Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 01, 2025 19:39 Aktuelle Zeit: Do Mai 01, 2025 19:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 170 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr Jul 12, 2013 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Beiträge: 837
Wohnort: Hildesheim
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Moin Alex,

power-dodge hat geschrieben:
Damit das Radio bis 108 MHz kann (UKW)


Hier ist alles beschrieben:
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=14&t=6909

Habe ich mir nachgebaut, funktioniert super.
Foto davon im Bericht über meine Truhe...

Teilekosten waren gut 20€.

_________________
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jul 12, 2013 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo TPM,

danke dir für die Antwort!

Werde mich da gleich belesen, hoffe da ist ne Liste aller benötigten Teile.

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jul 12, 2013 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wie im TPMs Thema schon geschrieben,
warum nicht einfach einen Adapter gebaut, ans TA angeschlossen und ein Smartphone o. Ä. drangehängt?

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jul 12, 2013 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Das kommt sowieso, möchte aber gerne das das Radio auch alleine alles kann...

Nicht nur das ist geplant, auch das:

Wlan
Medienserver
Also ein rechner kommt noch rein, den ich über Wlan steuern kann.
Mp3, Inet Radio etc.

Mal sehen was noch rein könnte, Platz ist sehr viel da...

Bescheuert oder? :wut:

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jul 14, 2013 8:57 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
:mrgreen:


Raspberry..... :hello: :bier: :mrgreen:


Nimm Typ B und alles ist damit machbar, XMBC machts möglich :P

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jul 14, 2013 9:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Er hat von mir einen alten bekommen.
Bin schon gespannt, was er daraus macht.

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jul 14, 2013 9:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Leute,

jo den mit 256mb. Ist aber voll ausreichend!
Da will ich nur Daten von Server abspielen und Inet Radio hören.
Und das natürlich über einen Smartphone gesteuert. Mehr wird es nicht machen...

http://www.pcwelt.de/ratgeber/Die_beste ... 63628.html

etwa in der Mitte steht dann: Musikbox und Internetradio

Dann wollte ich noch ein kleines einklappendes Display einbauen, dort soll angezeigt werden.
Was gerade läuft etc.

So ein Display liegt gerade schon zu hause und ist bereits gehackt:

http://www.aaf-digital.info/forum/showt ... dition-1.9

Ist zwar für Receiver eher geeignet, aber viele schließen so einen auch an Server etc. ran.
Den weißen Rahmen kann man ja auch entfernen...

Naja die Truhe muss ja mit der Zeit gehen... Habe aber erst gedacht das Ihr mich steinigt oder so...
Hoffe aber der Rasberry gibt gutes Sound aus.

Für weitere Ideen bin ich noch offen... Aber nicht das ich langsam Starkstrom brauchen werde... :mauge:

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Aug 14, 2013 22:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Beiträge: 1317
Wohnort: Geilenkirchen
Und gibt es Fortschritte mit deinem Projekt ?

_________________
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Aug 15, 2013 6:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Helmut,

was meinst du insgesamt oder mit dem Rechner in der Truhe.
Wir sind noch hier dran:
viewtopic.php?f=34&t=15074

Daher zur Zeit kann ich nichts machen.
Aber es sieht schon verdammt gut aus, klasse das Peter sich darum
gekümmert hat. Ich hätte es nie hin bekommen...

MfG

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Sep 22, 2013 9:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Leute,

so mit der Truhe bin ich weiter gekommen.
Dank Peter (glaubnix) hört sich das Radio mit dem Verstärker sehr genial an!
Danke Ihn noch mal dafür, ohne Peter würde ich niemals soweit kommen!

Gestern habe ich auch endlich die Rückwand fertig gemacht und heute dem Plattendreher
richtig angeschlossen.

Den Rechner muss ich noch konfigurieren, was bis jetzt irgendwie nicht klappte...
Aber nicht alles klapp immer gleich ;-)

Die neuen Bilder sieht Ihr hier:

http://s7.directupload.net/file/d/3388/mmdu4s5t_jpg.htm

http://s7.directupload.net/file/d/3388/c8643bu7_jpg.htm

http://s1.directupload.net/file/d/3388/sjhi59xg_jpg.htm

Ist den das Ergebnis ok, oder würdet Ihr noch was verbessern etc.?

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Sep 22, 2013 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 16, 2013 22:03
Beiträge: 382
Wohnort: Weserbergland
Hallo Alexander

Sehr beeindruckend , die Truhe :super: Gefällt mir sehr gut.

Radiogrüße :hello:
Hans Detlef


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Sep 22, 2013 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
:super:

Gute Arbeit, vorallem schönes Furnier.

Grüss
Matt

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Sep 22, 2013 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Danke Männers,

überlege jetzt auch Boxen durch bessere zu ersetzen... Habt Ihr vielleicht Tipps?

Hab neues Thema dazu aufgemacht:

viewtopic.php?f=2&t=15742

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Okt 02, 2013 6:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo,

Die Raspberry lasse ich mal weg bei der Truhe.
Denke es wird zu kompliziert und nicht wartungsfrei bleiben.

Kennt Ihr ein kleines Gerät was über WLAN Musik und
Inetradio abspielen kann. Muss sich aber auf jeden fahl,
schön mit Android Smartphone steuern lassen.
Quasi wenn es Strom bekommt, sich hoch fahren und verbinden.

Gibt es sowas?

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Okt 02, 2013 8:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hmm, mein Senf dazu, UPNP- bzw. DLNA-Geräte lassen sich eigentlich alle per Android (App Skifta) steuern.
Müsste sich nur einschalten. Das Einschalten ist das Problem, sonst könntest Du ganz einfach ein Internetradio verwenden. Beispiel ein gebrauchtes Noxon

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
 [ 170 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum