Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 2:17 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 2:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 170 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 12  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So Mai 05, 2013 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo,

Ja super vielen dank euch!!! Bei denen hatte ich keine angst,
bei denen passte alles. 0.1 uF 250. Die waren grün und hatten eben so einen Strich. .

Bei einem habe immer noch "angst"
Es war einer 0,02 uF 500V drin mit Wechselspannung.
Hab einen 0,022 uF 630V rein gemacht, kann aber nicht entziffern
ob es für Wechselstrom ist.

Könnte Ihr mir bitte sagen ob das richtig war oder nicht?

Haben also Kondensatoren keine Polungen? Nicht uF nicht pF?

Mir sagte mal jemand, die haben wohl eine Polung, können sogar um die Ohren fliegen...

Gruß

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Mai 06, 2013 6:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Sorry wenn meine Frage zu doof war oder so.

Mich macht nur stutzig, das bei alten Kondensator 0,02 uF steht und bei den neuen 0,022...
Wie weit dürfen diese uF und pF Werte abweichen? Ihr sagt ja 5000er kann man gegen 4700er tauschen.

Danke euch.

Gruß

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Mai 06, 2013 7:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo

Ganz einfach wo da 5000 steht, bedeutet nicht dass der genau 5000 beträgt, sondern ist recht Toleranzbehaft, d.H. meist 5oder 10% Toleranz, da passt 4700 mit ihre üblichweise 5% Toleranz prima drin.

Bsp: 5000 10% Tol. = 4500-5500, 4700 5% Tol. = 4465 - 4935, das sehe ich keine Problem.
Man kann beim Auto nie erwarten dass der genau 100PS hat, sondern auch Toleranzbehaft, aber wie viel %....keine Ahnung.

Das gilt aber nicht Kondensator in ZF-Filter, Band Filter etc. Hier gilt: Finger weg, ihm in Ruhe lassen.


Grüss
Matt

PS: es gibt keine doofe Frage, es gibt nur doofe Antwort, so ist es :-)

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Mai 06, 2013 8:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
aaaah

danke schön, wieder was gelernt ;)

Also laut deiner Aussage ist das ok so? 0,02 uF steht und bei den neuen 0,022 uF?

Gruß

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Mai 07, 2013 10:01 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
:hello:

Passt :!: :super:

Die Werte gabs damals halt noch nicht. Die E-Normreihe war da noch anders :bier:

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Mai 07, 2013 11:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Super vielen Dank!!! :danke:

Jetzt bin ich wieder beruhigt... :)

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Mai 08, 2013 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Jetzt zweifel ich wieder...

Der alte Kondensator war für Wechselspannung der neu ist für Gleichstrom...

Also doch falsch?

Danke

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Mai 10, 2013 13:14 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Moin,

das auf den neuen Kondensatoren nur Gleichspannungen stehen ist normal. Diese sind auch für Wechselspannung zu gebrauchen, allerdings niedriger als angegeben.

Bei 630V Gleichspannungsfestigkeit ist es z.B. 220V~

Diese Daten kannst du aber auch bei Wima direkt auf der Homepage lesen wenn du keine andere möglichkeit hast :hello:

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Mai 11, 2013 6:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Danke,

also ist es doch falsch. Mir wurde mal gesagt das der Kondensator
an der Anode der EL12 sitzen müsste. Für den AM Empfang...

Da weder ich dann lieber doch einen für Wechselstrom besorgen.

Danke schön nochmal.

Gruß

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Mai 15, 2013 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo,

ich bräuchte wieder mal eure Hilfe...
Wäre nett wen mir jemand helfen könnte.

Es geht um ein Elko. Es war einer gegen Gehäuse eingebaut. 4 uF 350V.
Bei dem alten konnte ich keine Polung erkennen, eine Seite sah aus wie ein "minus".
Der neue hat auch keine Kennzeichnung außer 2 ähnliche Feile. In einem schwarzen Streifen.

So ähnlich sieht es aus:

Bild

Habe die Feile von dem Gehäuse weg zeigen lassen.

Hat das eine Bedeutung? Was sagt Ihr dazu.

Gruß

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Mai 16, 2013 11:45 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Moin,

typischer weise sind Elkos gepolt und auch gekennzeichnet. Überwiegend wird der Minuspol angegeben manchmal aber auch der +.

In diesem Fall ist der Minuspol mit Pfeilen auf der Seite gekennzeichnet. Meistens ist bei der Axialen Bauform auch der Minuspol das Gehäuse. Auf der Seite wo die Gummidichtung/Isolierung ist liegt zu 90% der + Pol.

Also einfach auf das Gehäuse schauen und sehen wohin die Pfeile zeigen. In diesem Fall ist es Minus das auf linke Seite des Bechers liegt.

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Mai 16, 2013 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo,

vielen Dank, der Elko war falsch eingebaut...
Ist mir erst gar nicht aufgefallen das die 2 verschiedenen Enden haben.

Danke schön noch mal!

Gruß

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Mai 16, 2013 22:11 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Kein Problem :hello:

In einem Radio gibt es meistens nur einen Elko der mit dem + Pol an Chassis gelötet wird. Dieser nennt sich "Ratioelko".

Alle anderen Elkos sind fast immer mit dem - Pol am Gehäuse. Also immer aufpassen wie der Alte saß oder einen Schaltplan einsehen und das kontrollieren.

Die machen schöne sauereien wenn die längere Zeit falsch gepolt eingeschaltet sind. Die können durchaus Explodieren oder den ganzen Dreck der da raus kommt im Radio verteilen.

Also immer schon die Augen auf :hello:

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Mai 20, 2013 12:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Moin Jungs und Mädels,

habe heute weiter gemacht mit meinen Radio. Bei dem Radio ist alles gewechselt, Leider fehlt mir 2 x 1,5mm Kabel.
Um das Radio ans Netz zu nehmen.
Moin hole ich es mir bei OBI.

Habe aber ne Frage zu dem Verstärker.
Da ist dieses Elko drauf 50uF 50uF, wollte den auswechseln.
Siehe unten drunter und dort sind die 2 Kontakte zusammen gelegt und von da geht ein Kabel zu einem Kontakt der EL 12/375.
Bei der anderen EL 12/ 375 ist dieser Kontakt nicht belegt, es sieht so aus als würde dort mal ein Kabel angelötet gewesen zu sein.
Wurde aber wieder abgelötet.

Nun Meine Frage ist, muss ich den neuen 47uF 47uF 375V auch so anschließen? Also die beiden Kontakte wieder zusammenlegen und alles anschließen wie es war?

Es wäre nett wenn mir jemand ein Hilfreiches Tipp geben könnte.

Mit freundlichen Grüßen

Alexander

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Mai 20, 2013 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo,

so hab´s angeschlossen wie es war.

Beide Kontakte also zusammen gelötet und ab damit auf einen Röhre...
Dort liegen also 2 x 47 uF 375V an. War vorher ja auch so.
Wenn das falsch ist, sagt mir das mal bitte.

Moin versuche ich dann erst das Radio in Betrieb zu nehmen.
Hoffe wird nichts schlimmes dabei passieren...

MfG

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
 [ 170 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum