Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 20:30 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 20:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: unbekanntes Radio
BeitragVerfasst: Sa Mär 03, 2012 0:56 
Offline

Registriert: Sa Mär 03, 2012 0:09
Beiträge: 2
Hallo Zusammen.

Ich bin nun zum ersten mal in einem Forum angemeldet und hoffe die Foren-Regeln richtig zu beachten. Mein Anliegen ist folgendes:

Ich bin an ein Röhrenradio gekommen,
Dateianhang:
test_1.JPG
von dem ich nicht weiß, um was für ein Gerät welcher Marke es sich handelt. Außerdem weiß ich nicht was all die Anschlussmöglichkeiten bedeuten. Um etwas Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Danke

radioactive


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unbekanntes Radio
BeitragVerfasst: Sa Mär 03, 2012 8:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Das ist ein Kirsch "Primus":

http://www.radiomuseum.org/r/kirsch_primus_10_65.html

Ein Schulfunkradio also. Das Einbauchassis ist ein 3165 von Grundig.

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unbekanntes Radio
BeitragVerfasst: Sa Mär 03, 2012 13:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Beiträge: 2859
Wohnort: Rigodulum
holger66 hat geschrieben:
Das ist ein Kirsch "Primus":

http://www.radiomuseum.org/r/kirsch_primus_10_65.html

Ein Schulfunkradio also. Das Einbauchassis ist ein 3165 von Grundig.

H.


Ich dachte erst,ist was selbst gebasteltes :mrgreen:

_________________
Mfg.
Mario


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unbekanntes Radio
BeitragVerfasst: Sa Mär 03, 2012 13:47 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3235
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Zitat:
Ich dachte erst,ist was selbst gebasteltes

Es fällt ja schon die Stahl- Frontplatte, sowie der Stahlschutz vor den Tasten auf, professionell sauber gebaut- typisch für kommerzielle Geräte, dies gab es z. B. bei Elektroakustik- Anlagen der Rundfunk- Studiotechnik, da wurden z. B. gewöhnliche Seriengeräte -Radios- Tonbandgeräte, Plattenspieler- in Einschubgehäuse eingebaut, die widerum in ein großes Stahl- Einschubgehäuse ("Rack") montiert wurden.
Heute übliche 19 Zoll- Racks für Studio-, Band- und Akustik- Zeugs stammen ja davon ab.

Schulfunkgeräte haben offensichtlich gern die Anschlüsse vorn.

"Selbstgebaut" kommt aber fast hin- die Stückzahlen waren gering.

Edi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unbekanntes Radio
BeitragVerfasst: So Mär 04, 2012 14:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
edi hat geschrieben:
Schulfunkgeräte haben offensichtlich gern die Anschlüsse vorn.


Das ist nicht ganz richtig, denn eigentlich sind die Anschlüsse von der Klasse aus gesehen ja hinten, denn klassenseitig waren ja die Lautsprecher. :wink:

Ein schönes Gerät.

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unbekanntes Radio
BeitragVerfasst: Mo Mär 05, 2012 8:00 
Offline

Registriert: Sa Mär 03, 2012 0:09
Beiträge: 2
Vielen Dank für die schnellen Informationen.

Was sind das für Anschlüsse: In der Mitte eine zuschaltbare Lautsprecherbuchse, links Netzanschluss und rechts Antenne? Liege ich soweit richtig mit meiner Vermutung? Was aber hat es mit den beien 5-poligen Buchsen auf sich?

Muss ich etwas Besonderes beachten, wenn ich das Gerät mal auf Funktionsfähigkeit antesten möchte?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unbekanntes Radio
BeitragVerfasst: Mo Mär 05, 2012 9:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Die linke 5 polige Buchse ist, laut noch vorhandenen Aufkleber, wohl für Tonband, die andere dürfte dann für den Plattenspieler sein.

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
 [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum