Fernseher mit mehreren Bildröhren sind recht selten.
Vor vielen Jahren bekam ich einen Fernseher, der neben der 66- oder 67cm-Farbbildröhre einen kleinen Schwarzweiß-Fernseher mit Kopfhöreranschluss und eigenem Empfangsteil enthielt. Es müsste dieses Gerät gewesen sein:
https://www.radiomuseum.org/r/quelle_un ... _5928.htmlWeil sowohl Bildröhre als auch Zeilentrafo des Farbfernsehteils hinüber waren und das Gerät insgesamt in schlechtem Zustand war, habe ich es geschlachtet und nur den Schwarzweiß-Monitor aufgehoben und damit herumexperimentiert.
Auch von Nordmende gab es ein vergleichbares Gerät:
https://www.radiomuseum.org/r/nordmende ... 550d4.htmlDas Modell Spectra Studio von Nordmende dürfte wohl, was die Anzahl der Bildröhren betrifft, den Rekord halten:
https://www.radiomuseum.org/r/nordmende ... dio_s.htmlLaut Werbung war das Gerät für "Fernsehschaffende und Journalisten" gedacht, die nichts verpassen wollten, was im Fernsehen lief. Wie viele Bildschirme brauchen solche Leute heute?
Hier ein Fernseher mit zwei gleich großen Bildröhren:
https://www.doctsf.com/duoviseur/f67509Das Gerät hat zwei 41 cm-Bildröhren, eine Farb- und eine Schwarzweißröhre. Es gab auch eine größere Variante mit zwei 51 cm-Bildröhren. Man kann sie einzeln oder parallel betreiben, ob sie jeweils ein eigenes Empfangsteil hatten, weiß ich nicht. Auf dem Bild in der Werbung sieht man zwei getrennte Antennen, andererseits ist nur ein Bedienteil zu erkennen.
Wozu soll das gut sein?
Frankreich nutzte von 1948 bis Anfang der 80er Jahre eine eigene Fernsehnorm mit 819 Zeilen, nur für Schwarzweiß-Fernsehen. Farbfernsehen wurde in Frankreich, wie in allen anderen europäischen Ländern auch, von Anfang an mit 625 Zeilen ausgestrahlt. Fernseher, die alle Programme empfangen konnten, mussten also zwischen 819 und 625 Zeilen umschaltbar sein. Das war bei einem Schwarzweiß-Gerät noch zu bewerkstelligen, bei einem Farbfernseher war es mit den damaligen Möglichkeiten kaum hinzubekommen. Manche Franzosen stellten sich daher zwei Fernseher ins Wohnzimmer: ein Schwarzweiß-Gerät, das auch die 819 Zeilen-Norm empfangen konnte, und einen Farbfernseher nur für 625 Zeilen. Dieses Gerät fasst beides in einem Gehäuse zusammen. Dass davon viele verkauft wurden, ist zu bezweifeln.
In Großbritannien war die Situation beim Start des Fernfernsehens ähnlich, dort gab es seit den 30er Jahren eine 405-Zeilen-Norm. Aber bald nach Einführung des Farbfernsehens begann man, die 405 Zeilen-Programme simultan auch mit 625 Zeilen auszustrahlen. In Frankreich dauerte das noch etliche Jahre.
Lutz