Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 03, 2025 12:06 Aktuelle Zeit: Sa Mai 03, 2025 12:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Not-Radio
BeitragVerfasst: Mo Mai 30, 2011 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Richtig, zwischen der EBF2 und der EL12 fehlt noch etwas, dort gehört ein Poti hin, zur Klangregelung. Das habe ich nach einer Korrektur vergessen und die 200nF kontrolliere ich noch mal.

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Not-Radio
BeitragVerfasst: Di Mai 31, 2011 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Beiträge: 2527
Wohnort: NRW
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo,

ich kanns immer noch nicht laden (-; Hm.

Was könnte das Problem sein ?

Gruß
Oliver

_________________
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Not-Radio
BeitragVerfasst: Di Mai 31, 2011 23:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
http://cid-728bed2f8721578d.office.live ... -Radio.pdf

So, jetzt versuche ich es so... man muss nur noch auf das Dateisymbol klicken.

In der Bucht konnte ich eine EM11 ersteigern, für 1€. Sie leuchtet dunkel aber sie funktioniert im Not-Radio soweit einwandfrei. Später muss da eine mit stärkerer Leuchtkraft rein, jetzt reicht es aber erst mal.
Nun konnte ich das Radio nach Einbruch der Dunkelheit mal testen, auf allen drei Wellenbereichen ist Empfang möglich. Der Empfänger ist durch die defekten Trimmer nicht justiert, deshalb scheint der Empfang schlecht zu sein.

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Not-Radio
BeitragVerfasst: Sa Jun 04, 2011 16:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Ich habe eine Frage bezüglich der Einstellung des Oszillators.

Ich habe das Oszillatorsignal über einen 3,3pF Kondensator für den Frequenzzähler aus gekoppelt, das funktioniert auch recht gut, ohne den Oszillator nennenswert zu verstimmen.
Die Schwingung liegt auch oberhalb der zu empfangenen Frequenz bei ca. 1200kHz ( Sender 720kHz). Das wäre eine ZF von 480kHz. Bei dieser Einstellung ist der Empfang am stärksten.

Kann man die Einstellung so vornehmen?

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
 [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum