Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 21:12 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 21:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Woran erkenne ich wertvolle Radios?
BeitragVerfasst: Fr Apr 20, 2012 19:53 
Offline

Registriert: Fr Apr 20, 2012 19:34
Beiträge: 33
Wohnort: Berlin
Hiho erstmal,
ich habe mich eben gerade erstmal hier angemeldet, aufgrund einiger Fragen und vielleicht ja einem neuen Hobby.
Bin der Steven, werde in 2 Tagen 21 Jahre alt, komme aus Berlin und war schon immer von Mechanik und Elektronik, insbesondere Roehren fasziniert.

Also, ich moechte mal nicht um den heißen Brei reden und gleich mein Anliegen schildern:

Mein Großvater hat noch einige Roehrenradios im Schuppen, fuer die er eigentlich noch nie Verwendung fand und hat mir nun angeboten sie zu verwenden bzw zu verkaufen, da sie nur Platz wegnehmen und so vielleicht nochmal einen sinnvollen Zweck erfuellen.
Morgen werde ich sie mir mal genauer anschauen, ablichten und die Daten aufschreiben.
Da sich meine Erfahrung im Bereich Roehrenradios so ziemlich auf 0 beschraenkt, stellt sich mir die Frage, ob es ein paar Tipps gibt, wie ich vorab Schmuckstuecke von 0-8-15 Krams unterscheiden kann.
Meine Erfahrung auf dem Gebiet beschraenkt sich nur auf technisches Verstaendnis und eventuell einiger Roehrenmodelle.

Ich waer sehr begeistert und hoch erfreut, wenn mir jemand hilfreiche Tipps geben koennte.

Ich freu mich auf eure Antwort!

Beste Grueße

_________________
Wie bin ich hier her gekommen?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Apr 20, 2012 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Mär 02, 2010 11:32
Beiträge: 571
Wohnort: Großkrotzenburg
Hi Steven,
herzlich willkommen im Dampradioforum! :-) :hello:
Das ist natürlich eine Frage, über die sich eine Doktorarbeit schreiben liese...
Ich versuchs mal in wenigen Sätzen auf den Punkt zu kriegen...
Radios, die während der Nazizeit gebaut wurden sind gesucht. Vor-Nazizeit Geräte... teilweise unbezahlbar.
Dann die Geräte der 50ger und 60ger. Hier heisst es, je größer, desto teurer. (grob gesagt) Große Grundig ab 40xx---bis 50xx W sind gesucht. SABA zieht immer. Siemens hauptsächlich die Kammermusik Schatulen- Philips nur besondere Großradios. Graetz... eher weniger. Blaupunkt interessiert keinen (warum nur???) :Schulterzuck: Nordmende... tanhäuser und Othello sind gute und wertige Radios. Braun Geräte haben eine eigene Sammlergemeinde, die auch gut bezahlt.... zumindest bestimmte Geräte.
Jooo... am Besten, du stellst Deine Geräte mal hier ein... dann kann man sicher treffendere Angaben machen.
Beste Grüße,
Jochen

_________________
Sicherung gut, Kabel schlecht!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Apr 20, 2012 20:50 
Offline

Registriert: Mo Nov 26, 2007 10:39
Beiträge: 1588
Schuppen hört sich nach schlechter Lagerhaltung an. Der Zustand der Geräte bestimmt natürlich auch den wert.

Dann kommt es natürlich auch noch darauf an ob die Geräte komplett bzw. vollständig sind.

:?:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Apr 20, 2012 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 02, 2009 12:52
Beiträge: 1650
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Steven,

Kampfkuchen hat geschrieben:
Bin der Steven, werde in 2 Tagen 21 Jahre alt, komme aus Berlin und war schon immer von Mechanik und Elektronik, insbesondere Roehren fasziniert.


Herzlich Willkommen im DRF! Die "Jugend" - sofern du dich noch dazuzählen willst - ist hier immer stärker vertreten, wenn du mal hier schaust :wink:. Freut mich!

Den Wert eines Geräts kann man ohne Fotos (innen/außen) eigentlich nicht beurteilen. Er hängt von Modell, Alter, Funktionsfähigkeit, Röhrenbestückung (z.B. ECLL800), Gehäusezustand, etc..., also eigentlich von allem ab. Deshalb am besten ein paar Fotos machen.

Von "0-8-15 Krams" kann man bei Röhrenradios im Übrigen nicht sprechen, denn auch Radios, die nicht sehr selten sind, finden oft begeisterte Käufer :wink:.

Niko

_________________
Was die Welt funkt hör' mit Blaupunkt!


Zuletzt geändert von Niko am Di Dez 05, 2023 18:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Apr 20, 2012 22:11 
Offline

Registriert: Fr Apr 20, 2012 19:34
Beiträge: 33
Wohnort: Berlin
Erstmal herzlichen Dank fuer die Willkommensgrueße und auch fuer die schnellen und informativen Antworten.

Fang ich mal mit der beantwortung an :o

Fotos, klar. Die kommen noch!
Dass der Zustand buchstaeblich entscheident ist, ist mir bewusst, das ist ja quasi immer so. Also so, wie ich meinen Opa kenne, sollten die in keinem schlechtem Zustand sein (hoffe ich), sie liegen auch nicht einfach nur so rum, es ist auch eher eine Garage, die im Winter leicht beheizt wird. Die Radios sind, so hab ich sie bisher nur gesehen, alle mit Decken abgedeckt.
Vollstaendig sollten alle sein, zumindest sagte er mir, er habe dort nie etwas rausgenommen.

Die Infos von Jochen finde ich schonmal sehr hilfreich, das ist im Grunde genau das, was ich gesucht hatte, erstmal eine kleine Grundinformation um selbst zumindest abwaegen zu koennen, ob man viel oder wenig erwarten kann, ich moechte ja schließlich nicht immer nachfragen muessen, ob etwas voellig wertlos oder Goldstaub ist :-)
Da ich mir die Geraete morgen genau anschauen werde, werde ich auch in Fuelle Fotos machen und sie logischerweise dann auch mit euch teilen!

Dann bedank ich mich nochmal herzlich fuer die schnellen Antworten und werde spaetestens morgen Abend mit den Fotos kommen.

Beste Grueße

_________________
Wie bin ich hier her gekommen?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Apr 21, 2012 7:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Mär 02, 2010 11:32
Beiträge: 571
Wohnort: Großkrotzenburg
Ich bin mal gespannt auf Deine Bilder! :roll:
Um einen Sammlerpreis zu bekomen, ist es am einfachsten, wenn man in ebay nach dem gerät sucht. Möglicherweise ist ja grade eines eingestellt.
Grüße,
Jochen

_________________
Sicherung gut, Kabel schlecht!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Apr 21, 2012 8:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Beiträge: 1887
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Eine weitere Möglichkeit, sich über Sammlerpreise neben eBay zu informieren, gibt es hier:

http://www.preisliste.sirutor-und-compu ... sliste.htm

Häufig ist das gesuchte Gerät dort gelistet.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Apr 21, 2012 11:03 
Offline

Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Beiträge: 948
Wohnort: 258xx Plattstedt
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Moin!
Ganz grob:
Je eher ein Laie das Gerät wegtonnen will, desto wertvoller ist es.
Beispiel aus meinem Bereich:
Schwarzweißfernseher aus den späten 50er Jahren, schön mit Scheibe vor der Bildröhre und Drehknopfbedienung, bringen meistens keine 20 Euros.
Frühe Farbfernseher bis etwa 1975, riesige, klobige Dinger die aussehen... ja wie ein Fernseher zwischen 1965 und 1990 nun mal aussah, bringen leicht dreistellige Beträge.
Gruß Gerrit


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Apr 21, 2012 21:10 
Offline

Registriert: Fr Apr 20, 2012 19:34
Beiträge: 33
Wohnort: Berlin
Aaaaalso!
Guten Abend erstmal :)
Habe 'ne Menge Fotos, sehr viele.. Ich denke, dafuer mach ich dann lieber einen extra Thread auf.
Eins verrat ich schonmal... Es ist ein Volksempfaenger dabei :-P
Es sind großteils RFT Radios.

Beste Grueße

_________________
Wie bin ich hier her gekommen?


Nach oben
  
 
 [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum