Hallo Steven, nicht von "schlechten Eltern"

würde ich sagen. Allerdings wie auch schon deutlich wurde, keine wirklichen Schätze.
Wenn Du Dich entscheiden solltest, dich evtl. mit dieser Materie näher zu beschäftigen, das wäre für den Einstieg ein solider Grundstock.
Hier noch ein paar Ergänzungen zum Volksempfänger namens "Deutscher- Klein - Empfänger, Kurzform DKE. Der DKE unterlag mehreren Veränderungen. Ursprünglich mit einstellbarem Entbrummer, siehe Bilder bei Nico. Der entfiel später. Die Sicherung wurde an 2 versch. Stellen platziert. Einmal so wie bei deinem Gerät, einmal in etwa mittig vor dem Hauptdrehko.
Eine weitere wesentliche Änderung: Die Drossel wurde irgendwann zwecks Einsparung an Kupfer fortgelassen und durch einen Widerstand ersetzt. Den Chassiplatten fehlte fortan der 4eckige Durchbruch Nähe Gleichrichterröhre. Bei dir ist dieser Durchbruch da, aber es fehlt die Spule.
Das Chassis war ursprünglich aus Pertinax. Deins ist aus Pappe, habe ich so noch nie gesehen, es ist aber offensichtlich keine Bastelei. Ich erkenne die Schlitze für den original Netzschalter und noch andere Merkmale. Das ist bemerkenswert und unbedingt erhaltenswert. Ich würde es so bei ebay anbieten. Es gibt Liebhaber dafür.
Fazit: es fehlt/fehlen der Lautsprecher samt Klammern, die Befestigungswinkel für das Chassiss, (deshalb konnte es sich so verformen), die Knöpfe, die Rückwand, die Drosselspule, das Typenschild, der Lautsprecherstoff, Spannungteiler ist defekt, ein Kondensator (der huckepack aufgesattelte) nicht original, unten wahrscheinlich auch Einiges nicht original . Nichts Schlimmes, aber für einen Anfänger schon. Das gilt erst recht für das fehlende Netzkabel. Dort ist ein Ersatz ohne Schaltbild und Kenntnisse unmöglich und lebensgefährlich. Also weg damit oder erstmal liegenlassen und den schönen Hornyphon aufpolieren.

Gruß
Reiner