Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 20:36 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 20:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do Mär 08, 2012 23:27 
Offline

Registriert: Do Jan 06, 2011 13:52
Beiträge: 273
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo,

da ich mich auch gelegentlich etwas moderneren Freizeitbeschäftigungen hingebe bin ich auf folgendes gestoßen:

Bild

Hier etwas größer: https://picasaweb.google.com/lh/photo/8oiy2aC4-EB28grP_l7REPRYchuuy4mnj5O7BiR9FLk?feat=directlink
Mich interessiert mal ob es sich hier um ein reales Modell handelt und wenn ja welches .. die Schrift unten schätz ich als "Casana" .. aber es ist sehr gut möglich das es sich um ein russisches Gerät handelt .. das würde zum Setting passen ;)

Leider stehen die ganzen Geräte alle in dunklen Räumen, so dass ich keine bessere Ausleuchtung hinbekomme und die Textur ist auch nicht besonders hochauflösend..

Gruß,
Christian


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Mär 09, 2012 15:50 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3235
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Warum soll es kein reales Gerät sein ?
Sieht original aus.
Hab' mal etwas gezaubert. Wie bei "CSI"... die würden es aber perfekt hinkriegen.
Im Film.

Der erste Buchstabe sieht wie ein "L" aus, das sieht aber bei Iwan anders aus.
Also wahrscheinlich "C".
Der 3. Buchstabe sieht nach dem russ. "Tscha" aus.
der 5 ... "m" ?

Mal sehen, ob es jemand besser deuten kann.

Edi

Bild

Bild

Bild

Bild


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Mär 10, 2012 10:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Apr 11, 2009 6:59
Beiträge: 881
Wohnort: Nähe Koblenz
Aus welchem Spiel stammt das denn ?

Resident Evil ? :-)

Viele Grüsse


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Mär 10, 2012 13:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 24, 2006 21:39
Beiträge: 1271
Wohnort: Hilden im Rheinland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Ich meine , da steht "Corona" drauf.......aber das ist eigentlich eine Biersorte.

Gruß
Roman

_________________
Grüße aus dem Rheinland
Roman


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Mär 10, 2012 23:36 
Offline

Registriert: Do Jan 06, 2011 13:52
Beiträge: 273
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Um es mal aufzuklären .. das stammt aus der S.T.A.L.K.E.R Reihe, das obere aus "Shadow of Chernobyl" .. die Geräte kommen aber in allen 3 Teilen vor, weshalb ich jetzt aus "Clear Sky" auch ein noch ein besseres Bild liefern kann:

Bild
Leider ist die Textur eben nicht wirklich gut aufgelöst, aber man erkennt etwas vom oft doch recht typischen Skalendesign. Ich hab auch eins mit sichtbarer Rückwand gefunden, leider steht kein Typ drauf .. dafür spielt es Musik :D

https://picasaweb.google.com/lh/photo/mRolnGVKA3a0daTXQb8M9PRYchuuy4mnj5O7BiR9FLk?feat=directlink hier größer

Gruß,
Christian


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Mär 11, 2012 0:48 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3235
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Bild

Bild

Bild


Zuletzt geändert von edi am So Mär 11, 2012 10:01, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Mär 11, 2012 2:00 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3235
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Ich habe nochmal in Russisch gegoogelt.

Салама радиоприомник, Самара радиоприомник, Сачата радиоприомник, Сачаща радиоприомник, Сачача радиоприомник, Сарата радиоприомник... und noch einige mehr... "радиоприомник" (gesprochen: "Radioprijomnik" = (Rundfunk-)Empfänger) habe ich als Zusatz- Suchkriterium dazugeschrieben.

Alle Varianten, die ich herauslesen konnte:Kein Ergebnis. Nur letzteres: "Сарата" (gesprochen: "Zarata", geschrieben "Capama") steht -wie ich es aus der russischen Beschreibung verstehe- für eine ukrainische Oblast- (Bezirks-) Hauptstadt. Aber das "r" würde eben anders aussehen (nämlich wie ein "p"). Das wäre die einzige brauchbare Lösung, aber es gibt keine Infos zu einem solchen Radio.
Allerdings kann es dieses ja trotzdem geben.


"Corona" paßt übrigens überhaupt nicht- das "n" und das "r" würden anders aussehen, und es gibt auch kein Radio dieses Namens.

Soweit meine Versuche, mit meinen Russisch- Kenntnissen. Die sind aber nicht mehr sooo gut, der Russisch- Unterricht ist lange her -Russisch war in der DDR ein normales Unterrichtsfach, und ich kann heute noch gut Russisch lesen, aber kaum noch übersetzen-, und ich habe diese Sprache bedauerlicherweise nur extrem selten gebrauchen müssen.
Vielleicht ist meine Interpretation der Schriftzeichen falsch, vielleicht kann`s jemand besser...
Wenn nicht- Ich denke, Sie sollten in einem russischen Forum nachfragen- vielleicht liest da jemand was anderes raus, oder hat sonst einen Tip.
In russischen Foren kann man auch versuchen, in Englisch eine Frage zu stellen.

Edi


Zuletzt geändert von edi am So Mär 11, 2012 14:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Mär 11, 2012 9:57 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3235
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Eine Seite mit sehr schönen russischen Geräten, hier.

Edi


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Mär 11, 2012 14:02 
Offline

Registriert: Do Jan 06, 2011 13:52
Beiträge: 273
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo,

da sind wir doch schon weiter, dieses Gerät hier:

Bild

" Радиола "Дайна". Модель 1958 года. "

Hat eine sehr ähnliche Skala und genauso 7 Tasten. Ich werde mich mal um die Verwandten dieses Geräts kümmern.

Gruß,
Christian


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Mär 11, 2012 14:09 
Offline

Registriert: Do Jan 06, 2011 13:52
Beiträge: 273
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Und die nächste Spur .. rm.org beschreibt ein solches Gerät als: "Typical 7-tubes radiogramophone in USSR at this time. Manufactured in many SU plants - same schematic, similar cases, varying only model names. FM 64,5-73,5 MHz." .. also handelt es sich wohl um ein Einheitschassis das jeder in ein Gehäuse gebaut hat, ein Austausch der 6E5P durch eine 6E1P ist da durchaus ebenfalls möglich.

Röhrenbestückung: 6n3p 6i1p 6k4p 6h2p (6e5s) 6n2p 6p14p

Gruß,
Christian


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Mär 11, 2012 14:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Warum eigentlich so unbedingt russisch?
Bulgarische Radios würden da auch ins Raster fallen (kyrillische Schrift, das erheblich modernere Design).
Allerdings halte ich das Radio für eine Fake, da das gesamte Bild ja als solches zu sehen ist :wink: .

paulchen


Nach oben
  
 
 [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum