Hallo zusammen,
nachdem das Thema „Asbest“ wohl immer noch nicht abschließend ausdiskutiert ist, ein letztes Statement von mir, allerdings weniger polemisch als gewohnt.
Von Berufs wegen bin ich eng mit dem Thema Arbeitssicherheit vertraut. Ich hatte in den letzten Jahren den Verlust eines Kollegen zu beklagen, welcher an den Spätfolgen einer Asbestose mit der Diagnose Lungenkrebs verstarb.
Allerdings muss man differenzieren.
Asbest war den 70er Jahren der „Wunderbaustoff“; er wurde am Bau durch nahezu unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten zum Brandschutz, als Baustoff zur Lärmreduzierung und zur Wärmedämmung großflächig verbaut. Solange Asbest in gebundener Form vorliegt, gehen relativ wenige Gefahren von ihm aus. Problematisch wird es nur, wenn der Baustoff verarbeitet wird, also wenn er unter Staubfreisetzung gebohrt oder geschnitten wird und Asbeststaub in lungengängiger Partikelgröße freigesetzt wird. Ebenso problematisch wird es, wenn Asbest verwittert (z.B. die alten Eternit-Wellprofile aus Dacheindeckungen).
Wer schon einmal erlebt hat, welche Folgen der Einsatz eines Pulver-Feuerlöschers hat, der weiß, dass feiner Staub fast nicht mehr aus der Raumluft zu entfernen ist. Ebenso verhält es sich mit dem Staub aus der Asbest-Verarbeitung.
Nun wurden Bauten aus den 70er Jahren im Laufe der Zeit oftmals umgebaut, wobei Asbest durch unsachgemäße Verarbeitung freigesetzt wurde. Diese Gebäude waren und sind daher oftmals nicht mehr zu retten (jüngst der Abriss des Palastes der Republik).
Nun aber zum Radio: Selbst wenn dort Asbest verbaut ist, sehe ich nur sehr, sehr geringe Gefahren, solange man das Zeugs in Ruhe lässt. Also, nicht sägen oder herausbrechen. Asbest ist in gebundener Form ungefährlich. Lasst das Zeugs einfach in Frieden da wo es ist und freut euch am Radio!
Für alle, die sich richtig verunsichern lassen wollen oder ein weiteres Thema für die Krabbelgruppe brauchen, rate ich zu den Studien zu KMF (künstliche Mineralfasern), welche es zu Hauf im Internet gibt (z.B. von der Berufsgenossenschaft ETEM
-Link-). Geht davon aus, dass jedes Gebäude, welches vor 1996 mit Mineralwolle gedämmt wurde, durch krebserregende Fasern belastet ist. Also, wenn ihr die alte Dämmung herausreißt, macht’s auch nichts aus, sich währenddessen mit Musik aus einem Loewe Opta Truxa berieseln zu lassen. (Doch wieder Sarkasmus...

)
Grüße,
Jörg