Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Jun 17, 2024 8:09 Aktuelle Zeit: Mo Jun 17, 2024 8:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Brummen bei Goldtruhe Windsor
BeitragVerfasst: Mo Nov 29, 2010 17:53 
Offline

Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Beiträge: 1905
Wohnort: Braunschweig
Hallo,
die abgebildete Röhre ist eine EABC80, sofern sie bei 6,3 Volt Heizspannung leuchtet. Ohne eingebaute EZ80 kann das Gerät nicht spielen, es sei denn im Gerät wird zur Gleichrichtung ein Selengleichrichter verwendet und der ist irgendwo anders versteckt.
Es gab Geräte, die alternativ mit EZ80 oder Selengleichrichter bestückt waren, solche könnte dann eine freigebliebene Röhrenfassung haben.

Gruß

Roland


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brummen bei Goldtruhe Windsor
BeitragVerfasst: Mo Nov 29, 2010 17:58 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Mo Sep 28, 2009 7:39
Beiträge: 456
Ok dann steckt diese Röhre zumindest im richtigen Sockel!
Dies ist die Truhe mit Schaltplan:
http://www.radiomuseum.org/r/schaub_gol ... or_56.html
Evtl kann jemand rauslesen ob eine EZ80 drin sein müsste oder nicht.
Laut der Rückwandgrafik ist sie jedenfalls drin und warum sollte der Aufkleber falsch sein :roll:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brummen bei Goldtruhe Windsor
BeitragVerfasst: Mo Nov 29, 2010 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Beiträge: 2246
Wohnort: Duisburg
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
TED hat geschrieben:
Direkt hinter dem Sicherungsblock (Rechts im Bild) sollte laut Rückwandgrafik die EZ80 sitzten.
Dieser Sockel ist aber leer!Kann das Radio ohne diese Röhre überhaupt hörbar spielen?

Laut Der Grafik sollte dies hier eine EABC80 sein.
Kann mir jemand sagen ob es eine ist?


Ohne Gleichrichter (bei Dir die EZ80) dürfte das Radio keinen Mucks machen, es sei denn jemand hat einen Selen- oder Siliziumgleichrichter unter dem Chassis eingebaut.

Die Röhre ist auf jeden Fall eine (x)ABC80. Das x steht für eine "e" oder ein "u". E wäre richtig, U benötigt mehr Heizspannung. Wenn Die Röhre beim Betrieb gut sichtbar glüht dürfte es die richtige sein. Das sagt aber noch lange nicht das sie noch in Ordnung ist. Ich habe viele EABC80 bei denen mind. 1 System stark schwächelt.

Gruß aus Aurich.... Hotte


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brummen bei Goldtruhe Windsor
BeitragVerfasst: Mo Nov 29, 2010 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo TED,
Du kannst doch bestimmt Dioden entziffern nech?
Dann schau mal unter den Sockel der EZ80, wenn unter dem Sockel 2 Dioden zu erkennen sind, ist es in Ordnung das die Röhre draussen ist, diese beiden Dioden wurden da zur Gleichrichtung benutzt, wenn die nicht da sind und auch keine Röhre oder ein Selen-Gleichrichter zu finden ist, dann ist dein Radio ein Geisterradio, denn ohne so etwas darf und kann es nicht spielen.
Beste Grüße Manu der gerad nicht so gut drauf ist...-

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brummen bei Goldtruhe Windsor
BeitragVerfasst: Mo Nov 29, 2010 19:02 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Mo Sep 28, 2009 7:39
Beiträge: 456
Hallo Hotte!
Sie glimmt nur schwach.Leuchten is bei mir was anderes.
Da steht halt nix drauf.Wie gesagt wenn ich sie rausziehe , brummts noch lauter.
Die EZ80 können wir dann ja abhaken den ein Geisterradio isses nicht :wink:

Meinst du das brummen kann auch von der EABC80 kommen wenn diese A:nicht die richtige Kennung hat oder B: Sie nen Defekt hat?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brummen bei Goldtruhe Windsor
BeitragVerfasst: Mo Nov 29, 2010 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Joa, die kann schon komische sachen machen aber wie gesagt KANN!!!
Beste grüße Manu

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brummen bei Goldtruhe Windsor
BeitragVerfasst: Mo Nov 29, 2010 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
ich würde auf jeden Fall wieder auf EZ80 zurückbauen. Alles andere bringt keine korrekten Spannungen oder verbruzelt zuviel Spannung in irgendwelchen Vorwiderständen.
Wenn es ohne EABC80 lauter brummt als mit dann liegt das Problem eher nicht am Gleichrichter. Um besser vorran zu kommen bei der Fehlersuche würde ich jetzt mal eine andere EABC80 sowie eine andere EL84 probieren. Vor allem muss aber geklärt werden was da umgebaut wurde. Vielleicht wurde auch nur eine einzelne Diode eingesetzt und es wird nur eine Teilwicklung des Sekundärwickel genutzt, um einen Vorwiderstand einzusparen? Ohne das zu untersuchen muss man ja mit allem möglichen rechnen!

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brummen bei Goldtruhe Windsor
BeitragVerfasst: Di Nov 30, 2010 10:59 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Mo Sep 28, 2009 7:39
Beiträge: 456
Ich hatte hier noch eine EABC80 rumliegen und siehe da es wurde leiser!
Man hört wie das Brummen in 3 Stufen kommt.
Bei dieser Röhre ist es so:Einschalten - leises Brummen - lauteres Brummen (Immernoch leiser als mit der alten Röhre)- Leises Brummen(Bis die Röhre halt da sind)

Bei der Alten war es so das ein deutlich lauteres Brummen von Beginn an gleichmäßig vorhanden war.

Das Wechseln der EL 84 brachte keinen Unterschied.

Da meine ausgwechselte EABC80 auch aus einem Schrottradio stammt , gehe ich davon aus das sie nicht 100% gut ist.Ich werde bei Ebay eine NOS kaufen um sicher gehen zu können.
Sollte einer von Euch eine geprüfte haben , bitte bei mir melden.Dann spar ich mir das Ebaygeplänkel.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brummen bei Goldtruhe Windsor
BeitragVerfasst: Di Nov 30, 2010 11:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
so ganz eindeutig ist das für mich nicht, und es erspart dir auch nicht die Untersuchung was da mit der Gleichrichtung passiert ist. Aber von mir aus schicke ich dir eine NOS.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brummen bei Goldtruhe Windsor
BeitragVerfasst: Do Dez 02, 2010 18:06 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Mo Sep 28, 2009 7:39
Beiträge: 456
Bilder von unterm Sockel

Bild
Bild
Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brummen bei Goldtruhe Windsor
BeitragVerfasst: Do Dez 02, 2010 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7302
Das volle Programm zum aktiv werden.
Sag mal, sind das die richtigen Bilder zu dem Schaub-Chassis, oder habe ich was verpasst? Das ist doch Grundig?!?

paulchen


Zuletzt geändert von paulchen am Do Dez 02, 2010 19:16, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brummen bei Goldtruhe Windsor
BeitragVerfasst: Do Dez 02, 2010 19:00 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Mo Sep 28, 2009 7:39
Beiträge: 456
Nein es ist die Schaub Lorenz :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brummen bei Goldtruhe Windsor
BeitragVerfasst: Do Dez 02, 2010 19:04 
Offline
† Geographik
† Geographik
Benutzeravatar

Registriert: Fr Jul 21, 2006 17:23
Beiträge: 597
Wohnort: 83088 Kiefersfelden
Beim letzten Bild ist auf dem Netztrafo aber Grundig zu lesen. Ersatztrafo oder falsches Chassis?

_________________
MfG Volkmar

Alle Stufen schwingen, nur der Oszillator nicht !


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brummen bei Goldtruhe Windsor
BeitragVerfasst: Do Dez 02, 2010 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7302
Es ist nicht nur der Trafo. Es ist die gesamte Struktur, der Aufbau inkl. der verwendeten Bauelemente.
Mach bitte mal ein Foto vom gesamten Chassis von vorn und von oben.
So langsam keimt da ein Verdacht, warum Du Röhren suchst, die nicht da sind.

paulchen

Edit:
Habe nochmals verglichen. Schein in der Tat ein Schaub-Chassis zu sein (Buchsen etc) . Der Netztrafo sollte allerdings da so nicht original sein. Das hat aber erstmal nichts zu sagen, nur daß das Netzteil mal komplett umgebaut wurde (EZ80!).
Was bleibt ist zumindest der Tausch einiger wichtiger Kondensatoren für den ungehinderten Betrieb.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brummen bei Goldtruhe Windsor
BeitragVerfasst: Fr Dez 03, 2010 8:42 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Mo Sep 28, 2009 7:39
Beiträge: 456
Ich weis ja das viele Alte Teile noch vorhanden sind aber ich kann ja nicht jedesmal zu Jochen rennen wenn mal was umzubauen ist.Der is ja auch noch mit Claus am Fernseher von mir dran um ihn dunkler zu bekommen.
Zudem habe ich nicht viel Geld zur Hand.
Da mir der Verkäufer sagte das die Truhe von einem Fachmann durchgesehen wurde und sie vorort auch ohne Mängel spielte , hab ich sie erstmal so belassen.
Das dieses Brummen sich merklich verändert und gebessert hat liegt ja im Moment an keinen anderen Bauteilen als der einen Röhre.Ich lasse nun erstmal das Päckchen mit der NOS Röhre ankommen und wechsel diese dann aus.


Nach oben
  
 
 [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum