Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: So Mai 04, 2025 1:31 Aktuelle Zeit: So Mai 04, 2025 1:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 117 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Jan 26, 2010 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Das prüfen der grünen kannst Du Dir bis auf den Elko unten rechts sparen. Das sind Folien bzw. Styroflex Kondensatoren neuerer Bauart (DDR). Die sind ok.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Jan 26, 2010 20:30 
Offline

Registriert: Mi Jan 13, 2010 14:09
Beiträge: 181
Wohnort: Lübeck/SH
Moin,
kennt ihr eine gute Adresse wo ich die Kondensatoren bestellen könnte?

Hier einmal die Werte:
Die vier von Mende
150 pF
5000 pF
500pF
500pF

Die beiden Teerkondensatoren:
450V 10000 pF
100V 55550 pF


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jan 28, 2010 18:27 
Offline

Registriert: Mi Jan 13, 2010 14:09
Beiträge: 181
Wohnort: Lübeck/SH
Moin,
noch eine Frage zu den Kondensatoren.
Bei den Mende-Kondensatoren ist keine Spannungsfestigkeit angegeben.
Reichen da 400V ?

Hier noch ein paar Bilder:

http://up.picr.de/3673997.jpg

http://s1.up.picr.de/3673998.jpg

http://s2.up.picr.de/3673999.jpg


http://s3.up.picr.de/3674000.jpg


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jan 28, 2010 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Aug 20, 2009 10:59
Beiträge: 439
Wohnort: Delmenhorst
Guten Abend,

400V werden knapp. Nimm zur Sicherheit eher 630V

_________________
Grüße

Nicolai
->Lasst die Anode mit euch sein!->


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jan 28, 2010 20:07 
Offline

Registriert: Mi Jan 13, 2010 14:09
Beiträge: 181
Wohnort: Lübeck/SH
OK. Habe gerade gesehen, dass es die meisten Werte als 630 V gibt.
Kann ich auch bei den 450 od. 100 V einen mit 630 V nehmen?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jan 28, 2010 20:21 
Offline
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Benutzeravatar

Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Beiträge: 3354
Wohnort: Göppingen
Hallo,

Zitat:
Kann ich auch bei den 450 od. 100 V einen mit 630 V nehmen?

Natürlich. Nach oben keine Grenze. Nur weniger sollte es nicht sein.

Gruß

Rocco11

_________________
The Times They Are A Changin' (Bob Dylan)
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jan 28, 2010 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 02, 2009 12:52
Beiträge: 1650
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo,
bei den Spannungswerten handelt es sich um die Spannungsfestigkeit, wenn der neue Kondensator mehr verträgt, ist also nie verkehrt.
Gruss, Niko

P.S.: Rocco war schneller :-)

_________________
Was die Welt funkt hör' mit Blaupunkt!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Jan 29, 2010 21:35 
Offline

Registriert: Mi Jan 13, 2010 14:09
Beiträge: 181
Wohnort: Lübeck/SH
Moin,
noch eine Frage zu den Kondensatoren.
Kann man die verpolen?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Jan 29, 2010 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 02, 2009 12:52
Beiträge: 1650
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Moin,
Folienkondensatoren haben keine Polarität. Das heißt: egal wie rum.
Bei Elkos muss die Polarität aber unbedingt beachtet werden! Der Minuspol ist zumeist mit einem weißen Streifen markiert.
Niko

_________________
Was die Welt funkt hör' mit Blaupunkt!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Jan 30, 2010 10:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Beiträge: 1887
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Niko hat geschrieben:
Moin,
Folienkondensatoren haben keine Polarität. Das heißt: egal wie rum.
Bei Elkos muss die Polarität aber unbedingt beachtet werden! Der Minuspol ist zumeist mit einem weißen Streifen markiert.
Niko

Hallo,

das stimmt fast.
Bei Kondensatoren wird der Außenbelag meist mit einem Strich markiert, bedeutsam eventl., wenn Brummeinstreungen auftreten. Dann sollte das Berücksichtigung finden.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Jan 30, 2010 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 02, 2009 12:52
Beiträge: 1650
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo,
Radiomann hat geschrieben:
Bei Kondensatoren wird der Außenbelag meist mit einem Strich markiert, bedeutsam eventl., wenn Brummeinstreungen auftreten. Dann sollte das Berücksichtigung finden.


ich habe überlegt, ob ich das dazuschreiben soll. Da die Kondensatoren von Antikradio-Restored aber keine solche Markierung besitzen, habe ich es weggelassen.
Niko

_________________
Was die Welt funkt hör' mit Blaupunkt!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Jan 30, 2010 20:26 
Offline

Registriert: Mi Jan 13, 2010 14:09
Beiträge: 181
Wohnort: Lübeck/SH
Moin,
auf einem Kondensator (rot) findet sich die Bezeichnung: Frolyt Elyt 10/25
Bedeutet das, dass der Kondensator 10 µF/25 V hat?

http://up.picr.de/3688329.jpg


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Jan 30, 2010 20:34 
Offline
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Benutzeravatar

Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Beiträge: 3354
Wohnort: Göppingen
Hallo,

Zitat:
Bedeutet das, dass der Kondensator 10 µF/25 V hat?


So ist es. :P


Gruß

Rocco11

_________________
The Times They Are A Changin' (Bob Dylan)
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Jan 30, 2010 20:42 
Offline

Registriert: Mi Jan 13, 2010 14:09
Beiträge: 181
Wohnort: Lübeck/SH
paulchen hat geschrieben:
Das prüfen der grünen kannst Du Dir bis auf den Elko unten rechts sparen. Das sind Folien bzw. Styroflex Kondensatoren neuerer Bauart (DDR). Die sind ok.

paulchen


http://up.picr.de/3663376.jpg

Ist damit der blaue oder der silberne gemeint?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Jan 30, 2010 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Kurz gesagt...
Die grünen sind gut, die roten würde ich ungesehen raus werfen...

Bild

paulchen

PS.: kann sein das ich eventuell den einen oder anderen übersehen habe, am im Grundsatz sollte deutlich sein, was gemeint ist.
Die grünen wurden schon mal gewechselt.


Nach oben
  
 
 [ 117 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum