Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 20:51 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 20:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sammlersucht....
BeitragVerfasst: Fr Feb 03, 2012 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Nov 06, 2010 12:56
Beiträge: 826
Wohnort: Lustenau
So, nun ist es soweit, meine Lagerkapazität ist erschöpft, und auch meine Sammelwut ist beinahe gestillt :mrgreen:
Habe nun an die 30 Geräte, die auf eine Auferstehung warten....
Ich habe die letzten Monate fleissig zugekauft, was mir gefällt und preislich im Rahmen war, aber auch einfach zum abwickeln war. Erzählte ja schon, dass in meiner Umgebung kein Markt dafür gegeben ist, und ich aus Deutschland zukaufen muss, per Versand.
3 Glasbrüche, 1 Radio nicht mehr auffindbar bei Hermes (wurde ersetzt).
Heute kam das vorerst letzte Radio, ein Blaupunkt Palma in Top Zustand. Der Markt in den Verkaufsplattformen ist mehr als überzogen, jeder Besitzer glaubt einen Goldbarren zu besitzen, mal abgesehen von den Saba und Hellas und Tannhäuser Verkäufern.

Es kommt jetzt die Zeit wo ich mich mehr der Überholung widmen kann (und auch technisch noch mehr dazulernen kann), den einen oder anderen werde ich verkaufen, um Platz und etwas Kleingeld zu gewinnen.
Da sHobby ist für mich in der kalten Jahreszeit ideal, und ich erfreue mich auch daran, aus einem unansehlichem Klotz ein Schmuckstück zu machen. Bis dato immer nur mit Lackaufarbeitung. Die komplette Lackierung wird wohl erst im kommenden Winter ein Thema werden.

Mittlerweile habe ich ein tolles C-Sortiment, Widerstand Sortiment, diverse Hilfsmittel, und und und.....ein Hobby das auch auf seine Kosten kommt -)))

Tja, musste ich mal loswerden. Wie geht es Euch dabei so?

Gruss Markus

_________________
Carpe Noctem, Nütze die Nacht, wer Zeit hat ist reich!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sammlersucht....
BeitragVerfasst: Fr Feb 03, 2012 20:19 
Offline

Registriert: Sa Feb 14, 2009 20:32
Beiträge: 202
Wohnort: BW
Hi Marcus, :hello:
ja so ergeht es mir auch :bier: , konnte nun längere Zeit mich nicht meinen Schätzchen wittmen ; kommt halt genug anderes dazwischen Wohnungsrenovierung, Oldie Aufbauen :P auch Kollegen helfen beim renovieren ...eine Hand wäscht die andere... da geht viel Zeit drauf und die Geräte verbleiben stumm im Regal.
Bei so klirrend kalten Winterabenden ist der Gang in den Radiokeller doch ein wunderbarer zeitvertreib.... ich arbeite zuerst die Geräte auf die mir am wichtigsten sind und an denen ich schwer hänge weil sie mich irgendwie ansprechen und besonders gefallen.
meist hab ich unter den Lieblingen üble Kandidaten.
Aber genau das ist doch die Herausforderung.
Du wirst gut beraten sein erst mal deine Schätzchen alle zu überholen und dann erst wieder neue an Land zu ziehen. :super:

MFG Audimike


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sammlersucht....
BeitragVerfasst: Fr Feb 03, 2012 21:45 
Offline

Registriert: Mi Jul 27, 2011 22:11
Beiträge: 497
Wohnort: Minden
cma hat geschrieben:
Wie geht es Euch dabei so?


Hallo Markus

Mein absolutes Limit liegt platzbedingt bei 10 Stück, ich darf also noch 2 kaufen. Dann ist aber auch wirklich Schluß und ich beschränke mich beim Einkaufen auf Ersatzröhren und andere Kleinteile.

Für die beiden letzten kommen mehrere Kandidaten in Frage, die ich wirklich gern hätte. Ganz oben auf der Liste natürlich ein Ingelen Geographic, das ist schon ein ganz besonders schönes Gerät. Auch sehr interessant wäre ein großer Telefunken aus der Opus-Baureihe und ein moderner Opus wie der 2430 oder der 2550.

Und ich suche immer noch nach dem Radio, das damals bei meiner Oma in der Wohnküche auf dem Kühlschrank stand, was mich also meine Kindheit über begleitet hat. Leider weiß niemand mehr, was das für ein Radio war und meine eigene Erinnerung daran ist sehr verschwommen.
Mein Vater durchwühlt zur Zeit massenweise alte Fotos, vieleicht ist ja auf irgendeinem wenigstens ein Ausschnitt des Radios zu sehen.

Ansonsten übe ich noch an den häufig vorkommenden Geräten wie dem Loewe Rheingold 52 und lasse noch immer die Finger von den seltenen und teuren Stücken wie dem Katzenkopf, dem Solvsuper2 und dem Zenith.
Die stehen hier warm und trocken und werden garantiert nicht schlechter dadurch. Restaurieren werde ich so etwas erst, wenn ich noch mehr Wissen und Übung angesammelt habe.
Ich sehe ja an dem Gehäuse des Loewe, wie schnell man Fehler macht, die nicht so einfach zu revidieren sind. So einen Fehler bei einem seltenen Gerät könnte ich mir nicht verzeihen, das könnte mir das ganze Hobby verleiden.

Allem Äußeren wie dem Gehäuse, dem Schallwandstoff oder den Kunststoffteilen werde ich also in Zukunft noch vorsichtiger gegenüberstehen, während die Elektrik eigentlich schon recht vertraut erscheint. Hier steht noch die Entscheidung aus, was denn nun die richtige Herangehensweise beim Austausch von Bauteilen ist. Tarnen der neuen Bauteile mit der Hülle der alten, oder einfacher Austausch und Bewahren des defekten Altteils um später einmal den Originalzustand wiederherstellen zu können?
Ich tendiere zu zweiterem, da es eine reversible Lösung ist. Ein Tarnen der neuen Teile mit der Hülle des Alten ist unumkehrbar.

Gruß
Michael


Nach oben
  
 
 [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum