Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Jun 17, 2024 8:20 Aktuelle Zeit: Mo Jun 17, 2024 8:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 117 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Feb 04, 2010 16:01 
Offline

Registriert: Mi Jan 13, 2010 14:09
Beiträge: 181
Wohnort: Lübeck/SH
Fehler gefunden. :D
Einer der beiden Magneten war falsch eingebaut.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Feb 04, 2010 20:53 
Offline

Registriert: Mi Jan 13, 2010 14:09
Beiträge: 181
Wohnort: Lübeck/SH
Eine Frage zu der Skalenbirne.
In der Schaltskizze ist eine Birne mit 10V 0,2A eingezeichnet.
ALs ich das Radio bekommen habe waren zwei Birnen mit je 6V 0,3A in Reihe geschaltet.
Da beide Birnen defekt waren habe ich jetzt eine mit 7V 0,3A eingebaut.
Kann man das so lassen oder machen das die Röhren nicht lange mit?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Feb 04, 2010 21:44 
Offline

Registriert: Mi Jan 13, 2010 14:09
Beiträge: 181
Wohnort: Lübeck/SH
Könnte ich, wenn ich den Widerstand von den beiden Birnen wüsste die Differenz mit einem Widerstand ausgleichen?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Feb 06, 2010 11:50 
Offline

Registriert: Mi Jan 13, 2010 14:09
Beiträge: 181
Wohnort: Lübeck/SH
Da ich keinen Kondensator mit 150 pF bekommen habe.
Habe ich zwei mit 100 und 50 pF genommen.
Muss ich die in Reihe oder parallel schalten?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Feb 06, 2010 13:51 
Offline

Registriert: Mi Jan 13, 2010 14:09
Beiträge: 181
Wohnort: Lübeck/SH
So es läuft wieder.
Aber ich finde, dass es seit dem letzten mal leiser geworden ist.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Feb 06, 2010 14:45 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Di Jan 27, 2009 13:42
Beiträge: 343
Hi,
meines Wissens nach addieren sich die Werte von Kondensatoren beim Parallelschalten, nicht bei der Reihenschaltung.
Grüsse,
Jean


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Feb 06, 2010 14:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Beiträge: 1887
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
PL504 hat geschrieben:
Die Kondensatoren mußt Du in Reihe schalten. Warum das Radio jetzt leiser ist, kann ich Dir nicht sagen.
:roll:

Cges= C1 || C2 (Parallelschaltung) = C1 + C2


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Feb 06, 2010 15:15 
Offline
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Benutzeravatar

Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Beiträge: 3354
Wohnort: Göppingen
Hallo PL504,

Zitat:
Die Kondensatoren mußt Du in Reihe schalten.

War wohl eine harte Nacht! :wink:

Ich denke auch, daß wir mit einer Parallelschaltung eher hinkommen werden. :P

Gruß

Rocco11

_________________
The Times They Are A Changin' (Bob Dylan)
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Feb 06, 2010 15:43 
Offline

Registriert: Mi Jan 13, 2010 14:09
Beiträge: 181
Wohnort: Lübeck/SH
Hab sie jetzt parallel.
Gestern hab ich es noch mit den alten Kondensatoren getestet.
Da war es auch schon leiser.
An den Kondensatoren kanns also nicht liegen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Feb 06, 2010 17:48 
Offline

Registriert: Mi Jan 13, 2010 14:09
Beiträge: 181
Wohnort: Lübeck/SH
Hier noch ein Video zum Lautsprecher betrieben am Grundig TK 120
http://www.youtube.com/watch?v=mtF49_amxAQ
http://www.youtube.com/watch?v=E57fcUAVQzY


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Feb 06, 2010 22:35 
Offline

Registriert: Mi Jan 13, 2010 14:09
Beiträge: 181
Wohnort: Lübeck/SH
Hier noch zwei Bilder:
http://up.picr.de/3736526.jpg

http://s1.up.picr.de/3736527.jpg


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Feb 06, 2010 23:16 
Offline

Registriert: Mi Jan 13, 2010 14:09
Beiträge: 181
Wohnort: Lübeck/SH
Hat keiner eine Idee wo das Problem liegen könnte?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Feb 07, 2010 13:18 
Offline

Registriert: Mi Jan 13, 2010 14:09
Beiträge: 181
Wohnort: Lübeck/SH
So heute habe ich alles zusammengebaut.
Eingeschaltet. Nichts.
Keine Funktion.
Das selbe wier am ersten Tag.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Feb 07, 2010 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 02, 2009 12:52
Beiträge: 1650
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo,
Skalenlämpchen bleiben auch aus? Dann kontrolliere mal Sicherung, Netzstecker, Spannungswähler, etc...
Außerdem die Verbindung zwischen Netzteil und Chassis (diese sind hier getrennt, richtig?) Ich hoffe, du hast vorher die Verkabelung aufgezeichnet :D
Gruss, Niko

_________________
Was die Welt funkt hör' mit Blaupunkt!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Feb 07, 2010 21:25 
Offline

Registriert: Mi Jan 13, 2010 14:09
Beiträge: 181
Wohnort: Lübeck/SH
Netzteil gibt es nicht.
Ist ein Allstromgerät.
Skalenlampe bleibt aus.
Vor dem Einbau spielte es noch.

Gruß, Marc


Nach oben
  
 
 [ 117 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum