt kein Heli, aber Deine Idee finde ich genial! Ob es jetzt wirklich gegossen werden müsste, oder auch eine anderweitige Nachfertigung möglich ist, entzieht sich meiner Kenntniss.

Könntest Du bitte mal ein zwei Bilder vom dem Teil einstellen?

Beste grüße
Peter

_________________
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Heli 3000
BeitragVerfasst: Mo Jul 30, 2012 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Das ganze ist problemlos machbar.
Ich stand zweimal vor dem Problem. Einmal bei hier besagten 3000 und einmal beim Sonor.
Ich habe mir damals auf Phantasiebasis (ich hatte keine originale Vorlage) bei einem sehr guten Freund diese Leisten machen lassen. Er war damals Inhaber eines großen Dentallabors hier um die Ecke und hatte das innerhalb kurzer Zeit angefertigt. Sah gut aus. Ich mußte die Knöpfe mir nur noch nach meinem Wunschton umspritzen.
Sollte also machbar sein.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Heli 3000
BeitragVerfasst: Mo Jul 30, 2012 18:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
Beiträge: 1193
Wohnort: Rabenau (Sa.)
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo,

hier ein Foto von der AUS Taste bei vielen Helis, wie man sieht auch schon mal geflickt.

Bild

:haeh: , Mensch sind die Tasten staubig, was so eine Digicam so alles sieht :lol: , gleich mal putzen gehen.

@ crazy-cactus, also wenn du das vielleicht hinbekommst hätte ich Interesse.

Gruss
Uwe

PS: So, Heli 3000 geputzt !


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Heli 3000
BeitragVerfasst: Mo Jul 30, 2012 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jul 22, 2012 21:25
Beiträge: 55
Hallo Forengemeinde,

Also einen Dentaltechniker kenne ich nur um 5 Ecken, den müsste ich mal fragen. Leider sehe ich den äußerst selten. Einen Orthopädiemechaniker kenn ich näher, mal sehen, was der dazu sagt.
Falls jemand im Forum direkt die Möglichkeit hat, würde ich das auch mal als Vorlage verleihen.
Hier nochmal Bilder von vorn und von hinten.

Grüße, Tom

Edit. Man erkennts nicht gut,aber Uwe hat ja schon eine eingestellt

Dateianhang:
K800_DSCF4367.JPG


Dateianhang:
K800_DSCF4368.JPG


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Heli 3000
BeitragVerfasst: Di Jul 31, 2012 16:10 
Online
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Beiträge: 1375
Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Moin Moin,

ok, da war ich in einer ganz anderen Region unterwegs, unterhalb des Klavieres. Ich danke für die Bilder, wie funktioniert das Teil? Bei ausgeschaltetem Gerät liegt diese Brücke ja anscheinend auf dem Gebiss auf, also denke ich mal, es geht beim drücken einer Taste in die Höhe!? Anscheinend nur zwei Auflagepunkte relativ weit außen, dann ist ein Bruch eigentlich vorprogrammiert. Wie viel Luft ist den hinten evtl. noch vorhanden? Evtl. könnte man da noch eine kleine Verstärkung anfügen, in Gesammtrichtung kleines L-Profil?

Fragende Grüße
Peter

_________________
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Heli 3000
BeitragVerfasst: Di Jul 31, 2012 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jul 22, 2012 21:25
Beiträge: 55
Hi,

Das mit der Verstärkung wär schon sinnvoll. Theoretisch reicht aber ein leichtes Drücken der Taste um das Radio auszuschalten. Nicht zu vergleichen mit dem Druck, den man für die Klaviertasten braucht.

Ich Versuch das Prinzip mal mit Bildern zu erklären:

Hier im AN Zustand. DieUKW TAste ist gedrückt. Der silberne Bügel rechts ist an der AUS Taste befestigt. Der schwarze Bügel steuert mit 2 Pertinaxrollen die Kontaktzungen des Netzschalters.
Die Flache Leiste unter den Bügeln ist die UKW-Taste und wenn man sie drückt spannt sich links die Spiralfeder und der schwarze Bügel wird aus einer Nut hochgedrückt und der Netzschalter eingeschaltet. Gleichzeitig rastet der silberne Bügel auch in eine Nut ein und hält die UKW-Taste gedrückt.

Dateianhang:
K800_DSCF4372.JPG


Hier im AUS Zustand.
Drückt man die AUS Taste schnippt der silberne Bügel hoch und die gespannte Feder zieht dei UKW-Leiste zurück. Dr Schwarze Bügel geht wieder in die Nut und der Schalter ist aus. Der silberne Bügel ist im AUS Zustand ebenfalls in einer Nut,d.h er wird durch eine kleine Feder nach unten gedrückt. Dadurch liegt die AUS-Brücke nicht auf dem Klavier auf.

Dateianhang:
K800_DSCF4371.JPG



Hier der ganze Tastensatz von unten.

Dateianhang:
K640_DSCF4369.JPG




Ich hoffe es war einigermaßen verständlich :mauge:

Grüße, Tom


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Heli 3000
BeitragVerfasst: Mi Aug 01, 2012 8:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
Beiträge: 1959
Wohnort: Aachen
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Das ist die gleiche Mechanik wie bei dem RK2, das ich besitze. Allerdings scheint mir die AUS-Taste dort etwas stabiler ausgeführt zu sein.

Es scheint für mich, warum das bei den 3000ern häufiger zerbrochen ist, wohl eher im Umgang mit den Geräten zu liegen. Für diese AUS-Taste braucht man nämlich kaum Kraftaufwand. Ein bischen Drauftippen reicht, und sie löst aus.

Gruß Ralph

_________________
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Heli 3000
BeitragVerfasst: Mi Aug 01, 2012 15:03 
Online
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Beiträge: 1375
Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Eine interessante Konstruktion, ich danke ganz herzlich für die Bilder und Erklärung :danke:

Beste Grüße
Peter

_________________
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Heli 3000
BeitragVerfasst: So Aug 05, 2012 10:11 
Offline

Registriert: So Jul 15, 2012 9:58
Beiträge: 501
Auch wenns dann nicht mehr original aussieht, ich würde dieTaste einfach aus nem Stück Alublech schnitzen. die biegt sich dann höchstens, wenn man zu gewalttätig draufdrischt.


Nach oben
  
 
 [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum