So es geht langsam weiter
Mein Arbeitkollege und ich haben heute den Schrank fertiggestellt. Es war eine Menge Verkabelung nötig um es vernünftig zu machen.
Ich weiß nicht wieviel Meter Kabel wir verbaut haben aber alles hat soweit sofort funktioniert.
Mir fehlen jetzt noch die Zuleitungen der Bürorasterleuchten aber vorbereitet ist alles soweit.
Das Amperemeter ist z.Zt. nicht groß belastet da nur die HCI´s an sind aber beim Staubsauger schnellt es nach oben
Es ist alles auf 230V Basis gemacht die Kontrolleuchten sind 230V Led´s.
Eine kurze Erklärung: Sicherung F1 ist für die Beleuchtung, F2 für die Steckdosen und F3 ist die Steuerung.
Mit dem Hauptschalter lässt sich alles abschalten inkl. Volt & Amperemeter.
Der weiße Schalter "Freigabe" muss kurz gedrückt werden dann wird der Treppenlichtautomat T1 geschaltet und zieht Schütz K2 an und gibt die Taster "Ein" und "Aus" frei.
Gleichzeitig leuchtet die weiße Lampe auf. Man hat nun 20s Zeit um ein oder auszuschalten.
Bei betätigung von "Ein" zieht K1 an und nimmt mittels Schließerkontakt eine Selbsthaltung an.
Da der "Aus" Taster ja auch mit Freigabe funktioneren sollte musste der Taster ein Schließer sein. Das Schütz K3 invertert das Signal und mittels Öffnerkontakt wird die Selbsthaltung von Schütz K1 unterbrochen.
Ganz simpel

Mit dem Hauptschalter lässt sich aber alles sofort Abschalten. Die Netzleuchte geht an sowie der Hauptschalter eingeschaltet ist. Jetzt erst lässt sich auch das Licht einschalten.
Steckdosen sind erstmal Stromlos. Einen Schaltplan gibts aber den muss ich erstmal so zeichnen das andere Ihn lesen können.
Die Klemmen L1 steht für Dauerspannung, L1/ geschaltet und L1SD ist für die Steckdosen.
Hier die Bilder:



Und was meint ihr dazu?

Den Deckel unten baue ich gleich noch ein, vergessen....

_________________
--->lg Basti--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->
Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->
AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---