Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 01, 2025 20:03 Aktuelle Zeit: Do Mai 01, 2025 20:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr Jan 25, 2013 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Beiträge: 1361
Hallo Basti!
Das hast Du alles wunderschön gemacht. Hoffentlich kommst Du mit den Tastern nicht durcheinander, die in einer bestimmten Zeit gedrückt werden müssen! Und wenn der falsche gedrückt wird, darf keine Sprengladung :mrgreen: hochgehen, weil es ja sein kann, dass Deine Frau nur Staubsaugen wollte. :wink:

Ich wäre überglücklich, so eine schöne Werkstatt zu haben, aber das wird in diesem Leben nichts mehr. Ich bekäme "die Beantragung" bei meiner Uhufrau nicht durch....

inzwischen Grüße vom
-charlie-


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Jan 26, 2013 9:50 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Charlie,

der Vorteil (Oder Nachteil?) ist das ich alleine Wohne :hello:

Regierungsprobleme mit Sitzungen um alles abzuklären gibts nicht aber dafür halt auch alleine :wink:

Danke für die nette Antwort hab mich sehr gefreut. Hier im Forum ist ja momentan auch wieder so eine gespannte Stimmung voll Ätzend.

Heute werde ich noch ein Regal stellen und die Röhren einsortieren. Vieleicht wuchte ich auch noch das Tektronix 549 hoch :mrgreen:

Nachher gibts wieder Bilder :hello:

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Jan 26, 2013 15:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Beiträge: 1361
Hallo Basti,
alles hat seine Vor- und Nachteile. Nur Vorteile gibt es nicht, und die Nachteile muss man einfach stillschweigend in Kauf nehmen. 2 von meinen 3 Kindern leben auch als Single und sind glücklich damit.

Was die gespannte Stimmung im Forum angeht, da tu ich so, als hätte ich es nicht gelesen oder gesehen, man geht einfach drüber weg, und freut sich an den schönen Beiträgen. Da gibts viele und ich staune immer wieder, welche Ideen die Leute haben.

Ich hoffe, dass es Dir gesundheitlich wieder besser geht. Freude am Hobby macht auch gesund! :D

Inzwischen Grüße von
-charlie-


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Jan 26, 2013 19:40 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Charlie,

tja in den letzten Jahren habe ich so einiges hier erlebt.

Aus diesen und anderen Gründen war ich lange Zeit nicht mehr aktiv hier. Irgendwann musste ich mal wieder zurück und es war die richtige entscheidung.

Heute habe ich mit meinem Bruder das Tek 549 hochgeschleppt und ein Regal aufgestellt. Außerdem einige Röhrenlager nach oben verfrachtet.

Dummerweiße spinnt mein Blutdruck sofort und ich bekomme schnell Nasenbluten :roll:

Naja gibt schlimmeres, heute Abend z.B. wieder eine Spritze in die Lende hauen :wut:

Nen bisschen aufgeräumt habe ich heute auch noch. Es geht aber die Tage weiter, ich mache alles Schritt für Schritt wie es meine Kondition zulässt.

Es ist schon schön wenn so langsam alles wieder wächst und ich bald wieder dem Hobby fröhnen kann :hello: :super:

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jan 27, 2013 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Basti,
ich habe mir das hier jetzt eine Weile angeschaut und finde dein Werkstatt ist der absolute Hammer. Es ist aber auch ein echter Luxus so einen großen Raum dafür zu haben. Ich bin echt gespannt wie es weiter geht.
Ich hoffe, du sorgst auch für eine stilechte Beschallung deiner Werkstatt. :wink:

Echt Super! :super:

...immer noch neidisch...

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jan 27, 2013 21:22 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Stephan,

irgendwann soll eine Telefunken Dominante im Raum stehen. Bis die aber Restauriert ist können noch ein paar Monate ins Land ziehen :hello:

Im Lager warten auch bestimmt 20 Geräte auf wiederbelebung :mrgreen:

Heute habe ich z.b. bestimmt 250 Röhren sortiert und tlw. geprüft. Habe u.a. 2 ELL80 und eine ECLL800 gefunden die noch sehr gut waren.

Der Witz des Tages: Beim meinem Tektronix war später eine ECC88 verbraucht. Witzigerweise habe ich 2h voher eine fast Neue E88CC gefunden :jump:

Hab mich echt gewundert wieviele brauchbare Röhren noch versteckt waren. Mein Lager ist soweit voll. Mir fehlen eigendlich nur ein paar spezielle Röhren für Messgeräte im Lager.

Für Radio und TV habe ich genug. Ich weiß nicht mal wo ich z.B. EL509 und EY88 brauchen kann aber erstmal haben :super:

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jan 28, 2013 9:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Beiträge: 1361
Hallo Basti!
Heb alles auf, es wird der Tag kommen, da freut sich einer, dass Du ihm helfen kannst!
Je älter das Zeug wird, desto wertvoller, das muss jedem klar sein!
Grüße vom
-charlie-


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Feb 05, 2013 22:37 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
So heute gibt es wieder Neuigkeiten :hello:

Endlich hängen die Bürorasterleuchten. Sind immer 2 58W Röhren drin.

Bombenhell am Arbeitsplatz und der Rest ist auch durch die schräg angebaute Leuchte ausgeleuchtet.

Mein Arbeitskollege hat mal wieder 90% der Arbeit gemacht ich konnte nur halten und mal nen Nym Kabel abmanteln :?

Aber nu ist die Elektrik fertig und es kann weiter gehen :super: :hello:


Zur musikalischen Unterhaltung spielte ein Nordmende Stradella (Die alte Serie mit Schiebeschalter).

Batterien (2x4,5V) halten schon ewig und immer noch top Empfang und Klang :hello:

Damit ihr nicht sagen könnte Basti hätte in seiner Radiowerkstatt bisher kein einziges Radio :mrgreen:

BildBild

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Feb 14, 2013 10:49 
Offline

Registriert: Do Dez 27, 2012 16:48
Beiträge: 133
Aaaah! Das sieht sieht gemütlich aus, da drin würde ich mich auch wohl fühlen! Aber was muß ich auf einem der Bilder aus dem Post vom 18.1. entdecken??? Ein Plastikradio in einer Röhrenwerkstatt!?! Na das geht ja schon mal garnicht! Ein absolutes NoGo! :mrgreen:

Wenn schon Röhre, dann richtig! (Siehe Bild) Meine Werkstatt ist leider zweigeteilt; im Keller sind die Einrichtungen fürs grobe wie Reinigung und mechanische Reparatur und unterm Dach sind die Sachen fürs elektrische. Das abgebildete Werkstattradio war mein erstes wo ich noch ausprobiert und experimentiert habe. Da ich es völlig unerwartet zum laufen bekommen hab aber der Rest nicht mehr restaurationswürdig war, steht er nun da in meiner Werkstatt.

Gruß Frank


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Feb 14, 2013 10:57 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
... und das Werkzeug mit den langen roten Griffen ist doch bestimmt speziell für SMD-Reparaturen gedacht, gell? :mrgreen: :mrgreen:

Viele Grüße,
Herby


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Feb 14, 2013 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Beiträge: 1317
Wohnort: Geilenkirchen
Hallo

Nö ich denke das ist der Seitenschneider zum abknipsen der Kondensatoren. :mrgreen:

_________________
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Feb 14, 2013 13:42 
Im hessischen heisst das Knollenpetz.
Gruss Franz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Feb 15, 2013 10:57 
Offline

Registriert: Do Dez 27, 2012 16:48
Beiträge: 133
Neee, damit werden die alten Teerkondensatoren herausgeschnitten oder am Sockel festgerostete Röhren abgeknipst!! :mrgreen:

Spaß bei Seite, hier werden nicht nur Radios sondern auch andere Sachen repariert. Untem Radio steht noch eine kleine Drehmaschine. Letzten Dezember hatte ich einen Generator zerlegt weil der nach 10 Jahren Standzeit nicht mehr anspringen wollte. Auch Isolierboxen für den Garten oder Gewächshausteile hab ich schon da repariert. (Autos natürlich auch!) Aber in letzter Zeit hauptsächlich Radios. Die Grobreinigung, entrosten und lackieren mach ich hier. Auf dem Bild hab ich grad ne Breisgau in Arbeit. Die Feinarbeiten werden in der Elektrowerkstatt gemacht.


Gruß Frank


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Mai 20, 2013 22:03 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Moin zusammen,

so nun ist es "Technisch" fast geschafft. Nachdem alle Röhren (6x 58W) gegen Tageslicht getauscht wurden wurde es mächtig hell in der Bude.

Die alten Vorschaltgeräte der HCI Strahler habe ich noch gegen ein digitales Dualteil gewechselt. Damit starten die Lampen innerhalb von 2 Min.

Ein paar Kleinigkeiten wie z.B. der Wobbelsender fehlen noch. Es muss eh noch überlegt werden wo ich die Masse an Radios lassen kann.

Hinter der Tür steht zur Zeit das Reinigungsmaterial und ein wenig Werkzeug.
Das Tektronix steht auf einem ehm. Küchenwagen der mit Rollen und div. Verstärkungen ausgestattet wurde.

Auch das kleine AEG Oszi hat seinen Platz gefunden nachdem gefühlte 2l Nikotin entfernt waren.

Auf dem letzen Bild ist alles an Licht an, dürften an die 40.000 lumen sein :mrgreen:

Das E-Werk freut sich und meine Augen auch, endlich sieht man was :hello:

Hier ein paar Bilder dazu:

BildBildBildBildBild

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Mai 20, 2013 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Beiträge: 2710
Wohnort: Sauerland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Fernmelder hat geschrieben:
Das E-Werk freut sich und meine Augen auch, endlich sieht man was :hello:
Sag mal, sind das Baustrahler über Deiner Arbeitsplatte? Dann glaube ich Dir jedes Lumen :) .

Gruß, Frank

_________________
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.


Nach oben
  
 
 [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum