Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 2:13 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 2:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 170 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 12  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di Mai 21, 2013 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo,

das Radio ist fast soweit, habe mich aber noch nicht getraut ans Netz zu nehmen.
Kann mir den was bei dem Verstärker passieren? Weil dort der 47 uF 47 uF zusammengeschlossen ist.

Danke

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Mai 21, 2013 19:26 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hi Alex,

wenn die beiden Lötfahnen zusammengeschlossen waren deutet es nur darauf hin das dort 100µF gebraucht wurden.

Es sind also 2x 47µF zusammen und ergeben somit 94µF gesamt.

:hello:

Also es spricht Schaltungstechnisch nix dagegen das Teil mal anzuwerfen. Viel Erfolg und immer eine Hand in der Tasche!

Also aufpassen das du nichts Spannungsführendes anfasst. Wichtig ist auch das alle Lautsprecher wieder dran sind damit beide Endstufen belastet sind :bier:

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Mai 21, 2013 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Danke schön, :danke:

du bist mein Retter :wink:

Den Verstärke teste ich mal irgendwann, das Radio warscheinlich morgen.
Also beim testen müssen die Boxen dran? dachte versuche erst ohne...

Danke für den Tipp mit dem anfassen :)

Wollte warscheinlich erst mit einer Verlängerung testen... Nicht das mir etwas um die Ohren fliegt :haeh: :angry:

:drftoll:

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Mai 21, 2013 20:39 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Alex,

Verlängerung mit Schalter ist eine gute Idee. Somit kannst du falls es irgendwo dampft schnell abschalten.

Die Endstufe kannst du erstmal ablassen und das Radio separat testen. Lautsprecher sind wichtig damit der Übertrager nicht ohne Last läuft. Falls es ohne getestet werden soll muss zwingend ein Widerstand anstelle des Lautsprechers angebracht werden.

Das ganze hat damit zutun wenn du einen Trafo ohne Last betreibst die Spannung höher ist. Damit können am Übertrager höhere Spannungen anliegen und damit zum Windungschluss und/oder tot der Endstufenröhre führen.

Du kannst aber auch an der Zusatzlautsprecherbuchse einen anderen Lautsprecher mit 4-8Ohm anschliessen. Hauptsache es hängt was dran :hello:

Viel Erfolg beim starten der Kiste :bier: :wink:

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Mai 21, 2013 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Basti,

ich danke dir für diese Tipps, war kurz davor um es auszuprobieren... :oops:
Dann dachte ich frage euch mal, gut das ich das getan habe. :hello:

Wieder was gelernt :danke:

Wenn das Radio spielt, da gehe ich schon an das Gehäuse dran. Fine tuning kommt zum Schluss :bier:

Gruß :wink:

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Mai 22, 2013 9:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Moin,

ich brauche noch mal Hilfe, habe eben das Radio ans Netz gehängt.

Wenn das Radio aus ist leuchtet die Beleuchtung der Scala.
Mache ist das Radio an passiert auch nicht viel, aus den Boxen kommt nichts.
Die Röhren scheinen aber etwas zu glühen.

Vermute ich habe die Kabel der Zuleitung falsch angeschlossen.
Dort sind 4 Zuleitungen, daher hab ich 2 Stecker gemacht.

Hier sieht man auch das damals 2 Kabel heraus gingen:
http://s1.directupload.net/file/d/3221/6vvw79b7_jpg.htm

Was denkt Ihr? Was ist da los?

Gruß

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Mai 22, 2013 11:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
So das mit den beiden Steckern ist gelöst, einen habe ich entfernt.
Mit dem 2et hatten die Zuleitung für andere Geräte geschaltet.

Das magische Auge scheint noch etwas zu funktionieren. Auf UKW bewegt es sich auch.
Nur bekommen ich noch keinen Ton raus. Bei der Taste Ton / Erweitern kommt ein kurzes "knack" aus den Boxen.

Jemand ne Idee wo das Problem sein könnte?

Edit:
Es kommt doch Ton raus aber gaaanz leise, hab einen kleinen Lautsprecher angeschlossen und ans Ohr gehalten.
dann hört man was, es ist aber immer die gleiche Lautstärke nach dem einschalten.
Leiser oder lauter wird es nicht, wie kann ich das Problem herausfinden?

Danke

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Mai 22, 2013 13:44 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hi Alex,

hörst du dann den Radioton oder nur einen Brummen/Rauschen?

Ansonsten mal auf "TA" schalten und mit einem Stück Draht an der TA Buchse in die Kontakte.

Lautstärke nur max. auf halb stellen und wenn du nun das Stück Draht berührst sollte es brummen. Falls nicht die anderen Kontakte der TA Buchse versuchen.

Da können wir schon mal die generelle Funktion der Endstufe testen :hello:

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Mai 22, 2013 14:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Basti,

danke für deine Antwort!
Ich höre richtiges Radio und Musik etc, aber sehr leise
und nur auf UKW. Auf Mittel brummt es nur.

Was ist eine TA-Buchse? Was soll ich da genau machen.
Sorry wegen meinen dummen Fragen, bin noch ein Anfänger...

Basti ich danke dir noch für deine hilfe und Unterstützung.
Sehr nett von dir.

Gruß

Alex

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Mai 22, 2013 14:58 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hi Alex,

helfe wenn ich kann gerne :hello:

Also die TA Buchse ist ein Anschluss um z.B. Plattenspieler an ein Radio zu verbinden.

Dort ist der direkte Weg zur Vor/Endstufe und wenn das funktionieren sollte (Also wenn du dort ein Brummen erzeugen kannst) ist zumindest die Endstufe OK. Dann suchen wir weiter.

An welchen Anschlüssen bist du denn mit dem Lautsprecher momentan dran?

An der Buchse am Radio oder direkt am Übertrager wo die anderen Lautsprecher mal dran waren?

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Mai 22, 2013 16:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Basti,

ja bin an dem Lautsprecherausgang dran, höre das Radio sehr leise.
Vermute das der das ist.

Versuche gleich mit dem TA Anschluss.

Gruß

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Mai 22, 2013 16:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Kann es sein, daß der "Klang" aus dem Ausgangsübertrager kommt?? Dann müßte er sich allerdings auch mit dem Lautstärkeregler regeln lassen.

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Mai 22, 2013 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo,

bekomme kein Brummen hin...

Hier hängt die Box dran:
http://www.radiomuseum.org/r/continenta ... _653w.html

gaanz rechts neben dem Netzstecker.
Wo ist den da die TA? Habe leider keine Rückwand.

Höre auf FM die Sender aber nur wenn ich den Lautsprecher ans Ohr halte, Lautstärke Regler macht nichts.

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Mai 22, 2013 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Von links nach rechts die Buchsen:

AM- Antenne, FM - Antenne, Tonabnehmer, Zweitlautsprecher.

Nach Deiner Angabe hängst Du also an der richtigen Buchse.
Mein Eindruck (wieder nach Deiner Beschreibung): Du hast das Signal wahrscheinlich am Lautstärkeregler auf Null gelegt.
Mögliche Ursache da - Lötfehler beim Kondensatortausch.
Reagiert denn das Magische Auge richtig (wichtig: Antenne angeschlossen?)?

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Mai 22, 2013 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hi paulchen,

ja das Magische Auge funktioniert richtig, beim gutem Empfang schließt sich die grüne Fläche.
Lautstärkenregler bewege ich hin und her und es passiert nichts.

Zitat:
Du hast das Signal wahrscheinlich am Lautstärkeregler auf Null gelegt.

Wie soll ich das angestellt haben?

danke

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
 [ 170 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum