Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 21:23 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 21:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr Apr 13, 2012 15:27 
Offline

Registriert: So Jun 20, 2010 11:33
Beiträge: 435
Hallo,

ich habe hier ein Lumophon W30 Radio, welches ja keinen eingebauten Lautsprecher besitzt. Nun frage ich mich, welcher Typ von Lautsprecher dort dran gehört, also Freischwinger oder dynamischer Lautsprecher und welche Impedanz, mit oder ohne Übertrager usw.
Im Netz konnte ich dazu nichts finden.

Hier der Schaltplan:

Dateianhang:
Schaltplan W30.jpg


Grüße,
Ralf


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Apr 13, 2012 15:34 
Hallo Ralf, da gehört ein Freischwinger mit ca 2000 Ohm angeschlossen. Besonders schick wäre ein Philips Schalenlautsprecher. Wenn kein passender zur Verfügung steht geht es auch mit AÜ und dynam. LS. Vorsicht die LS Buchsen des Lumophons führen volle Anodenspannung.
Gruss Franz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Apr 14, 2012 9:30 
Offline

Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Beiträge: 2661
Wohnort: Unterfranken-W
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Besonders chic ist eine Lsp-Box mit anpassbarem Freischwinger, so was gab's damals häufig. Das garantiert eine optimale Anpassung in Klang und Lautstärke auf die vorhandene Endröhre.
Beispiel hierfür : Volkslautsprecher VL34

Ähnlich Produkte wurden natürlich auch von Siemens / Telefunken hergestellt, z.B. ist der hier besonders empfehlenswert:
http://www.radiomuseum.org/r/telefunken_l60.html

k.

_________________

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Apr 14, 2012 11:45 
Offline

Registriert: So Jun 20, 2010 11:33
Beiträge: 435
Hallo Franz und Klaus,

Danke für die Infos. Dann werde ich es für Testzwecke zunächst mit dem Freischwinger aus meinem VE301W probieren.

Grüße,
Ralf


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Apr 14, 2012 15:01 
Hallo Ralf,
nur so zur Info, bei meinen in etwa entsprechenden Radios wie Lumophon 52 W und Radiola 63 waren jeweils die NF Übertrager def.
Gruss Franz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Mai 19, 2012 20:34 
Offline

Registriert: So Jun 20, 2010 11:33
Beiträge: 435
Hallo Franz,

leider ist der NF - Übertrager in meinem Gerät ebenfalls defekt, und zwar ist sowohl die Primär- als auch die Sekundärseite unterbrochen. Leider habe ich keine Angaben zum Übertragungsverhältnis des Übertragers, lediglich der Widerstand der Primärwicklung ist mit 550 Ohm in einem Schaltplan angegeben. Könnte hier evtl. der 1:4 Übertrager aus einem VE301W (650 : 5000 Ohm) passen ?

Grüße,
Ralf


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Mai 20, 2012 17:21 
Offline

Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Beiträge: 2661
Wohnort: Unterfranken-W
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
ralf02 hat geschrieben:
..... Könnte hier evtl. der 1:4 Übertrager aus einem VE301W (650 : 5000 Ohm) passen ?

Grüße,
Ralf


Ich bin zwar nicht Franz.....aber der Meinung, dass man diesen 1:4 Übertrager verwenden könnte.


Gruß
k.

_________________

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Mai 21, 2012 8:01 
Hallo Ralf, das geht sicherlich. Vielleicht sind kleine Einschränkungen möglich, da Lumophon 1: 5 Übertrager vorsah. Probieren ! falls die Ergebnisse nicht befriedigen, kann auch Widerstandskopplung, wie der 33 W sie hat, leicht verwirklicht werden.
Dateianhang:
Lumow33.jpg
Gruss Franz


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Mai 21, 2012 11:08 
Offline

Registriert: So Jun 20, 2010 11:33
Beiträge: 435
Hallo Klaus und Franz,

Danke für die Infos. Wenn das Übertragungsverhältnis 1:5 beträgt und ich den Widerstand der Primärwicklung mit 550 Ohm vorgegeben habe, dann müsste die Sekundärwicklung etwa 5500 Ohm haben, oder ? Der Übertrager, den ich hier liegen habe, hat nur ein Übertragungsverhältnis von 1:2,2. Er war zwar in einem VE301W eingebaut, ist aber leider nicht original (dort 1:4) und deswegen hat der Volksempfänger wegen Fehlanpassung Brummstörungen gehabt.

Bekomme ich einen passenden Übertrager evtl. bei röhrentechnik.de ? Oder sind die alle nur für Lautsprecherimpedanzen von 4 Ohm oder 8 Ohm ausgelegt ?

Grüße,
Ralf


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Mai 21, 2012 16:28 
Hallo Ralf,
wenn schon kein originales Teil vorhanden ist, würde ich nach dem 33 W Schaltbild auf Widerstandskopplung umbauen. Das ist wirklich keine grosse Sache. Diese NF Trafos haben keinen Luftspalt wie er bei AÜ oft vorhanden ist. Ob Gerd so etwas fertigt, weiss ich nicht. In jedem Falle, so meine Erfahrung, würde es ziemlich teuer. Ob sich das lohnt ? Sonst bei ebax suchen . Dort werden öfters VE NF Trafo angeboten.
Gruss Franz


Nach oben
  
 
 [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum