Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 21:04 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 21:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi Feb 01, 2012 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Aug 19, 2010 21:51
Beiträge: 417
Wohnort: Barsinghausen
Hallo, Freunde der alten Quasselkisten,

bei diesem Angebot konnte ich nicht widerstehen, da die Abholung heute quasi am Wege lag:

Zustand außen: Machbar. Metallteile etwas grünspanig, kenne ich von meinen Tröten, egal.
Stoff fleckig, links eine größerer Fleck, vermutlich mal die Vase gekippt. Oder die Katze? Oder beides? Und dann Mord im Haus? :twisted:
1 Taste zerbrochen, liegt innen.
Chassis ohne Rost. Vorbesitzer gibt an, daß das Radio 1983 überholt wurde, Kondis auch getauscht worden wären.
So tief habe ich noch nicht nachgesehen. Scheint aber ein ordentliches Restaurationsobjekt zu sein, mit 70 Tacken noch im Rahmen, finde ich. Bilder mit Blitz sind gnadenlos, sieht kaum so schlimm in realiter aus, zeigt aber, wo's langgeht.
Den mach ich mir nett zurecht. Chassis im Winter, Gehäuse im Sommer. Ergo: Für den Sommer ist mit 4 Gehäusen nun schon Arbeit genug da.
Und nu is auch ersma gut. Keine Flötenkiste mehr reinholen.
War aus ebay- Kleinanzeigen Hannover. cma hat da - glaube ich - schon mal ein Auge draufgehabt.

Und jetzt ab, keine Zeit mehr, die Band wartet.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild



VG Jochen

_________________
ECH81 im Eimer? Mischen impossibel.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Feb 01, 2012 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Beiträge: 2859
Wohnort: Rigodulum
Eine passende Taste sollte ich noch da haben. Ich habe die 6'er version davon,mit EM71 in sehr guten zustand,Technich aber noch,bis auf eine alte(80'er jahre?) reparatur,Original. 1 Kondensator wurde ersetzt gegen eine Folientype. Der Alte lag noch drinne(hab ihn rausgeholt),bekamen die wohl nicht raus :roll: .

_________________
Mfg.
Mario


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Feb 01, 2012 22:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Aug 19, 2010 21:51
Beiträge: 417
Wohnort: Barsinghausen
Jau, super, herzlichen Dank für das Angebot, melde mich, wenn ich das Teil in Angriff genommen habe.

VG Jochen

Update:

Erste Blicke: Wie im Forum schon ausgeführt, wahrlich keine Kiste für Anfänger, haufenweise zu kontrollierende Bauteile.
Tastensatz schlecht gängig, viel Staub im Gerät, vermutlich verdreckte Schieber. Diese sollen ja gut erreichbar sein.
Das Gehäuse wirft auch noch einige Fragen auf. Der Deckel muss neu lackiert werden, ansonsten dürften Schumis Massnahmen reichen.
Ich frage mich gerade, ob eine Chemische Reinigung ( die für die Klamotten ) bei der Schallwand erfolgreich sein könnte.
Früher war da ja CCl4 im Einsatz, mit dem Deubelszeug ging ja schon was, ist aber stark lebertoxisch, ich hoffe, das findet heutzutage keine Anwendung mehr.

Insgesamt ganz gute Substanz. Keinerlei Rost.

Die Arbeit wird nach Reinigung ( Staub entfernen ) mit der Kondensator - Wechsel - Nummer beginnen.

Bin mal auf die Automatik gespannt, ohauerhauerha!

:D VG Jochen

_________________
ECH81 im Eimer? Mischen impossibel.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Feb 26, 2012 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Aug 19, 2010 21:51
Beiträge: 417
Wohnort: Barsinghausen
So,

Chassis: Alle Elkos, auch den Becher, sowie alle üblichen Kondensatoren und die für den Auto-Motor sowie eiinige Widerstände nach Messung und Sichtprüfung gewechselt. Gleichrichter neu befüllt und 150 Ohm nachgeschaltet. Vorher Reinigung und Instandstetzung der Mechanik. Automatic - Motor neu gelagert.....

Hochspannung....weniger im Radio, eher im Kopf....

Und dann erst das erste Mal nach 30 Jahren wieder eingeschaltet.

Läuft!!!!!! Inklusive Automatik.

Verbliebene Fehler:

EM 34 tot, wen wundert's..
Bässe etwas mager...Relais? Werd's schon finden.
Die Kupplungsbeläge müssen erneuert werden, war schon vorher klar.
Getriebe abschmieren -> Silikonpaste nach gründlichem Zähneputzen.
Ein paar Skalenlampen schreien nach Ersatz.

Kosmetik: Neuer Satz Plastiktasten wäre schön, Farbe auf Skalenhintergrund erneuern, Gehäuse lackieren -> Mit den anderen Häuschen im Sommer.

Einige tief im Chassis angebrachten Kondensatoren sind echte Fingerbrecher. Löten ohne Pinzetten fällt bei diesem Modell aber auch sowas von komplett aus, Junge, Junge! Kompaktes Stück Technik, muss man sagen.

Ein detallierter Bildbericht über die Chassissanierung folgt später, bin die nächsren 2 Wochen etwas knapp mit der Zeit.
Sollen ja auch ein paar ordentliche Bildchen dabei sein.
Wird aber interessant werden, denke ich.

VG Jochen

_________________
ECH81 im Eimer? Mischen impossibel.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Feb 27, 2012 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hi.
Super Arbeit.
Ich habe selber einen im Wohnzimmer stehen. Klasse Teil!
Das die Bässe mager sind, kann ich von meinem wahrlich nicht behaupten, tiefe satte Bässe hat der.
Grüe Manu

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Feb 28, 2012 10:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
JohnD hat geschrieben:
Ich frage mich gerade, ob eine Chemische Reinigung ( die für die Klamotten ) bei der Schallwand erfolgreich sein könnte.


Javelwasser!! unschlagbar!

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Feb 28, 2012 17:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Beiträge: 2246
Wohnort: Duisburg
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
saarfranzose hat geschrieben:
JohnD hat geschrieben:
Ich frage mich gerade, ob eine Chemische Reinigung ( die für die Klamotten ) bei der Schallwand erfolgreich sein könnte.


Javelwasser!! unschlagbar!


Watt fürn Zeuch? :-)

Habe mich gerade mal schlau gemacht, wozu gibt es das Netz sonst? :-) Was ich aber nicht gefunden habe war eine Bezugsquelle in der Nähe. Dann wäre da auch noch die Frage der Anwendung. :-) Wie benutzt man das für unsere Stoffe? Einfach draufkippen, verteilen und wieder abspülen? Oder wie oder was? :-)

Gruß... Hotte

_________________
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Feb 28, 2012 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Gute Frage, da wäre eine kurze Einführung interessant. Das Zeuch kann man z.B. über Amazon bestellen.

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Feb 28, 2012 19:06 
Offline

Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Beiträge: 2661
Wohnort: Unterfranken-W
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Eau de Javel.
Die Anwendung / Dosierung stand immer auf der Plastikflasche. Benutzte es früher oft selbst, irgendwann bekam ich's nicht mehr (oder hatte sich die Rezeptur geändert?).

Jedenfalls: das Zeug hatte es, zumindest früher, in sich. Entsinne mich, einmal ein sehr hartnäckig verflecktes Stöffchen deutlich zu lange darin eingeweicht zu haben :oops: -> Nun ja: Auflösung umschreibt das Ganze nur unvollständig....

Gruß
k.

_________________

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Feb 28, 2012 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
ich hab im Bereich "Restauration außen" ein eigenes Thema dazu eröffnet:

Behandeln von Lautsprecherstoff mit Javelwasser

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Feb 28, 2012 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Danke für die Info! :super: :danke:

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
 [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum