Ich habe 11 Tage gebraucht, um ein
Schadprogramm zu finden, welches ich von einer amerikanischen Schaltplan- Seite heruntergeladen, und leider auch noch selbst ausgeführt habe.
Ich streu`mir schon eimerweise Asche auf's Haupt- Schadenfreude- Modus darf aus bleiben.
Es handelte sich einen "Browser- Highjacker", ein Programm, welches in ALLEN Browsern die Suchmaschinen- Ergebnisseiten -zeitgesteuert und mit Zufallsgenerator- manipuliert, so daß zeitweise bestimmte Ergebnisse auf Werbe-, Porno-, Glücksspiel-, und -ganz fies- weitere Schadsoftware- Seiten, die angebliche Antivirenprogramme (in Wirklichkeit weitere fiese Schadprogramme) anboten, "umgebogen" wurden.
Sollte einem Programmierer nicht passieren... ?
Lag am Streß an dem Tag, als ich eine viele Downloads tätigte, und an den Datei- Anzeige- Einstellungen eines Fremdprogramms- ich kenne natürlich die Ordneroptionen, aber die gelten für Windows.
Auswirkung:
Alle Aufrufe gingen an Klickzähler- und Verteiler- Seiten, wie allthetimes(punkt)com, rocketnews(Punkt)com, bitvertiser(Punkt)com, usw.Diese Seiten verdienen über die künstlich generierten Klicks (Seitenaufrufe) genannter Drecksseiten einen Haufen Kohle,darum programmieren Fieslinge solchen Dreck.
Evtl. gibt es weitere Tätigkeiten des Programms.
Das Schadprogramm wurde -aktiv und inaktiv- weder von Antiviren- und Anti- Adware- Programmen, noch üblichen Suchtools gefunden !!!Kleine Auswahl: Avira Antivir, HighjackThis, Malwarebytes Anti-Malware, Ad Aware, RootkitRevealer, TDSSKiller, cwshredder.
Kein Fund bei diesen Programmen !!!
Keine Umbiegung der DNS- Auflösung in der hosts- Datei von Windows, kein fremder Proxy- Server in den (TCPIP-)Netzwerkeinstellungen (Registry)
Ein einziges Programm (ComboFix), -welches allerdings extrem vorsichtig bedient werden muß !!!!!!!!- , gab einen Hinweis.
Das Schadprogramm hatte einen Job im Taskplaner installiert.
Den habe ich nie in Verwendung, es sollte kein Job drinstehen.
Wer schaut schon in den Taskplaner, wenn er ihn nie nutzt...?
In der .job- Datei in C:\Windows\Tasks fand sich dann auch der Hinweis, den ComboFix gefunden hatte:
Code:
C : \ W I N D O W S \ s y s t e m 3 2 \ r u n d l l 3 2 . e x e
" C : \ W I N D O W S \ s y s t e m 3 2 \ m s c d e x n t m . d l l "
(run as) A d m i n i s t r a t o r
Die rundll32 ist eine Windows- Datei, die Codeteile einer DLL ausführen kann. Diese Datei (im Verzeichnis System32) ist keine Schaddatei.
DLL- Dateien sind eigentlich Programmbibliotheken, die z. B. Hilfsformeln und Bilder enthalten können, aber eben auch Anweisungen für Programme.
Somit werden sie nur als Virus erkannt, wenn es eine bekannte Signatur in deren Inhalt gibt.
Die Datei "mscdexntm" als DLL ist ein Fake, es gibt eine "mscdexnt" (also ohne "m") als Exe- datei (bedeutet Microsoft CD- Extractor- Programm für Windows NT). Diese Datei wird für das Auslesen von CD`s und Musik/ Videodateien genutzt.
Übrigens hatte die Schad- DLL als einzige Datei den Zeitstempel des Download- Tages, da hat der Virus- Programmierer nicht aufgepaßt.
Ich hatte aber nicht mit diesem Kriterium gesucht, über eine solche Suche wäre kaum was zu machen, wenn man keinen konkreten Hinweis hat, an dem Tag kamen Tausende Dateien auf den Rechner, die den Zeitstempel des Tages tragen- jeder Webseiten- Aufruf generiert solche.
Weitere Schadwirkungen habe ich bisher nicht gefunden.
Ich habe die .job- Datei und die Schaddatei unwirksam gemacht, und als Text- Dateien woandershin verschoben (geht am besten mit Rettungs- CD, die Dateien werden von Windows sogar noch geschützt !!!), sowie an den Antivirus- Programm- Hersteller Avira gesandt.
Zusätzlich habe ich den Taskplaner- Dienst in Windows (über "Verwalten") deaktiviert.
So ein Programm kann das System noch weiter verseucht haben- ich werde bei Gelegenheit das gesamte Betriebssystem neu aufsetzen.
Ich schildere dies hier so ausführlich, weil ich davon ausgehe, daß für einige Techniker der Hintergrund interessant ist.
Außerdem wurden hier schon viele Schaltplan- Seiten genannt, eine dieser Seiten -eben eine amerikanische, aber es könnte jede Seite betreffen- hat mir das Schadprogramm beschert.Edi