Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 7:42 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 7:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Heli 3001 RK2
BeitragVerfasst: Sa Jul 21, 2012 23:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
Beiträge: 1959
Wohnort: Aachen
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Erst einmal allen Zusprechern für ihr :super: einen Dank.

Einen besonderen Dank dabei an paulchen, der mich nicht nur mit seinen schönen Fotos noch einmal zusätzlich motiviert hat, der mir auch darüberhinaus mit speziellem Rat zur Seite gestanden hat.

Seit gestern ist die Bestellung für die notwendigen Teile raus. Ich gehe mal davon aus, daß die Sachen im Laufe der nächsten Woche bei mir ankommen.

Wenn alles da ist, geht es auch hier auf die Zielgerade. Und ich bin maßlos gespannt, wie das Radio sich dann verhält.

Wobei ich auch sagen will, daß meine Bemerkung über "ein paar zu tauschende Cs" ein Euphemismus war. Das hat sich jetzt deutlich über 20 summiert, und für einige muß auch "tiefer" gegraben werden.

Gruß und schönes Wochenende,

Ralph

_________________
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heli 3001 RK2
BeitragVerfasst: So Jul 22, 2012 8:51 
Offline

Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09
Beiträge: 1866
Hallo Ralph,

schön, daß Du vorankommst. Du wirst vom Empfang bestimmt ncht enttäuscht sein. Das Gerät empfängt so, wie man es von Heli immer erwarten konnte: sehr gut. Das galt seit den alten 14-Röhren-Chassis (deren NF war aber etwas schlechter).

MfG
Munzel


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heli 3001 RK2
BeitragVerfasst: So Jul 22, 2012 9:04 
Offline

Registriert: So Jul 15, 2012 9:58
Beiträge: 501
Da die Knöpfe eine recht simple Formgebung haben, könnte man falls die Risse mal dazu führen, dass man plötzlich 2 davon hat, recht einfach neue aus weissem Kunststoff nachmachen. In dem Fall wärs natürlich sinnvoll gleich alle zu machen, damit man keine Farbsprünge hat.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heli 3001 RK2
BeitragVerfasst: So Jul 22, 2012 9:25 
Offline

Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09
Beiträge: 1866
Ich habe für meine Helis mal Knöpfe aus Aluminium drehen und die dann in passender Farbe pulvern lassen.

MfG
Munzel


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heli 3001 RK2
BeitragVerfasst: So Jul 22, 2012 15:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
Beiträge: 1959
Wohnort: Aachen
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Munzel,

was kostet so etwas?

Gruß Ralph

_________________
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heli 3001 RK2
BeitragVerfasst: So Jul 22, 2012 21:36 
Offline

Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09
Beiträge: 1866
Hallo Ralph,

das kann ich Dir nicht sagen. Ein Arbeitskollege schuldete mir einen Gefallen...
So besonders schlimm kann es aber nicht sein, die Form ist ja recht simpel.

MfG
Munzel


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heli 3001 RK2
BeitragVerfasst: Mo Jul 23, 2012 7:36 
Offline

Registriert: Sa Mär 06, 2010 19:22
Beiträge: 1878
Wohnort: Ruhrpott
Ralph, ich könnte das auch für dich machen.


Und mit etwas Glück ließe sich daraus sogar ein Drehknopf erkennen. :mrgreen:

VG Willi

_________________
Das Leben und dazu eine Katze: Das gibt eine unglaubliche Summe!
Rainer Maria Rilke


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heli 3001 RK2
BeitragVerfasst: Mo Jul 23, 2012 16:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 04, 2011 10:53
Beiträge: 147
Hallo Ralph,
eine wunderbare Arbeit. :super:
Ich bin immer wieder überrascht, mit welcher Inbrunst und "Altwissen" solch eine Restauration gerade von ehem. DDR-Geräten betrieben wird. Das empfinde ich als ganz Toll!!
Lag es vielleicht daran, dass die Geräte - wie z.B. auch der Trabbi - einen hohen finanziellen Aufwand hatten und deshalb schon vorher "geistig zerlegt" wurden?
Wie dem auch sei.
Meine Geräte - sowohl der Fidelio und nun auch der Goldy - waren zu ihrer Zeit eher Alltagsgeräte. Der Reiz sie nun wieder spielbereit zu machen, hatte bei mir Priorität. Die klinische Reinheit eher nicht.
Dabei habe ich gern auf die Erfahrungen hier im DRF zurückgegriffen.
Denen, den ich mein Ergebnis vorgeführt habe, sagen:" so'n Teil hat meine Mutter oder Oma auch noch auf dem Boden stehen - das (mein Radio) klingt ja toll". Kannste nich' auch?
Fazit: Es gibt noch viel zu tun - fassen wir es an!
Ich schreibe gerade meinen Restaurationsbericht über den Goldy weiter. Einfach nur Freude pur, wenn etwas gelingt.

Gruß Wolfgang

PS.
Diedenstecker.
Ich lese gerade die Diskusion über die s.g. Diodenstecker. Es gab vom damaligen Patenrechthalter "Tuchel-Kontakt" die - wie schon gesagt - 3pol und 5pol. Version als 180° Ausführung. Parallel dazu die größere T 30xx Serie in Schraubtechnik wie sie vor allem in der Unterhaltungstechnik wie Studiomikrofonen z.B. bei Sennheiser eingesetzt wurden. Tuchel hatte damals die Patentrechte für den "selbstreinigenden Kontakt" und war Marktführer. Dann gab es später auch eine s.g. techn. 5pol Version mit einem Kontaktradius von 270°, die, wie der Name schon sagt, nur für elektr. Steuerungen oder Schaltvorgänge genutzt wurde.

_________________
Der Klügere gibt nach, dachte sich die Sicherung.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heli 3001 RK2
BeitragVerfasst: Mo Jul 23, 2012 23:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
Beiträge: 1959
Wohnort: Aachen
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Wolfgang,

warum diese Einschränkung:

Diodenwolf hat geschrieben:
Ich bin immer wieder überrascht, mit welcher Inbrunst und "Altwissen" solch eine Restauration gerade von ehem. DDR-Geräten betrieben wird. Das empfinde ich als ganz Toll!!


Es ist doch egal, ob England, Frankreich, NL, Reichs- oder geteiltes Deutschland. Überall sind tolle, aufregende und auch sammelwürdige Geräte gebaut worden. Wenn ich denn nur nach dem ehemaligen DDR-Gebiet schaute, und auch nur annähernd haben wollte, was nur dort in recht kurzer Zeit erzeugt worden ist, wäre jede für mich bezahlbare Wohnung zu klein :lol: .

Aber jedes Gerät verdient auch seine Obacht.

Gruß Ralph

_________________
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heli 3001 RK2
BeitragVerfasst: Di Jul 24, 2012 12:46 
Offline

Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09
Beiträge: 1866
Diodenwolf hat geschrieben:
Lag es vielleicht daran, dass die Geräte - wie z.B. auch der Trabbi - einen hohen finanziellen Aufwand hatten

Naja. Unterhaltungselektronik war in der DDR nicht billig, Heli gleich gar nicht. Die bauten aber auch nicht solche Riesenserien.

MfG
Munzel


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heli 3001 RK2
BeitragVerfasst: Sa Aug 04, 2012 12:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
Beiträge: 1959
Wohnort: Aachen
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Da ich zwischenzeitlich einfach keine Zeit gefunden hatte, mußte das Heli erst einmal ruhen.

Aber heute geht's weiter. Inzwischen sind auch alle bestellten Teile angekommen. Einzig die Sofitten fehlen noch, was aber nichts macht. Diese habe ich vorübergehenderweise nach Franz Josefs Idee, hier:

http://dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=5&t=4033

hat er sie beschrieben, ersetzt. Sieht jetzt so aus:

Bild

Und nun kommt der Rest an die Reihe.


Gruß Ralph

_________________
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heli 3001 RK2
BeitragVerfasst: Sa Aug 04, 2012 21:39 
Offline

Registriert: Sa Mär 06, 2010 19:22
Beiträge: 1878
Wohnort: Ruhrpott
Hallo Ralph!

Die einfachsten Ideen sind oftmals die besten.

Ich werde jetzt mal sparen, damit ich zur endgültigen Einweihung des Gerätes zu dir kommen kann.


Du kannst dir also noch Zeit lassen... :mrgreen:

VG Willi

_________________
Das Leben und dazu eine Katze: Das gibt eine unglaubliche Summe!
Rainer Maria Rilke


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heli 3001 RK2
BeitragVerfasst: Sa Aug 04, 2012 23:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
Beiträge: 1959
Wohnort: Aachen
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Danke.

Aber noch einmal vermerkt: die Idee stammt von Franz-Josef (Saarfranzose), nicht von mir.

Inzwischen ist, trotz so mancher Störung am Tag, auch die Klangregelung renoviert:

Bild

Und auch wieder eingebaut:

Bild


Und, sollte ich morgen wirklich ungestört bleiben, folgt der Rest.

Gruß Ralph

_________________
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heli 3001 RK2
BeitragVerfasst: Sa Aug 04, 2012 23:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Hallo Ralph!

Denke bitte daran, die kleinen 1/10 Watt Widerstände auch zu checken. Meiner Erfahrung nach neigen die Dinger zum Ausfall!

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heli 3001 RK2
BeitragVerfasst: So Aug 05, 2012 7:25 
Offline

Registriert: Sa Mär 06, 2010 19:22
Beiträge: 1878
Wohnort: Ruhrpott
Moin Ralph!

Ja, das mit Jupp hatte ich zwar gelesen, aber vergessen, zu erwähnen. :oops:

VG Willi

_________________
Das Leben und dazu eine Katze: Das gibt eine unglaubliche Summe!
Rainer Maria Rilke


Nach oben
  
 
 [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum