Hallo erlauchte Gemeinde !
Seit einiger Zeit schau ich mir hier so die Diskussion über alte & neue Kondis und tarnen & nicht tarnen an.
Bei conrad gibt es gelbe Legosteine und diese haben auch noch im Gegensatz zu Wimas sehr lange Anschlussdrähte.
Gerade beim Rheingold 53 sind sehr viele Kondis zwischen Lötstützpunkten " gespannt "
Wenn man dann die Anschlussdrähte ( schön lang ) noch mit Isolierschlauch überzieht kann sich das durchaus sehen lassen.
Wenn man danach geht darf ich bei meinem 53er Rheingold nie wieder den Deckel aufmachen,denn da steckt nach einem Trafotot durch einen defekten Brückengleichrichter jetzt ein Netztrafo von Jan Wüsten drin. So mit Adapterwinkeln und zusätzlicher Sicherungsfassung. ( Einige höre ich jetzt schon laut aufheulen

)
Also, ich freu mich immer wenn das Teil von oben auf dem Chassis original aussieht. Aber zu einer gewissenhaften Restauration gehört auch eine Top Technik.
Die darf man auf den zweiten Blick dann auch schon mal sehen.
Eigentlich darf ich Ihn dann auch nicht mehr anschauen, weil die Lackkierung ist Mahagoni seidenmatt Hartwachs gebürstet.
Trotz allem ist es mein Alltagsradio im Büro und für jeden Kunden ein Hingucker
Und das magische Auge ist ein Russe, hat auch nicht mehr den gleichen Leuchtschirm.
So, nu is aber gut.
Es gibt für alles ein Für & Wider.
Tradition ist nämlich die Flamme weiterzutragen und nicht die Asche aufzuwahren.
Gruss aus OWL
es ist für jeden was dabei
Ludwig
