Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 01, 2025 20:05 Aktuelle Zeit: Do Mai 01, 2025 20:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo Sep 30, 2013 19:56 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Was interessiert mich irdischer Materialismus, wenn ich eines Tages den Allerwertesten für immer zugekniffen habe? Mir wäre es zu Lebzeiten angenehmer zu wissen, dass all das, was man im Laufe des Lebens zusammengetragen hat, noch sinnvolle Verwendung fände, statt im Shredder zu enden...


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Sep 30, 2013 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Mit der Frage "Was macht die Nachwelt mit dem Sammelschatz" kommt das Thema auf eine ziemlich ernste Ebene. Der oben angesprochene Sammler konnte irgendwann einfach nicht mehr weiter, es wuchs ihm mit 80 Jahren dermaßen über den Kopf, daß er von jetzt auf gleich aufhören wollte, was angesichts der überwältigenden Menge natürlich nicht ging.

Ich habe aus dieser ganzen Misere die Lehre gezogen, ein Gerät nach dem anderen zu machen. Ein Bekannter, bei dem ich neulich war, hat es hingegen geschafft, innerhalb eines Jahres ca. 50 Geräte anzuhäufen, die alle im stark überholungsbedürftigen Zustand sind. Er ist gelernter Maler und Lackierer, kann also ramponierte Gehäuse sehr schön wieder auf Stand bringen, Löten kann er auch, wenn´s aber ernst wird mit der Fehlersuche, kommt er zu mir. Er schafft auf die Tour vielleicht 10 Geräte pro Jahr. Also schiebt er den Berg zeitlich vor sich her, was für mich ein kleiner Alptraum wäre.

Ich habe hier auf meinem Dachboden inzwischen 74 Röhrenradios (Schwerpunkt erste Hälfte 50er-Jahre) und das eine oder andere Transistorgerät stehen, die funktionieren alle in dem Sinne, daß sie wenigstens betriebssicher sind, die meisten sind komplett gemacht. Da ist also kein wertloser Kram dabei, ich habe auch kein Kellerlager, das läßt meine Frau nicht zu. Im Laufe der letzten 10 Jahre habe ich an die 250 Kisten weitergegeben, und dabei meine eigene Sammlung stetig verbessert.

Wenn ich jetzt den Löffel abgeben müßte - ich hoffe natürlich, noch so 35 bis 40 Jahre zu haben, in denen mich auch mein Gehör nicht verlassen sollte - hätte meine Frau dennoch ein Problem, Kinder sind nämlich keine da.

Ein anderer befreundeter Sammler, der eine 18-jährige Tochter hat, wurde von dieser, wohl nur halb im Spaß, aufgefordert, mal eine Liste anzulegen, auf der er die Geräte samt geschätzten denkbaren Verkaufspreisen eintragen solle, damit sie im Fall der Fälle nicht von den Sammlerkollegen des Vaters über den Tisch gezogen werden würde. Immerhin hat sie aber erkannt, daß die Geräte momentan noch nicht wertlos sind, das ist doch schon was.

Irgendwann wird aber alles wertlos und irgendwann wird auch das letzte Dampfradio, egal wie schön und egal wie (uns) wertvoll ehedem, auf dem Schrott landen. Muß ich erst den ollen Fontane zitieren ? „Tand, Tand, ist das Gebilde von Menschenhand !“

Ich denke, daß eine große Verschrottungswelle anlaufen wird, wenn UKW abgeschaltet werden sollte. Bis dahin: sammelt alle ruhig noch ein bißchen, bis Eure Platzreserven erschöpft sind....

....meint
Holger

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Sep 30, 2013 21:06 
Offline

Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Beiträge: 2781
Wohnort: Bubenreuth
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Schön gesagt Holger, hast ja völlig recht. Mir ist auch klar, dass ich zu viele Philettas angesammelt habe. Aber noch sind sie nicht wertlos. Vielleicht picke ich mir die besten raus und stelle die anderen wieder bei Ebay ein. Zum Glück habe ich kein Problem mich von Dingen auch wieder zu trennen.

Ich hab eine restaurierte Philetta und einen Mignon am Arbeitsplatz stehen. Es gibt wirklich niemanden, der mich zum ersten mal besucht und der mich nicht auf die Gräte anprechen würde. Vor allem Frauen sind verrückt nach der Philetta. Manche können gar nicht glauben, dass es sich wirklich um 50 - 60 Jahre alte Originale handelt und dass die so gut spielen können.

Ein IT-ler der neulich die PCs checkte konnte seinen Blick gar nicht mehr von der Philetta abwenden. Dann meinte er ganz schüchtern, das könne doch kein altes Gerät sein, das sei doch sicher das neue DAB-Radio (hab den Namen vergessen).
Erst als er die Röhren glimmen sah, war er überzeugt.

Gruß,
Achim


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Sep 30, 2013 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
achim1 hat geschrieben:
Vor allem Frauen sind verrückt nach der Philetta.


Schon damals waren diese Radios ja als Küchengeräte gedacht, um die Frauen bei der Hausarbeit zu unterhalten. Wenn das heute, bald 60 Jahre nach der Gestaltung der klassischen Philetta noch immer klappt, was für ein gründlich gelungener Erfolg ! Nur mit dem VW Käfer zu vergleichen...

Insofern wäre es bei Philips wirklich mal eine Erwägung wert, ein solides WLAN-Radio, meinetwegen auch mit UKW und dem fast schon wieder obsolten DAB+ zu produzieren, welches die Philetta-Form 1:1 übernimmt, samt beleuchtetem Grill und allem Drum und Dran. Ach nee, die haben sich ja von ihrer Unterhaltungselektroniksparte getrennt.

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Okt 01, 2013 0:28 
Offline

Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Beiträge: 2781
Wohnort: Bubenreuth
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Vielleicht dachte er, bei der Philetta handele es sich um dieses Radio.
http://www.teltarif.de/arch/2013/kw20/d ... 3_2-1m.jpg
Bei einem Nachbau käme vermutlich nur ein minderwertiges Recyclingprodukt heraus. Schon die Goldbedampfung des Grills würde man sich heute doch nicht mehr leisten.
Von meinen drei Frauen im Haus gefällt allen die Philetta und die Komtess 214 am besten. Dann kommen dann die AEG Bimby, Telefunken Jubilate, Saba Sabine und als Schlusslicht die Elektra. Die empfinden alle als zu groß und nicht mehr "schuckelig" :D

Gruß,
Achim


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Okt 01, 2013 8:06 
Bitte löschen


Zuletzt geändert von Grundig-1985 am Do Feb 06, 2014 10:07, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Okt 01, 2013 8:48 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Beiträge: 3233
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Apropos Philetta-Nachbau: http://www.conrad.de/medias/global/ce/3 ... S_1000.jpg

Sogar mit iPhone Anschluss! :mrgreen: :wut:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Okt 01, 2013 11:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Apr 29, 2011 15:50
Beiträge: 342
An alle meinen Dank für Eure Antworten.

Es gibt gottseidank keine Regel und jedermann verfährt zum Glück mit seinem angehäuften Equipment, wie er will und möchte. Ich stelle mir schon diese zugegebenermaßen sicherlich eher privaten Fragen, denn ich sehe auch, wie z.B. in einem Pflegeheim (durch Betreuung eines Angehörigen) das Leben der dortigen Patienten - vergeht. Alles, was sie mal hatten, ist nicht mehr, wertlos und für die Nachkommen ist es in der Regel - machen wir uns nichts vor - meistens eine Last und finanziell reicht es hinten und vorne nicht.

Der Idealfall, einfach schmerzlos mal abzunippeln, ist nicht. :wink:

Nun kann man daher, dies alles wissend, um so sorgloser sammeln und sein Sammlerleben somit bunt gestalten, denn das Ende kommt bestimmt - aber man häuft eben somit auch an und dann ist diese Frage wieder da - "Was wird mal damit"?

Naja, und so denke ich halt drüber nach.

Gruß Michael

_________________
Penthode?


Nach oben
  
 
 [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum