Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 7:29 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 7:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr Aug 10, 2012 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Beiträge: 2502
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Helmut,

ich sehe soeben, dass du auch einen Trenntrafo zur Verfügung hast und auch die Vorschaltbirne liegt bereit. Wenn du beides aktivierst und die Spannung langsam "hochfährst" kann garnichts schief gehen - nur entfällt dann das helle Aufleuchten des Glühfadens. Ich wünsch dir viel Erfolg bei deinem weiteren Vorgehen.

_________________
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Aug 10, 2012 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Beiträge: 1317
Wohnort: Geilenkirchen
Hallo Peter

Danke für deine Arbeit mit dem Schaltplan der ist Super,ich werde die Werte vergleichen eintragen und ihn dir Zukommen lassen.



Gruß und Danke
Helmut

_________________
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Aug 14, 2012 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Beiträge: 2502
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Helmut,

aus deinen Parallelthreads glaube ich zu entnehmen, dass es mit der Endstufe und der Spannungsversorgung deines VE Probleme zu geben scheint. Und auf deinem Bild ist zu sehen, dass du die EL11 bereits durch eine EL84 ersetzt hast. Da trotz allem keine Erfolgsmeldungen zu vernehmen sind, habe ich in dem Schaltbild jetzt einige Spannungswerte eingetragen, welche bei einer "gesunden" Endröhre und einem dazu passenden Netzteil messbar sein sollten. --- Die angegebenen Spannungen sind jetzt nicht auf das Volt genau zu betrachten - es handelt sich um tendenzielle Werte.

Die Spannungsangaben ermöglichen auch den Zustand der Endröhre zu beurteilen: Wenn also die Betriebsspannung ca. 250V beträgt und die Spannung am Katodenwiderstand (150 Ohm) der EL11 etwa 6V (>5V) beträgt kann man von einer ausreichenden Emission dieser Röhre ausgehen. Dazu solltest du aber überprüfen, ob der Schirmgitterwiderstand, welcher im Original VE 100k betrug durch 100 Ohm bis 1k ersetzt wurde. Weiterhin sollte man sich auch davon überzeugen, ob die Spannung am Steuergitter auch wirklich 0V beträgt.

Wenn also diese Voraussetzungen gegeben sind, sollte die Endstufe ok. sein und beim Berühren des Steuergitters mit einer Pinzette (nicht isoliert) ein deutliches Brummen im Lautsprecher vernehmbar sein. Du kannst auch über einen Kondensator (10nF) einen MP3 oder CD Player auf das Steurgitter einspeisen - dann sollte die Musik oder was auch immer an Tonsignal auf dem Datenträger abgespeichert ist hörbar sein. So dies geschehen und positve Ergebnisse vorliegen kann man sich der Funktion der Audion-Stufe (EF11) zuwenden.

Dateianhang:
VE 301W-Sil-Di-Spgn.JPG


Auswertung auf Röhrenfehler:
1) Falls sich am Steuergitter der EL11 eine positive Spannung aufbaut, welche in der Regel nach längerer Einschaltzeit ansteigt, hat die Röhre einen Vakuumfehler.
2) Falls die am Katodenwiderstand gemessene Spannung kleiner als 5V sein sollte, hat die Emissionsfähigkeit der Röhre den "Grünen Bereich" verlassen.


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Aug 14, 2012 12:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Beiträge: 1317
Wohnort: Geilenkirchen
Hallo Peter


Danke, das hilft mir weiter.



Gruß Helmut

_________________
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Aug 14, 2012 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Beiträge: 1317
Wohnort: Geilenkirchen
Hallo Peter

Eine Erfolgsmeldung das Radio spielt, ich bekomme zwei Sender ansonsten nur Lautes Knackern. :D
Danke auch an die anderen Helfer.
So eine Alte verbastelte Kiste ist das ideale Objekt zum Lernen.

.



Gruß Helmut.

_________________
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-


Zuletzt geändert von Oldradio am So Nov 11, 2012 3:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Aug 15, 2012 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Beiträge: 1317
Wohnort: Geilenkirchen
Hallo

Nun suche ich noch einen Drehknopf dafür,und noch eine frage ist das laute Knackkern auf vielen Frequenzen normal ?


Gruß Helmut

_________________
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Aug 15, 2012 20:36 
Offline

Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Beiträge: 2661
Wohnort: Unterfranken-W
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Oldradio hat geschrieben:
Hallo

....und noch eine frage ist das laute Knackkern auf vielen Frequenzen normal ?


Gruß Helmut


Hallo Helmut,

das "Knackern" kann externe Gründe haben, da der MW-/LW-Empfang heute störverseucht ist (zahlreiche "Energiespar"lampen, Billignetzteile aus Fernost etc. etc.).

Um externe Störquellen auszuschließen, checke die entsprechende Frequenz doch bitte, in dem Du ein anderes MW-Gerät neben den dann ausgeschalteten VE stellst und einschaltest. Dann siehst Du, ob das identische Störmuster auftaucht.

k.

_________________

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)


Nach oben
  
 
 [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum