Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 20:40 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 20:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kleines Röhrenradio
BeitragVerfasst: Mi Jan 25, 2012 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
Beiträge: 1307
Wohnort: Südpfalz
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo!

Ich möchte für einen Bekannten ein kleines Röhrenradio fertig machen. Er hat nicht viel Platz und deshalb kommt nur ein Gerät mit max. ~40 cm Breite in Betracht. Im Auge Habe ich die kleinen Siemens Klangmeister oder Nordmende Kadett / Norma. Was für Geräte gibt es noch in dieser Größe und was könnt ihr mir da empfehlen? Sollte auch ein Radio sein, dass man zu einem halbwegs realistischen Preis bekommen kann (~20 Euro).
Oder hat jemand von euch was in dieser Art da und möchte es loswerden?

Viele Grüße: Frank

_________________
Viele Grüße aus der Pfalz!

Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge klick


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleines Röhrenradio
BeitragVerfasst: Mi Jan 25, 2012 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Als AEG-Telefunken-Fan würde ich natürlich eine Jubilate empfehlen, der Grundig-Mann in mir empfiehlt den Typ 97. Auch hatte ich letztens eine wirklich nette Philips Sagitta zwischen, von deren Klang und Empfang ich angetan war:

http://www.radiomuseum.org/r/philips_sa ... d_363.html

Besonders in der beim rmorg gezeigten hellen Variante find eich das Gerät echt schick. Aber Achtung, das Ding hat einen Spartrafo.

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleines Röhrenradio
BeitragVerfasst: Mi Jan 25, 2012 14:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jan 21, 2009 13:56
Beiträge: 1555
Wohnort: Linsengericht / Hessen
Ein Grundig 2140 sollte noch halbwegs günstig zu bekommen sein, aber drauf achten, daß die Messing-Füßchen vorne nicht abgestolpert sind:
http://www.radiomuseum.org/r/grundig_mu ... 140_2.html

Die 60er Jahre Telefunken Jubilate Serien 12xx und 13xx kosten auch (noch) nicht die Welt, gibt es in hell und dunkel poliert sowie in Teak:
http://www.radiomuseum.org/r/telefunken ... 261_1.html
http://www.radiomuseum.org/r/telefunken ... 51k_1.html

_________________
Gruß
Schumi

Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleines Röhrenradio
BeitragVerfasst: Mi Jan 25, 2012 17:10 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Hallo Südpfälzer Sammlerkollege,
hast du mal auf dem Flohmarkt Bad Dürkheim geschaut, da ist immer wenigstens ein kleines Röhrenradio dabei. Vorsicht da sind manche dabei die meinen sie verkaufen Gold. Größere Geräte bekommst du Abends wenn sie wieder einladen, für einen Appel und ein Ei. Ich hätte auch eine Adresse von einem Sammler aus Heidelberg, der verkauft restaurierte/unrestaurierte sehr günstig, den habe ich mal auf dem Flohmarkt in Bad Dürkheim kennen gelernt. Das untere gute Stück, hat mir meine Mutter und ihr Freund auf einem Flohmarktsbesuch in Heppenheim/Bergstraße mitgebracht, kann ich leider nicht verkaufen. Restaurierte habe ich auch, aber für nen Zwanni war mir das dann doch zu viel Arbeit 8_) Sammler verkaufen halt sehr ungern Stücke von dem sie selbst nur ein Exemplar haben.
Aber du kannst mir mal deine Tel. Nummer posten wenn ich auf dem Flohmarkt was finde kann ich dir dann Bescheid sagen, DÜW liegt ja genau zwischen uns. Im Moment schaue ich eher nach alten Schallplatten, von daher kein Konkurrenzkampf meinerseits zu erwarten :lol:
Bild

Viele Grüße aus der Nordpfalz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleines Röhrenradio
BeitragVerfasst: Mi Jan 25, 2012 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
Beiträge: 1307
Wohnort: Südpfalz
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hi Gery!

Danke für die den Tipp. Wann ist wieder Radioflohmarkt in DÜW?

Grüße: Frank

_________________
Viele Grüße aus der Pfalz!

Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge klick


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleines Röhrenradio
BeitragVerfasst: Mi Jan 25, 2012 19:50 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
captain.confusion hat geschrieben:
Hi Gery!

Danke für die den Tipp. Wann ist wieder Radioflohmarkt in DÜW?

Grüße: Frank


Eigentlich jeden Samstag, auf dem Platz neben der Saline. Es gibt da auch andere Sachen außer Radios. Da muss man halt schon schauen, wo der Radiokram liegt.
Infos hier: http://www.flohmarkt1.info/calendar/jax ... age=german

Gruß Gery


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleines Röhrenradio
BeitragVerfasst: Mi Jan 25, 2012 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
Beiträge: 1307
Wohnort: Südpfalz
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Gery,

ist da jetzt im Winter auch was los?

Grüße: Frank

_________________
Viele Grüße aus der Pfalz!

Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge klick


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleines Röhrenradio
BeitragVerfasst: Mi Jan 25, 2012 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jun 23, 2011 19:09
Beiträge: 157
Hallo,
entscheidend für die künftige Freude am Gerät scheint mir primär, dass es des Bescherten Vorstellung möglichst gut entspricht: Muss es eventuell unbedingt ein magisches Auge haben? Oder UKW bis 104 MHz? Oder ein Holzgehäuse? Oder Phonoeingang resp. Ausgang? Oder dunkelbraun daherkommen? Oder ist eine spezielle Herkunft präferiert? Oder muss es nur äusserlich so aussehen und er wäre mit einer batteriebetriebenen Transistor-Philetta glücklicher?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleines Röhrenradio
BeitragVerfasst: Mi Jan 25, 2012 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Nov 06, 2010 12:56
Beiträge: 826
Wohnort: Lustenau
Ich hab grad ein Schaub Lorenz Goldy 20 geholt.

http://www.radiomuseum.org/r/schaub_goldy_20.html

Wie wärs mit sowas?

Markus

_________________
Carpe Noctem, Nütze die Nacht, wer Zeit hat ist reich!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleines Röhrenradio
BeitragVerfasst: Do Jan 26, 2012 9:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Feb 07, 2010 9:16
Beiträge: 113
Wohnort: 01744
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Frank, ich kann Dir einen Ilmenau 480 empfehlen, er ist sehr klein und leistungsfähig, hat aber kein UKW.
Breite 27 cm, Höhe 16 cm, Tiefe 13 cm.

Bild

Bild

Grüße Falk

_________________
Radiobastler aller Länder vereinigt Euch!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleines Röhrenradio
BeitragVerfasst: Do Jan 26, 2012 10:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
...@ sachsenwerk...ich kann Dir einen Ilmenau 480 empfehlen, er ist sehr klein und leistungsfähig, hat aber kein UKW.
Ich auch !, bin beeindruckt von der KW-Empfindlichkeit
M.f.G
eabc

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleines Röhrenradio
BeitragVerfasst: Do Jan 26, 2012 14:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
Beiträge: 1307
Wohnort: Südpfalz
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo!
Danke für die Tipps!

@CMA: Das von dir vorgeschlagene Gerät ist etwas zu groß.

ES sollte auf jeden Fall ein UKW-Gerät sein, nach Möglichkeit mit 104 Mhz, da ein bei uns gern gehörter Sender auf 103,6 Mhz liegt.

Viele Grüße: Frank

_________________
Viele Grüße aus der Pfalz!

Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge klick


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleines Röhrenradio
BeitragVerfasst: Do Jan 26, 2012 14:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jan 21, 2009 13:56
Beiträge: 1555
Wohnort: Linsengericht / Hessen
captain.confusion hat geschrieben:
ES sollte auf jeden Fall ein UKW-Gerät sein, nach Möglichkeit mit 104 Mhz


Erwähnte ich doch schon weiter oben, Telefunken Jubilate :mrgreen:

_________________
Gruß
Schumi

Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleines Röhrenradio
BeitragVerfasst: Do Jan 26, 2012 15:32 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Schumi hat geschrieben:
captain.confusion hat geschrieben:
ES sollte auf jeden Fall ein UKW-Gerät sein, nach Möglichkeit mit 104 Mhz


Erwähnte ich doch schon weiter oben, Telefunken Jubilate :mrgreen:


Genau Schumi, oder sowas hier:
Bild
Das LOEWE Bella modern hat halt kein magisches Auge


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleines Röhrenradio
BeitragVerfasst: Do Jan 26, 2012 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Beiträge: 1375
Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Nö, nicht wirklich.

Ich habe da zwei verschiedene davon und jetzt ein Problem! Gefragt wurde nach einem Radio bis 40 Zentimeter in der Breite. Sind meine aufgequollen, oder Deine geschrumpft?

Fragende Grüße
Peter

_________________
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.


Nach oben
  
 
 [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum