Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 2:10 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 2:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So Jan 06, 2013 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Beiträge: 1361
Hallo Gery!
Ich bin begeistert von Deinen tollen Fotos! Hier sieht man, dass dort die Gesetze in der EU schon eingehalten sind. Ich werde Kopien anfertigen und sie als Muster meinem Elektriker vorlegen, sobald er eine Erweiterung meiner Anlage macht. So möchte ich das auch haben...... :roll: :mrgreen:

Grüße vom
-charlie-


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jan 07, 2013 0:07 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
:lol: Moment Charlie das war ja das fette Jahr 2011 mittlerweile wird auch die Isolation weg gelassen. Ein bisschen sparen sollte man ja auch ;-)
Immerhin bei Dir sieht man eine Energiesparlampe in der Drahtfackel :lol:

Rhodos war zumindest die einzige Insel bei der ich nicht mal einen einzigen Stromausfall erlebt habe. Regenerative Energie mit Solarzellen und Windkraftwerke.

Karphathos, Tassos, Kreta, war um einige Stufen "lockerer" Dort lag auch mal ein Kühlschrank auf der Straße. Einschußlöcher in den Ortsschildern. Tja mein Gott, was sollen die Jugendlichen da auch machen. Olivenbäume gießen? Aber es wird besser, von den Inseln wandern die Jugendliche aus, lassen die Alten zurück, die Rente reicht ja eh nicht für ein Altersheim (deutsche Version). Aber die Leute halten zusammen, jeder im Dorf ist für einen da. Wir wissen ja nicht mal wie unser Nachbar heißt. So mancher Klugscheißer und Bonze könnte was von den Griechen lernen, Menschlichkeit!

Ich finds geil, weil ich eh kein Strom brauche. Das Meer geht automatisch ohne Strom. Und am Strand ist mal schnell was gegrillt. Frisches Olivenöl von den Mönchen. Musik geht ohne Röhre, schnell ist einer gefunden der Gitarre spielen kann.

Ich brauche Urlaub :mauge: :mauge: :mauge: :mauge: :mauge:

Kalinichta
Gery


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jan 07, 2013 10:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Beiträge: 1361
Hallo Gery,
man sieht, es geht dort auch ohne das, was hier so wichtig sein soll, insofern können wir da noch von lernen.

Anfangen tuts ja schon: Ich hab ne Flasche Walnussöl zum Reparieren. (Griechen nehmen Olivenöl).
Die sollte auch Basti in seiner Werkstatt haben. :roll: :mrgreen:
Grüße vom
-charlie-


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jan 07, 2013 11:22 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
weiser_uhu hat geschrieben:
Hallo Gery,
man sieht, es geht dort auch ohne das, was hier so wichtig sein soll, insofern können wir da noch von lernen.

Anfangen tuts ja schon: Ich hab ne Flasche Walnussöl zum Reparieren. (Griechen nehmen Olivenöl).
Die sollte auch Basti in seiner Werkstatt haben. :roll: :mrgreen:
Grüße vom
-charlie-


Dann lieber Ouzo :fete: Prost :bier:

So ich habe gerade ein wenig geschleppt: Messsender von R&S (50Kg, zu 2. eine Buckelei), Oszi von Philips, RPG von Euratele und gerade noch ein wenig Kleinkram wie einen Logiktester usw.

Wenn das alles aufgestellt ist mache ich Bilder :hello: Werde jetzt erstmal das Digimeter provisorisch in Betrieb nehmen und mit dem Logiktester verfolgen wo es hakt. :super:

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jan 10, 2013 20:47 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
So die letzten Tage ist optisch nicht viel passiert außer das ich jede Menge Bauteile sortiert habe und in die Sortimentskästen gepackt habe.

Wusste nicht das ich soviele Bauteile habe :angry: :mrgreen:

Alles neu organisiert und jede Menge doppelt Bestelle Ware gefunden, naja vieleicht braucht mans mal :super:

Morgen mache ich weiter und sortiere den mechanischen Teil ein, mal sehen wie lange das wieder dauert.

Ich habe noch jede Menge Dioden gefunden die keinen Aufdruck haben, was ich damit mache weiß ich noch nicht.

Habe auch schon Widerstände in größeren Mengen für unser Wanderpaket rausgesucht. Habe z.B. von 3,3KOhm bestimmt 300Stk über :wink:

Morgen gibts auch wieder Bilder :bier:

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Jan 12, 2013 15:52 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
So nun ein Bild,

oben die Strahler sind HCI mit je 70W. Leider sind die Leuchtmittel noch nicht da, naja vieleicht nächste Woche.

Es sieht momentan nach Chaos aus aber ich sortiere Bauteile und das macht halt ein wenig durchnander :mrgreen:

Heute gehts noch ein wenig weiter mit dem sortieren. Die Strahler haben jetzt noch 120W Halogenleuchtmittel drin. Die schwarzen Kästen sind die Vorschaltgeräte und werden dann angeklemmt wenn die HCI Leuchten da sind.

So das erstmal von mir :hello:

Bild

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jan 14, 2013 17:27 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Moin moin,

so heute habe ich die HCI´s angeschlossen und es wurde Licht. Die Halogen in der Mitte fliegen noch raus.

Ab Donnerstag bekomme ich noch 3 Büro Rasterleuchten mit Doppelröhre.

Auch habe ich heute angefangen die Sortimentskästen zu beschriften. Morgen werde ich da weitermachen und auch sortieren und einräumen + Aufräumen :mrgreen:

BildBild

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jan 14, 2013 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Jan 14, 2011 22:46
Beiträge: 408
Wohnort: Nähe Koblenz
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hi Basti.
Wenn du fertig bist, kannst bei mir weiter machen. :-)
Muß allerdings erst noch defekte Wasserleitungen erneuern, bevor ich endlich meine neue Werkstatt einrichten kann.:-(
Grüße,
Stefan


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jan 14, 2013 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Sep 14, 2012 13:06
Beiträge: 445
Wohnort: Bavaria
Fernmelder hat geschrieben:
Moin moin,

[..]

Auch habe ich heute angefangen die Sortimentskästen zu beschriften. Morgen werde ich da weitermachen und auch sortieren und einräumen + Aufräumen :mrgreen:

BildBild


Ja, auch ein herzliches Servus aus dem Süden :mrgreen:

Das schaut doch schon prima aus!
Ich brauch' bei derartigen Aufgaben auch immer erst ein wenig Zeit zur Selbstmotivation. Aber wenn's Kisterl dann mal eingeräumt ist - dann mach die Suche nach dem Bauelement sogar Freude und dauert nur noch Augenblicke. Das entschädigt...

Viel Erfolg beim Einräumen,

Der Schlappmacher

_________________
"Digital is a special case of Analogue", Bob (Robert C.) Dobkin


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jan 15, 2013 9:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Beiträge: 1361
Hallo Basti!
Hast ne 5 - Sterne Werkstatt :D . Ich glaube, Du kommst dort nur noch zum Essen raus....

Übrigens: "Kisten aufräumen" (bei mir auch nicht besonders beliebt) tu ich an "Regentagen", da passt die Stimmung dazu.

Grüße vom
-charlie-


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jan 15, 2013 11:03 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo zusammen :hello:



Ja Kisten einräumen ist so eine Sache die ich auch nie gemocht habe.

Damals habe ich alles irgendwo reingestopft und sogar wieder gefunden :wink:

Jetzt habe ich aber die Zeit dazu dies endlich zu machen. Wobei ich viele Bauteile wiedergefunden habe die ich bereits bestellt hatte oder wollte.

Also ist momentan vieles doppelt vorhanden. Naja außer ein paar Elkos, da muss ich die Tage mal sehen welche ich wirklich brauchen werden.

Was ich alleine an 10nF Folienkondensatoren wieder gefunden habe :roll: Sind bestimmt 60Stk gewesen :lol:

Heute muss ich mir erstmal neues Beschriftungsband kaufen und dann gehts weiter. Am Samstag kommt mein Arbeitskollege vorbei und wir machen an der E_Verteilung weiter. Parallel hängen wir noch 2 58W Doppelbalken auf um ein wenig Licht rein zu bekommen :bier:

Neue Bilder folgen. :hello:

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jan 15, 2013 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
Beiträge: 759
Wohnort: Niedersachsen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Moin Basti,

sehr schönes Musterbeispiel für das Einrichten einer neuen Werkstatt. Da kommen einem kleine Werkstätten wie meine wie ein Laienspiel vor.
Wenn es mal eine neue Werkstatt geben sollte, so werde ich deine als Muster dafür nehmen.

Grüße

Marco

_________________
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jan 15, 2013 19:59 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Marco :hello:

Da werd ich ja glatt :oops: Danke für die Blumen :super:


So heute habe ich weiter eingeräumt und beschriftet. Den Schraubensortimentskasten habe ich noch noch montiert. Allerdings war es sehr interesaant wieviele Schraubenvarianten es gibt.

Naja die Gängigsten habe ich schonmal einsortiert. Röhren habe ich auch soweit sortiert und Modelle reingepackt die oft gebraucht werden.

Alle anderen sind in einem Karton im Lager, falls mal ältere Modelle alá AF3 usw. benötigt werden.
Nun kommt noch ein Regal auf der rechten Seite für die Messgeräte die selten gebraucht werden.

Ich hoffe der Nuvistor kommt auch bald damit ich den Prüfsender repariert aufstellen kann.

Morgen gehts weiter mit einräumen, vieleicht lege ich auch schon die Leitung für das Labornetzgerät.
Ich wollte ein paar Bananenbuchsen in den Kanal bauen damit ich links das Netzteil anklemmen kann und rechts oder in der Mitte die Spannung habe ohne lange Leitungen legen zu müssen.

:hello:

BildBild

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jan 15, 2013 23:01 
Offline

Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Beiträge: 1883
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo, Basti, mein Respekt vor dem, was Du da aufbaust!

Und als Nebeneffekt sehe ich meine Unordnung um so deutlicher. Das sollte mir Ansporn sein, meine eigene Lage zu verbessern. Der WAF ist derzeit zu 95% ausgelastet.......

VG Henning

_________________
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jan 15, 2013 23:14 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Moin Henning,

ein WAF brauche ich hier nicht beachten :hello:

Wohne hier alleine und das hat auch gewisse Vorteile :mrgreen:

Ich freue mich das ich hier ein wenig gute Stimmung vebreiten kann und danke für die netten Antworten.


Morgen gehts weiter: Versprochen :super:

Am meisten freue ich mich wenn ich meine Telefunken Dominante in die Werkstatt stellen kann und mit dem restaurieren beginnen kann. Ich habe die gleiche Truhe in der Firma in meinem Büro und freue mich über den Top Klang :bier:

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
 [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum