Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 20:53 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 20:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Aufarbeiten oder Schlachten die 2.te
BeitragVerfasst: Fr Mär 30, 2012 14:49 
Offline

Registriert: Do Apr 22, 2010 18:33
Beiträge: 473
Wohnort: Lemgo
Habe hier ein ähnliches Problem wie Holger. Für ganz kleines Geld habe ich
ein Körting Stereo Dynamic 20730 bekommen. Das Gehäuse ist ziemlich
schrottig, hat wohl feucht gestanden. Das Furnier löst sich großflächig ab und
geht insgesamt etwas aus dem Leim, aber keine groben Beschädigungen.
Das Chassis sieht noch recht gut aus, auch sonst scheint es vollständig, bis auf
einen Lautsprecherrahmen an der rechten Seite. Dafür würde sich sicher eine
Lösung finden lassen. Hat jemand so ein Körting? Wie ist der denn so klanglich?
Was hat es mit der Dynamic auf sich? Oder hat zufällig noch jemand ein Gehäuse
eingelagert? Anbei ein paar Fotos, steht schon auf der Schlachtbank möchte aber
gern noch paar Meinungen hören.

Danke & Gruß
Frank


Bild

Die Lautsprecherpappen waren nur angetackert, wahrscheinlich abgerosten.

Bild

Bild

Bild

Der Stoff ist noch ok

Bild

Bild


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Mär 30, 2012 15:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Beiträge: 2502
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Frank,

unter dem angegebenen Link findest du einige Informationen über dieses Gerät. http://saba.magnetofon.de/showtopic.php ... f6d8fa44f0 --Ich hoffe nicht, dass es verwerflich ist auf ein "benachbartes" Forum hinzuweisen. Schliesslich verfolgen ja alle den gleichen Zweck.

Es ist ein relativ seltenes Gerät und deshalb würde es sich prinzipiell lohnen es zu erhalten. Es sieht technisch ja noch recht gut aus. Die Wirkung des Dyn.-Expanders ist nicht gerade umwerfend, aber es war damals ein Qualtätsmekmal, um die Verkaufszahlen anzuheben - eben eines der Verkaufsargumente (besondere Features) nach denen man auch damals schon suchte...

_________________
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Mär 30, 2012 16:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Hallo Frank!

Genau dieses Gerät hatte ich zweimal schlachten müssen. Der Zustand war Deinem ähnlich. Übrig blieb unter anderem der Messingzierrat inkl. der beiden Rahmen für die Seitenlautsprecher. Abzugeben nur komplett.
Erhoffe Dir nicht zuviel von dem Dynamicexpander. Andere Firmen waren da wirkungsvoller (TFK, Grundig). Aber ein netter Gimick ist es allemal.
Klanglich ist das Radio sehr voluminös. Ansonsten ein gut ausgestattetes Modell, daß sich vom Einheitsbrei der 50´ziger angenehm abhob. Allerdings ist die Verarbeitung etwas "weich".
Der goldene Mittentöner links ist eine echte Empfehlung! Habe ich auch noch da (2 x). Was sonst noch übrig geblieben ist müsste ich bei Bedarf mal schauen.
Ein Neuaufbau ist technisch kein Problem. Wenn Du gut in Holzarbeiten bist und es für Dich kein Problem mit neu Furnieren darstellt, würde ich das angehen. Ansonsten...

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Mär 30, 2012 17:16 
Offline

Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Beiträge: 1686
Wohnort: bei Fulda
Hallo zusammen,
ich habe ein ähnliches Gerät, allerdings die Neckermann-Variante und mit Anschluss für FM Stereo-Decoder. Ich hab mal ganz schön suchen müssen, bevor ich das Gerät zu vernünftigem Preis bekommen konnte. Ich hab allerdings noch nichts dran gemacht-da warten einige Kondis auf den Tausch.
Wie Paulchen schon schrieb ist das Radio etwas "weich" konstruiert. Ich denke da vor allem an den Netztrafo. Dafür, daß er immerhin 2 EL 84 plus EZ 81 Heizung zu versorgen hat, ist der ganz schön mickrig. Den Trafo würde ich also zunächst einmal prüfen.
Ansonsten plädiere ich auch für die Wiederherstellung. Das Gerät ist nicht sehr häufig und erfreut sich durch die Dynamik-Schaltung mit 2 EM 85 einiger Beliebtheit unter Sammlern...

Grüße
Frank

_________________
Viele Grüße

Frank


Zuletzt geändert von EQ80 am Fr Mär 30, 2012 17:39, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Mär 30, 2012 17:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Zitat:
(sollten sich nach Umsockelung durch EM 80 ersetzen lassen)


Das wird nichts werden. Die Triode der EM85 wird hier separat gebraucht :wink: .
Mit weich meinte ich in erster Linie die Materialwahl und Verarbeitung.

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Mär 30, 2012 18:18 
Offline

Registriert: Do Apr 22, 2010 18:33
Beiträge: 473
Wohnort: Lemgo
Prima, dank euch erst einmal für die Tipps. Der Bericht im Sabaforum ist wirklich gut.
Sehr viel Hintergrundinformation bezüglich der Dynamikgeschichte. Schaltbild gibt es dort
auch, allerdings für die Neckermannvariante.
Da das Radio im Falle eines Neuaufbaus wieder absolut alltagstauglich sein soll werde ich
zuerst den Netztrafo überprüfen, der sieht wirklich ein wenig unterdimensioniert aus, oder hat
einen extrem guten Wirkungsgrad. Dann werde ich die EM85 testen, da die schlecht zu ersetzen sind.
Evtl. durch 2 UM85 mit Zusatzheiztrafo. Werde erstmal das Chassis grob reinigen, die Sachen testen und
dann entscheiden ob ich das mit dem furnieren mal ausprobiere.

@paulchen
wenn ich die Messingteile brauche melde ich mich bei dir, da werden wir uns sicher einig.

Gruß
Frank


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Mär 31, 2012 5:57 
Offline

Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Beiträge: 2661
Wohnort: Unterfranken-W
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
tubefan hat geschrieben:
.....werde ich
zuerst den Netztrafo überprüfen, der sieht wirklich ein wenig unterdimensioniert aus, oder hat
einen extrem guten Wirkungsgrad. ...


Hallo frank,

gerade zum Netztrafo noch ein Erfahrungswert aus meiner Praxis:

dieses Gerät bekam ich mal Anfang der 80er auf den Tisch, gut erhalten aus 1. Hand.
Der Netztrafo war völlig abgebrannt (!).
Ursache: es befanden sich bei "meinem" Gerät 2 kleine verkokelte braune WIMA Bonbons am Trafo, die ich -rückblickend- für ursächlich halte (keine Ahnung, ob es von dem Gerät verschiedene Schaltungsvarianten gab!).
Ich war als Autodidakt damals noch nicht so weit, das Gerät in Gänze wieder herstellen zu können. Zwar transplantierte ich einen neuen Trafo und tauschte die Verdächtigen, jedoch wurde dieser, da unterdimensioniert, zu warm. Immerhin spielte das Gerät wieder. Schließlich habe ich's geschlachtet, da ich keinen Platz zum Auf-die Halde-stellen hatte. :cry:

Gruß
k.

_________________

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)


Zuletzt geändert von klausw am Sa Mär 31, 2012 6:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Mär 31, 2012 6:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Sicher werden wir uns bei den Teilen einig. Das beste wäre wir sehen uns in Babenhausen. Das würde den viel zu teuren Versand sparen. Das Geld kann man besser in Getränke und Schnitzel umsetzten habe ich gelernt :mrgreen: :mrgreen: .
Sollte da was an den Trafos sein, bräuchte ich mal gute Bilder, damit ich weiß wonach ich suchen muß.

paulchen

PS.: Ich halte die Trafos weder für knapp bemessen oder so. Die hatten meiner Meinung nach einfach schon einen guten Wirkungsgrad. Siehe auch zB. Nordmende, Grundig etc. Da sind schöne kleine Trafos drin und doch hängt da eine satte Endstufe davor :wink: .


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Mär 31, 2012 16:39 
Offline

Registriert: Do Apr 22, 2010 18:33
Beiträge: 473
Wohnort: Lemgo
Hallo Paulchen,

das ich in Babenhausen auflaufe wird wahrscheinlich aus zeitlichen Gründen nicht klappen.
Im Moment stehen hier auch noch andere Baustellen. Hoffe das ich demnächst ein paar
Sachen prüfen kann. Ich melde mich dann nochmal falls ich mich zum aufarbeiten entschließe.

Gruß
Frank


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Apr 16, 2012 19:54 
Offline

Registriert: Do Apr 22, 2010 18:33
Beiträge: 473
Wohnort: Lemgo
So, habe hiermit mein erstes Radio geschlachtet. Versuche sonst immer
was zu retten, aber das ist dann doch zu aufwendig. Das Gehäuse ist ziemlich verschimmelt,
selbst das Sperrholz geht innen aus dem Leim. Da nutze ich die Zeit lieber für andere Geräte.
Falls jemand mal Teile für diesen Typ benötigt kann ich sicher weiterhelfen.

Gruß
Frank


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Apr 17, 2012 20:01 
Offline

Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
Beiträge: 1178
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Ich suche so einen Ausgangsübertrager. Bei meinem ist leider die Gegenkopplungswicklung durch.

_________________
Grüße
Christoph


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Apr 17, 2012 20:50 
Offline

Registriert: Do Apr 22, 2010 18:33
Beiträge: 473
Wohnort: Lemgo
Hallo Christoph,

kann ich dir gegen Unkostenerstattung ausbauen,
allerdings keine Funktionsgarantie.

Gruß
Frank


Nach oben
  
 
 [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, semrush und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum