Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 01, 2025 20:06 Aktuelle Zeit: Do Mai 01, 2025 20:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di Jan 15, 2013 23:28 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Basti,

***auf-die-Schulter-klopf*** - toll, was Du da gerade entstehen lässt. Meine Hochachtung!

Viele Grüße,
Herbert


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jan 17, 2013 18:21 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
So ein wenig lichtet sich das Chaos:

Habe noch einiges Einsortiert und den reparierten Messsender schonmal hingerückt.

Was für schwerer Kasten :roll:

Ein Sortimentskasten ist noch leer, ich werde da wohl TV Röhren einsortieren.

Hier 2 Bilder des aktuellen Chaoses: :hello:

BildBild

Habe heute die 3 Büroleuchten bekommen, nettweise für lau :super: Sollte hell machen 112W Röhrenpower pro Leuchte :bier:

Also weiter gehts, morgen kommt evtl. mein Kollege doch nicht weil er krank ist. Naja den Kanal werde ich noch nicht schließen. Morgen kommt noch ein Sortimentsschrank rein. Und einen alten Nachtschrank werde ich missbrauchen für Messgeräte und Laborwiderstände :mrgreen:

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jan 17, 2013 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Beiträge: 1317
Wohnort: Geilenkirchen
Da hast du ja genug Platz um drei Lehrlinge Auszubilden. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

_________________
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jan 17, 2013 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Beiträge: 1361
...oder mach Lehrgänge:
"Wie restauriere ich mein Radio !" Level1 bis Level 10 (letzterer für Fortgeschrittene)
Grüße
-charlie-


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jan 17, 2013 19:32 
Offline

Registriert: Di Sep 11, 2012 17:27
Beiträge: 370
Wohnort: 33175 Bad Lippspringe
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Aber nur mit ausreichend Hopfenkaltschale in den Unterrichtspausen :mrgreen:

Gruss Ludwig

_________________
Kinder betet -- Papa lötet


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jan 18, 2013 19:42 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
So heute wieder was geschafft :hello:

Ich habe meinen Bürostuhl nach oben gewuchtet und ein Sortimentsschrank aufgebaut.

Den Schrank habe ich damals mal mit anderen Sachen von einer privaten Werkstatt gekauft.

Die Messgeräte und der Trenntrafo habe ich meinem Azubi weiterverkauft.

Über geblieben ist eine Menge Material und Kabel. Die Kabel werde ich aber größtenteils zum Kupferschrott bringen genauso wie alte ausgebaute Trafos mit superkurzen Anschlüssen und ohne Beschriftung.

Trafos habe ich hier genug da. Habe mal einen ganzen Karton geschenkt bekommen.

Naja auf jeden Fall habe die Kästen erstmal sortiert und entmüllt. Ist sind jede Menge IC Sockel und Stecker + Buchsen vorhanden. Dazu eine ganze Hand voll Glimmerplätchen für Trasistoren :super:

Die eine Schublade ist noch nicht komplett befüllt und bei der anderen nur zur hälfte.

Bei der letzten Schublade habe ich mir was einfallen lassen: Da ich keine Lust hatte 2 Sortimentskästen aufzuhängen habe ich Sie einfach in die Schublade gebaut.

Ist wunderbar Platzsparend :super:

Allerdings ist der Schrank etwas tiefer als die Platte und steht deshalb 20cm heraus. Naja das Oszi und Röhrenprüfer + Multimeter haben auch einen Platz gefunden.

Morgen fange ich an die Arbeitsplatte aufzuräumen. Leider ist mein Azubi derzeit krank und deshalb hats sich bei der Elektrik nix getan. Alle haben hier Grippe, ich hoffe ich bleibe verschont. Meine Nase ist schon dicht genug.

Leider habe ich starke Probleme mit dem linken Auge weils sich entzündet hat. Habe voll das Monsterauge, schön rot :shock:

So hier nun die Beweisbilder:

BildBildBildBildBild

Bild

Ich packe mit Rückenschmerzen aufs Sofa :hello:

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jan 18, 2013 20:29 
Offline

Registriert: Di Sep 11, 2012 17:27
Beiträge: 370
Wohnort: 33175 Bad Lippspringe
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Klasse Schrank, Echt platzsparend,

Einfach super Werkstatt

Ludwig

_________________
Kinder betet -- Papa lötet


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jan 20, 2013 19:36 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Moin zusammen,

ich habe die letzten Tage nicht viel geschafft. Momentan bin einfach total müde und kaputt.

Ich habe aber heute zumindest einen Teil des Kabelkanal fertig und die Buchsen eingebaut.

Wie ihr auf den Bilder sehen könnt habe ich verschiedene Farben genommen.

Die braune Steckdose ist der Anschluss für den Testlautsprecher "Isonetta". Diesen kann ich von den grünen Buchsen aus ansteuern.

Die gelben Buchsen sind Anschlüsse zum Trenntrafo oder allgemein für Wechselspannung.

Rot und schwarz sind fürs Labornetzgerät. Die blaue und schwarze Buchse ist z.B. für mein Tischmultimeter oder auch für andere Sachen.

In der Mitte befindet sich noch eine PE Klemme z.B. wenn ich mit Erdungsarmband an Cmos arbeiten muss.

Verkabelt ist es noch nicht, deshalb sind auch die Deckel noch nicht ganz reingedrückt. Gelegt wird ein 1,5mm Ölflex für die Niederspannungsklemmen und ein Kabel separat für die Wechselspannungsklemmen.

Wollte ja erst den Trenntrafo über Steckdosen in den Kanal bringen aber so habe ich mehr Variationsmöglichkeiten.

BildBildBild

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jan 21, 2013 2:22 
Offline

Registriert: Sa Okt 17, 2009 7:24
Beiträge: 99
Wohnort: Braunschweig
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Aber die Schutzfolie des Brüstungskanal entfernste noch. Oder? Und auf die Steckdsen kommen noch die Abdeckungen drauf ?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jan 21, 2013 7:38 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Ne natürlich nicht :hello:


Klar muss heute aber erst die Leitungen verlegen und dann kanns weitergehen :hello:

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jan 21, 2013 7:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Beiträge: 2710
Wohnort: Sauerland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Fernmelder hat geschrieben:
Die eine Schublade ist noch nicht komplett befüllt und bei der anderen nur zur hälfte.
Ein Tip: Beim Einräumen ungefähr ein Viertel der Fläche freilassen; das füllt sich in den ersten Tagen von selbst. :wink:

Gruß, Frank

_________________
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jan 21, 2013 17:37 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hi Frank,

ja das hat sich auch schon bewahrheitet....

Die Sortimentskästen sind nun etwa 75% befüllt und es kommen ständig neue Sachen dazu :mrgreen:

Ich habe heute die Kabel verlegt und alles beschriftet. Zusätzlich die Folie abgezogen und die Deckel fertig gemacht.

Eingebaut wurden noch ein Wechselschaltet fürs Deckenlicht und ein Serienschalter für HCI und Arbeitsplatzlampen.

Hier ein paar Bilder, super Praktisch mit der Lautsprecherdose :mrgreen: :bier:

Habe momentan den Reserveanschluss fürs Digimeter genommen, dann kann ich schnell Messen und habe mehr Platz auf dem Tisch.

Der Wechselschalter ist aber noch der alte. Morgen bekomme ich den von Gira und kann den Rahmen aufsetzen.

BildBildBildBildBild

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jan 22, 2013 20:36 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
So ein paar Neugkeiten gibt es:

Der Schaltschrank hat das Innenleben bekommen und die Bohrungen für die Instrumente und Taster / Lampen.

Den Wechselschalter habe ich hier auch schon liegen.

Ich mache morgen schnell Bilder, voher muss ich die Flut an Metallspänen wegsaugen die sonst das Laminat verkratzen.

Soviel sei gesagt: 4 Schütze und 4 Automaten + 1 Treppenlichautomat sind drin.
4 Signallampen, 3 Taster, 1 3 Stufenschalter und je ein Ampere und Voltmeter.

Achja nen Hauptschalter gibts auch noch :hello:

Sonst ist nix passiert :mrgreen: Obwohl doch von meinem Kollegen hat sich der Metabo Akkuschrauber in Rauch aufgelöst nachdem wir mit Pause 8 Löcher für die Taster gebohrt hatten.

Da kam vieleicht ne Wolke raus, war erst nen Monat alt. Naja Garantiefall... hat sich wohl die Wicklung vom Motor aufgelöst. Finde aber das zumindest bei dem Preissegment 200€ und drüber ein Thermoschutz drin sein sollte.

:hello:

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jan 23, 2013 9:06 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
So gibt Neuigkeiten und ein Bild :hello:


Ich hatte gestern 8 Löcher angegeben aber es sind nur 6 geworden.


Die Schaltung habe ich erstmal etwas minimiert, später kann man immer noch nachrüsten.

Die gelbe Lampe ist die Netzleuchte wenn der Hauptschalter (Auf dem rechten Seitenteil) auf Ein steht.

Die weiße Taste muss vor jedem Schaltvorgang (Ob Ein oder Aus) grdückt werden. Kurz danach leuchtet die weiße Lampe. Die Zeit muss ich noch festlegen. Nun kann die grüne Taste gedrückt werden. Das Lastschütz zieht an und die grüne Lampe geht an. Die weiße Taste muss auch vor abschalten kurz voher gedrückt werden dass wird dann mit der roten Taste gemacht.

Ist dann also ein Schutz vor versehendlichen Ein/Ausschalten. Not Aus geht weiterhin über den Hauptschalter :super:

Licht usw. wird ja im Kabelkanal geschaltet könnte aber auch über den Schrank laufen da die Leitung auch darin liegen.

Bild

Die Innereien sind aber noch nicht fertig :hello:

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jan 25, 2013 16:54 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
So es geht langsam weiter :hello:


Mein Arbeitkollege und ich haben heute den Schrank fertiggestellt. Es war eine Menge Verkabelung nötig um es vernünftig zu machen.

Ich weiß nicht wieviel Meter Kabel wir verbaut haben aber alles hat soweit sofort funktioniert.

Mir fehlen jetzt noch die Zuleitungen der Bürorasterleuchten aber vorbereitet ist alles soweit.

Das Amperemeter ist z.Zt. nicht groß belastet da nur die HCI´s an sind aber beim Staubsauger schnellt es nach oben :mrgreen:

Es ist alles auf 230V Basis gemacht die Kontrolleuchten sind 230V Led´s.

Eine kurze Erklärung: Sicherung F1 ist für die Beleuchtung, F2 für die Steckdosen und F3 ist die Steuerung.

Mit dem Hauptschalter lässt sich alles abschalten inkl. Volt & Amperemeter.

Der weiße Schalter "Freigabe" muss kurz gedrückt werden dann wird der Treppenlichtautomat T1 geschaltet und zieht Schütz K2 an und gibt die Taster "Ein" und "Aus" frei.
Gleichzeitig leuchtet die weiße Lampe auf. Man hat nun 20s Zeit um ein oder auszuschalten.

Bei betätigung von "Ein" zieht K1 an und nimmt mittels Schließerkontakt eine Selbsthaltung an.

Da der "Aus" Taster ja auch mit Freigabe funktioneren sollte musste der Taster ein Schließer sein. Das Schütz K3 invertert das Signal und mittels Öffnerkontakt wird die Selbsthaltung von Schütz K1 unterbrochen.

Ganz simpel :hello: Mit dem Hauptschalter lässt sich aber alles sofort Abschalten. Die Netzleuchte geht an sowie der Hauptschalter eingeschaltet ist. Jetzt erst lässt sich auch das Licht einschalten.

Steckdosen sind erstmal Stromlos. Einen Schaltplan gibts aber den muss ich erstmal so zeichnen das andere Ihn lesen können.

Die Klemmen L1 steht für Dauerspannung, L1/ geschaltet und L1SD ist für die Steckdosen.

Hier die Bilder:

BildBildBild

Und was meint ihr dazu? :hello: :bier:

Den Deckel unten baue ich gleich noch ein, vergessen.... :mrgreen:

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
 [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum