Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 7:37 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 7:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Wer kennt dieses Radio ?
BeitragVerfasst: Mo Okt 08, 2012 21:35 
Offline

Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
Beiträge: 1178
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Naja, selbst wenn man nur 10€/Stunde rechnet, habe ich sehr viele Gerät bei denen ich das * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt* Geld wohl sobald nichtmehr bekommen werde.
Als Dipl.-Ing. (FH) dürfte ich dann fast garkein Radio mehr anfassen...

Davon mal abgesehen lernt man bei so einem Projekt sehr viel und spätestens das ist (fast) nicht zu bezahlen.
Außerdem ist es eine der wenigen Möglichkeiten relativ preiswert an so ein Gerät zu kommen. Mal eben über 300€ für so ein Gerät werden hier wohl die wengisten hinlegen wollen.

_________________
Grüße
Christoph


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer kennt dieses Radio ?
BeitragVerfasst: Di Okt 09, 2012 9:57 
Offline

Registriert: Di Sep 11, 2012 17:27
Beiträge: 370
Wohnort: 33175 Bad Lippspringe
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Mal ganz ehrlich, das kann man doch gar nicht kostendeckend betreiben.
Den reinen Handel mit unseren Objekten der Begierde vielleicht noch, aber sobald der Lötkolben anheizt hat man doch so rein finanziell doch schon verloren.
Und wer schon mal ein Radio von Grund auf, so inklusive Neulackierung und sogar Potis reparieren gemacht, der gibt das Ding doch nur noch unter Androhung von roher Gewalt wieder her.
Wenn man dann noch den Halbkreis von Messgeräten den jeder um sich herum aufbaut rechnet.
So einer Kalkulation bekommt doch keiner von uns eine schwarze Zahl mehr hingerechnet.
Übrigens darf ein Hobby doch auch Geld kosten. Wofür leben wir denn sonst ? Essen, arbeiten und schlafen ?
Für ein Hobby muss man doch immer ein bisschen verrückt sein, oder ?
Manche sind dann so verrückt das man sie sogar im Fernsehen zeigt, siehe unsere Ruhrpotttrödler. :tvschauen:
Das gibt es aber in jedem Hobby.
Und irgendwo wartet doch schon wieder ein Koppelkondi auf seinen Austausch.

Also infizierte Kollegen, immer noch 20 cm Lötzinn in den Fingern und alles ist gut.

Ludwig :super:

_________________
Kinder betet -- Papa lötet


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer kennt dieses Radio ?
BeitragVerfasst: Di Okt 09, 2012 12:35 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hi Ludwig,

Du hast es auf den Punkt gebracht, ehrlich! Es ist absolut müßig, darüber nachzudenken, wieviel Kohle man so für das Hobby "Radiobasteln und -sammeln" im Leben so ausgibt. Ganz zu schweigen vom wirtschaftlichen Nutzen. Man betreibt ein Hobby meines Erachtens aus Passion und nicht, um damit reich zu werden. Dafür gibt es den ... ähhm... wie hieß datt noch? Ach ja - Beruf (sooo hieß datt glaub ich).

Genau so auch, wenn man aus lauter Spaß an der Freud' z.B. ein Audion baut oder einen Röhrensuperhet. Leutz - Radios kann man viel billiger auch kaufen! Der Selbstbauer hat schon irgendwie seltsame Anwandlungen... :mrgreen:

Viele Grüße,
Herbert (der gleich Feierabend vom Beruf macht und dann den Löti schwingt :hello: )


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer kennt dieses Radio ?
BeitragVerfasst: Di Okt 09, 2012 15:08 
Offline

Registriert: So Jul 15, 2012 9:58
Beiträge: 501
Paulchen meinte ja, angesichts des Preises den das Radio bei Ebay erzielt hat, man kann nur gewinnen.
Selbst wenn man so einen stolzen Preis beim Verkauf eines restaurierten Geräts tatsächlich bekommt, wird im Endeffekt ein Stundenlohn rausspringen, der selbst ner Friseuse in der Ex-DDR die Tränen in die Augen treibt. Zumindest wenn man vom Zustand ausgeht den der fredstarter hatte.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer kennt dieses Radio ?
BeitragVerfasst: Di Okt 09, 2012 16:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Zitat:
Eigentlich ist so ein Gerätchen doch eine Herausforderung, der man sich ruhig stellen sollte und 25€ sind auch nicht die Welt. Man muss sich eben Zeit lassen können und einen Ort haben, wo man alle Teile gut abstellen kann.


Ich sehe das genau so wie hier geschrieben. Mein Kommentar bezog darauf.
Mein "Gewinn" dabei war eigentlich eher ideell gedacht. Geld sollte dabei nicht wirklich die Rolle spielen.

Zitat:
Übrigens darf ein Hobby doch auch Geld kosten.


Und das ist doch wohl der Kernsatz unserer ganzen Überlegungen hier.

Nochmals. Ich hätte dieses Gerät für 25,- Euro gekauft. Wiederauferstehung wäre dann ganz locker nebenbei gelaufen. Das hätte auch mal 1-2 Jahre dauern dürfen. So sind die Arbeiten und Kosten überschaubar und verteilbar. Und... als Motivation hat man ja immer noch andere Geräte, die man nebenbei fertig bekommt.
So das ganze in die Hose geht, sind auf jedenfall keine riesigen Unkosten entstanden. Und man hat was zum lernen und basteln gehabt.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer kennt dieses Radio ?
BeitragVerfasst: Di Okt 16, 2012 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Ich habe auch ein Bastelprojekt, das sich schon über Monate erstreckt. Da musste viel Kleinkram gemacht werden. Schaltung abnehmen und Plan mit AutoCAD zeichnen (ist allerdings keine Kleinigkeit :wink: ), Kondensatorblöcke neu befüllen, Trimmer erneuern, neu abgleichen alles reinigen, Gehäuse aufarbeiten usw. Das hatte ich aber von Anfang an so angelegt.
Wenn man für diese Arbeiten eine Rechnung erstellen würde, dann stünde am Ende bestimmt ein 4-stelliger Betrag. Trotzdem rentiert sich für mich die Arbeit.

Dafür springe ich nicht aus 36km Höhe aus einer Tonne, die an einem Ballon hängt. :mrgreen:

Wir sind eben anders verrückt! :mrgreen:

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer kennt dieses Radio ?
BeitragVerfasst: Di Okt 16, 2012 18:46 
Offline

Registriert: Di Sep 11, 2012 17:27
Beiträge: 370
Wohnort: 33175 Bad Lippspringe
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Ja, und wir müssen auch nicht bis ans Ende unseres Lebens jeden Tag 1 Palette RED BULL Trinken. :devil:

( Einmal den Finger auf die Anodenspannung und wir sind wach :P )

Gruss Ludwig

_________________
Kinder betet -- Papa lötet


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer kennt dieses Radio ?
BeitragVerfasst: Mi Okt 17, 2012 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jun 30, 2011 16:54
Beiträge: 308
Wohnort: Uder
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Vielen dank für eure viel antworten ich habe mir dann doch ein anderes Gerät gekauft mit Inklusive versand stolze 25 €
Einer der ersten Tefi Geräte:

http://www10.pic-upload.de/01.10.12/wm4y59cmghrb.jpg
http://www10.pic-upload.de/02.10.12/z7een3rppoo.jpg

zwar kein vorkriegs gerät mit jahrgang 48
aber es sieht mir alt genug aus


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer kennt dieses Radio ?
BeitragVerfasst: Mi Okt 17, 2012 18:20 
Offline

Registriert: Di Sep 11, 2012 17:27
Beiträge: 370
Wohnort: 33175 Bad Lippspringe
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Na dass sieht doch gut aus!

Und noch mit Bakelitgehäuse.

Viel Spass bei der Restauration.

Gruss Ludwig :super:

_________________
Kinder betet -- Papa lötet


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer kennt dieses Radio ?
BeitragVerfasst: Mi Okt 17, 2012 20:00 
Offline

Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
Beiträge: 1178
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Das ist auch keine schlechte Wahl.
Das sollte so ein standard Super sein. Das ist sowas ähnliches wie der Volksempfänger, wurde aber nach dem Krieg gebaut:
http://www.dra.de/rundfunkgeschichte/75 ... odell.html

Aber ACHTUNG! das Gerät hat nur einen Spartrafo! Auf dem Chassis kann also auch Netzspannung liegen!

_________________
Grüße
Christoph


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer kennt dieses Radio ?
BeitragVerfasst: So Okt 21, 2012 9:04 
Offline

Registriert: So Jul 15, 2012 9:58
Beiträge: 501
Seeehr vernünftige Entscheidung. Da entfällt schon mal die ganze Arbeit und die beträchtlichen Kosten, der äusseren Aufarbeitung. Falls überhaupt nötig, reicht da etwas Prilwasser und nach Trocknung eine Minimenge Bohnerwachs.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer kennt dieses Radio ?
BeitragVerfasst: So Okt 21, 2012 12:33 
Offline

Registriert: So Feb 26, 2012 14:36
Beiträge: 25
Hallo,

ich habe mir gerade alle Beiträge durchgelesen.
Das ist hier wirklich ein Forum mit sehr hohem Niveau!
Sowohl bezüglich der Beiträge und, was mir noch wichtiger erscheint, im Umgang miteinander

Markus


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer kennt dieses Radio ?
BeitragVerfasst: So Okt 21, 2012 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jun 30, 2011 16:54
Beiträge: 308
Wohnort: Uder
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Ich habe zurzeit eine Truhe beim Restaurieren
Ich werde wenn sie wieder leuft mal ein bereicht machen
weil einer hat sichs ja gewüncht

Gruß Aaron


Nach oben
  
 
 [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum