Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 22:13 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 22:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo Jul 18, 2011 9:46 
Offline

Registriert: Sa Feb 26, 2011 16:24
Beiträge: 1100
Wohnort: mit dem Herzen in Lüttich, mit dem A.... in Köln
Ich weiß nicht, ob diese Schaltung bereits bekannt ist. Das ist jedenfalls eine solide Konstruktion. Die doppelseitige Leiterplatte dazu gibt es für 13 Euro beim Entwickler.

Ralf

_________________
Industriefotos und O-Töne aus Belgien und Nordfrankreich


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jul 18, 2011 12:25 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
fotoralf hat geschrieben:
Ich weiß nicht, ob diese Schaltung bereits bekannt ist. Das ist jedenfalls eine solide Konstruktion. Die doppelseitige Leiterplatte dazu gibt es für 13 Euro beim Entwickler.

Ralf


Hallo Ralf,

eine interessante Schaltung, die mich ein wenig an den SSTRAN AM-Transmitter erinnert. Der PLL-Teil ist verblüffend ähnlich, oder?

VG,
Herbert


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jul 18, 2011 15:12 
Offline

Registriert: Sa Feb 26, 2011 16:24
Beiträge: 1100
Wohnort: mit dem Herzen in Lüttich, mit dem A.... in Köln
Verblüffend, ja... ;-)

Ralf

_________________
Industriefotos und O-Töne aus Belgien und Nordfrankreich


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jul 18, 2011 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jun 23, 2011 19:09
Beiträge: 157
Der Text ist mir zu Niederländisch, aber das Schema scheint grundsätzlich die CMOS-Ausführung des SStran-Apparates zu sein. Ein grosser Vorzug dürfte hier aber im integrierten Netzteil liegen.


Zuletzt geändert von solaris am Mo Jul 18, 2011 18:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jul 18, 2011 15:56 
Offline

Registriert: Sa Feb 26, 2011 16:24
Beiträge: 1100
Wohnort: mit dem Herzen in Lüttich, mit dem A.... in Köln
solaris hat geschrieben:
Der Text ist mir zu Holländisch - ? -


Niederländisch, bitteschön. Wir sprechen ja auch nicht alle allemannisch. Sollte *allgemeines* Interesse (mindestens 10 Leute) an der Schaltung bestehen, mache ich Euch auch eine deutsche Fassung. Aber bitte nicht drängeln...

Die Frequenzerzeugung könnte man in der Tat als eine plumpe Kopie bezeichnen. Then again, was wollte man da wirklich anders machen? NF-Aufbereitung, Modulator und Endstufe sind hingegen reichlich anders. Vor die Wahl gestellt, gefällt mir die Schaltung von SStran besser.

Ralf

_________________
Industriefotos und O-Töne aus Belgien und Nordfrankreich


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jul 18, 2011 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jun 23, 2011 19:09
Beiträge: 157
Pardon, der Fehltritt ist korrigiert. Ein Beschreibung auch für nicht des Niederländischen kundigen Helvetier wäre allerdings fein. :danke:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jul 18, 2011 22:35 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Ach ihr Lieben Europäer,

die Niederlande - ein wunderschönes Fleckchen Erde mit ausgesprochen netten, fleissigen Menschen, wo man Montags schon sehen kann, wer am Samstag zu Besuch kommt :hello: :wink:. Und zwischen der Nordsee und dem IJsselmeer (Aussprache: ~Äißelmer) liegt die ehemalige Grafschaft Holland, die heute ein Teil der Niederlande ist.

Wem der niederländische Text spanisch vorkommt, möge mich bitte anmailen - zu deutsch - anschreiben. Gern bin ich (im begrenzten Rahmen) zur Übersetzung bereit.

VG,
Herbert


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jul 19, 2011 14:49 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Es gibt viele Möglichkeiten im Internet zu finden, aber in der Regel mit hohen Macht, und wir schnell finden uns in der Piraten-Schaltung. Das ist natürlich nicht wünschenswert: Erstens, weil der Umfang, aber ein paar (Dutzend) Meter zu haben, und zweitens wollen wir nicht, um als Pirat zu betreiben, so dass wir stören könnten, und auch das Risiko einer hohen Geldstrafe.

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jul 19, 2011 15:38 
Offline

Registriert: Sa Feb 26, 2011 16:24
Beiträge: 1100
Wohnort: mit dem Herzen in Lüttich, mit dem A.... in Köln
Mein Favorit ist:

Mit dem Händler die Quarzfrequenz bis 9 kHz worden zu bekommen verurteilt.

Allerliebst. :-)

Ralf

_________________
Industriefotos und O-Töne aus Belgien und Nordfrankreich


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jul 19, 2011 15:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Beiträge: 3275
Wohnort: Hessisch Süd:
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Erik hat geschrieben:
Es gibt viele Möglichkeiten im Internet zu finden, aber in der Regel mit hohen Macht, und wir schnell finden uns in der Piraten-Schaltung. Das ist natürlich nicht wünschenswert: Erstens, weil der Umfang, aber ein paar (Dutzend) Meter zu haben, und zweitens wollen wir nicht, um als Pirat zu betreiben, so dass wir stören könnten, und auch das Risiko einer hohen Geldstrafe.


Geldstrafe??
:mrgreen:
Genau: Der Vorsitzende Fragt: "Angeklagter, was möchten Sie, 12 Monate Haft, oder 7,800 Euro??

Der Angeklagte: "Da nehm ich lieber das Geld Herr Richter!"

_________________
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jul 19, 2011 22:03 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
... tja - in der Tat erheiternd wie auch ernüchternd.

In der übersetzten Gebrauchsanleitung für einen CD-Player fernöstlicher Herkunft konnte ich vor einigen Jahren lesen:

"...Vor Öffnen diesen Apparat von der Haupt nehmen..."

Goldig, oder? :super:

VG,
Herby


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jul 19, 2011 23:27 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Original Sätze sind auch nicht zu verachten:

Dompel het apparaat nooit onder in water!

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jul 27, 2011 14:24 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Moin, Moin,
das ich da nicht früher drauf gekommen bin. Mein Voltcraft 8202 Funktionsgenerator kann ja auch senden. Tonquelle in VCF in einspeisen, dann die Sendefrequenz auf 792 kHz, entspricht die Frequenz von Sottens der ja abgeschaltet hat. Und schon habe ich einen Sender der sehr stabil Arbeitet. Auch kann ich damit die Reichweite wunderbar regeln. Als Antenne habe ich zwei kurze Leitungen, man möchte es ja nicht übertreiben.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jul 27, 2011 15:01 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Ja das stimmt PL504, allerdings funktioniert das ganze auf einem AM Empfänger trotzdem sehr gut. Ich habe verschiedene Empfänger ausprobiert.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Dez 22, 2011 15:36 
Hallo zusammen,
ich habe mich zusätzlich zu dem AMT3000 mit einem UKW/MW Tranceiver beholfen, den ich aus einem Blaupunkt Madeira und einem engl. spitfire Modulator gebaut habe. Dieser wird in unauffällig meinem Regal für meine Schätzchen unterkommen und diese versorgen. Die Reichweite von dem Ding entspricht ungefähr der des AMT ( durch Versuch ermittelt )
Grüsse Franz


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazonbot, claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum