Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 22:14 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 22:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: AM- Qualität heute besser ?
BeitragVerfasst: Di Sep 27, 2011 20:15 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo zusammen,

nur mal so ein Hirngespinst...

Wie würde wohl eine AM-Einseitenband-Übertragung mit Träger klingen?

Sie wäre meiner Meinung nach
> mit einem herkömmlichen AM-Empfänger zu empfangen
> breitbandig, im Extremfall mit steilen NF-Filtern vor der Modulation 9kHz breit und passt damit ins Raster bei einem um 4,5kHz versetzten Träger

Was denkt ihr?

Grüssekes,
Herbert


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AM- Qualität heute besser ?
BeitragVerfasst: Mi Sep 28, 2011 14:13 
Offline

Registriert: Sa Feb 26, 2011 16:24
Beiträge: 1100
Wohnort: mit dem Herzen in Lüttich, mit dem A.... in Köln
Sowas hätte laut ITU-Beschluss 1987 verbindlich eingeführt werden sollen. Die wollten allerdings noch auf diese Weise die Anzahl der Kanäle verdoppeln.

Grundsätzlich geht das, es reagiert aber noch ungnädiger auf selektives Fading, weil die Redundanz aus dem anderen Seitenband fehlt.

Ralf

_________________
Industriefotos und O-Töne aus Belgien und Nordfrankreich


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AM- Qualität heute besser ?
BeitragVerfasst: Mi Sep 28, 2011 19:24 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Hier kann man verschiedene WEB Empfänger ausprobieren und mit den Einstellungen wie bei einem richtigen Empfänger herum spielen. Schon interessant wie sich der Ton bei Veränderung der Bandbreite verändert.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AM- Qualität heute besser ?
BeitragVerfasst: Mi Sep 28, 2011 21:24 
Offline

Registriert: Sa Feb 26, 2011 16:24
Beiträge: 1100
Wohnort: mit dem Herzen in Lüttich, mit dem A.... in Köln
Man kann sich auch die Perseus-Software oder SDR-Radio, die Weichware für die Empfänger von RF-Space, installieren und dann über das Internet die Empfänger derer, die sie dafür freigegeben haben, direkt ansprechen. Mein Perseus ist, wenn ich ihn nicht gerade selbst brauche, auch ansprechbar. Man muß nur die entsprechenden udp-Ports in der Firewall aufmachen (8014 bei Perseus, 50012 bei SDR).

Ist ja schon ganz nett, bei jemand in Amerika oder Japan mal ein Ründchen über die Mittelwelle zu drehen, als hätte man dort selbst eine Antenne stehen. Da kann Herbert auch gleich mal probieren, wie das bei AM ist, wenn man die Filterkurve beiseite schiebt, um ein Seitenband auszublenden.

Ralf

_________________
Industriefotos und O-Töne aus Belgien und Nordfrankreich


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AM- Qualität heute besser ?
BeitragVerfasst: Fr Okt 07, 2011 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
in der Funkschau 15/1956 ist ein 2-Kreis Empfängerbausatz beschrieben mit einer Bandbreite bis 10KHz. Der Artikel kann bei mir PER PN angefragt werden (bitte email Adresse angeben), FS Artikel dürfen wir nicht veröffentlichen.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazonbot, claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum