Hallo zusammen,
dieses gute Stück
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=220726098270&ssPageName=STRK:MEDWX:ITist inzwischen restauriert (mit hochwertigen Wima-Kondensatoren aus aktueller, deutscher Produktion). Henry hat dies, wie ich finde, ausgezeichnet gemacht, wie außerdem auch bei einem Nordmende Tannhäuser 59 S. Von den beiden genannten Geräten ist mir der 57 3D am liebsten, wegen seines ausgeglichenen, detailreichen und niemals lästig werdenden Klangs. Hiermit kann man wirklich stundenlang Radio hören!

Gerade Musik aus der damaligen Zeit wirkt auf mich über dieses Gerät viel authentischer und schöner wiedergegeben als selbst über eine gute Stereoanlage; Röhrenradio-Sound at it's very best!
Bei "Mama Loo" von "The Les Humphries Singers" kann man die Leistung der Gegentakt-Endstufe auch mal voll ausnutzen, für ein tolles Klangerlebnis!
Bei moderner Musik mit hohem Bassanteil ist dies dagegen nicht möglich (der Basslautsprecher wäre überfordert), dafür hat man bei geringen bis moderaten Lautstärken ein volles und angenehmes Klangbild. Hätte es solche Musik damals schon gegeben, hätten die Nordmende-Entwickler ganz sicher so etwas wie ein schaltbares Tiefbass-Filter eingebaut, z.B. mit minus 3 dB bei 50 Hz und darunter steil abfallend. Oder aber einen Bassregler wie beim Saba Freiburg 3DS, mit dem man den Bass tatsächlich, wie in seiner Bedienungsanleitung beschrieben, von ganz unten her beginnend "abschneiden" kann, ohne zunächst einmal den Grundton merklich zu reduzieren (dies passiert dann erst beim stärkeren Zurückdrehen des Basses). So dass man bei diesem großen Saba auch moderne, basslastige Musik mit beeindruckender Lautstärke hören kann, ohne die Basslautsprecher zu überfordern, und trotzdem mit sattem, vollem Klang und kraftvollem Bass.
Trotz dieser einen Einschränkung gehört ein generalüberholter Nordmende Tannhäuser 57 3D nach meinem Geschmack zu den bestklingenden Dampfradios überhaupt, bestens geeignet für stundenlanges Hören (z.B. von Sendern wie WDR 4). Die abendlichen "Musik für Liebhaber" - Sendungen lassen ihn dabei zu Höchstform auflaufen.

Großen Spaß machen damit z.B. auch die "Spielereien mit Schallplatten" von Chris Howland sonntags ab 16:05 Uhr.
Und das Schöne - sehr zuverlässig und servicefreundlich soll er aufgebaut sein, und er ist heutzutage nicht dermaßen teuer wie riesige Saba-Radios.

Bei der UKW-Empfangsleistung ist er ebenfalls Spitze!
Im Gegensatz zu einer ganzen Reihe von "Kollegen" mit 3D-Klang strahlen bei ihm auch tatsächlich Hochtöner in alle drei Richtungen ab (Hochton vorn und 2 x Mittelhochton seitlich); dies trägt in meinen Ohren erheblich zum detailreichen Klangbild bei.
Viele Grüße von
Markus