Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 21:13 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 21:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa Apr 21, 2012 21:56 
Offline

Registriert: Fr Apr 20, 2012 19:34
Beiträge: 33
Wohnort: Berlin
Hiho,
in einem anderen Thread hatte ich bereits um Tipps gefragt um wertvolle Roehrenradios zu erkennen, da mein Großvater einige Radios im Schuppen stehen hat und ich sie nun verwenden darf (wohl hauptsaechlich zum Verkauf, aber wer weiß... Mal sehen)
Es waren welche mit wenigen Kratzern, einige, die leider einen Wasserschaden erlitten und technisch nicht ganz einwandfreie Geraete. Aber genug vom drumrumreden, lassen wir die Fotos sprechen!

1.
VEB Funkwerk Zwinger 3 (Technisch i.o. bis auf EM11 + Schaltplan innen)

http://www.abload.de/img/zwinger3-vornztkvd.jpg
http://www.abload.de/img/zwinger3-oben0sk2q.jpg
http://www.abload.de/img/zwinger3-hintenk9kyd.jpg
http://www.abload.de/img/zwinger3-innen6lkak.jpg
http://www.abload.de/img/zwinger3-schaltplaneoj7q.jpg


2.
RFT Stradivari 3 (0.5A Feinsicherung brennt durch)

http://www.abload.de/img/stradivari3-vornx8ucw.jpg
http://www.abload.de/img/stradivari3-innenclu1w.jpg
http://www.abload.de/img/stradivari3-innen210u3p.jpg

3. Elprom(?) Typ M10-C2 (Keinen Sender gefunden, nur Brummen und eine Taste gebrochen)

http://www.abload.de/img/m10-c2-vornyxuof.jpg
http://www.abload.de/img/m10-c2-innenqhu7s.jpg

4. RFT Typ 4U62(T) (Zwei tote Kondensatoren, aus Sicherheitsgruenden nicht weiter getestet)

http://www.abload.de/img/typ-4u62-vorngku43.jpg
http://www.abload.de/img/typ-4u62-innen9ougy.jpg
http://www.abload.de/img/typ-4u62-bezy8ua7.jpg

5. Rema Trabant Kofferradio (Keine Funktion)

http://www.abload.de/img/rema-trabant-vorn4susl.jpg
http://www.abload.de/img/rema-trabant-kanteique1.jpg
http://www.abload.de/img/rema-trabant-innenm5u19.jpg
http://www.abload.de/img/rema-trabant-lsm7u8m.jpg

6. TE KA DE Diplomat (vrmtl. Defekt)

http://www.abload.de/img/tekade-vornm6ug2.jpg
http://www.abload.de/img/tekade-innenr7une.jpg

7. TEFI ? (Funktionstuechtig, Typ unbekannt, auf dem LS stand "TL3")

http://www.abload.de/img/tefi-vornaqu47.jpg
http://www.abload.de/img/tefi-innenjmu1d.jpg

8. Hornyphon REX40 (mein besonderer Lieblingsname, EM11 defekt)

http://www.abload.de/img/hornyphon-vorn2ou0k.jpg
http://www.abload.de/img/hornyphon-innenf4u1l.jpg
http://www.abload.de/img/hornyphon-bestueckungdbupj.jpg

Der Knaller zum Schluss, leider etwas lediert... Lautsprecher und Drehknoepfe fehlen, allerdings versicherte mir mein Großvater, dass er das alles noch hat, nur wo genau, weiß er zurzeit nicht...

9. Volksempfaenger

http://www.abload.de/img/volksempfaenger2tu74.jpg
http://www.abload.de/img/volksempfaenger277unl.jpg
http://www.abload.de/img/volksempfaenger3xkus5.jpg

Und noch was sueßes zum Schluss... Sogar mit Rechnung!

http://www.abload.de/img/rftmikrotxusg.jpg


So, ich hoffe ich ueberfordere euch nicht mit der Menge an Bildern und das sie euch gefallen.
Und, was denkt ihr? Sind da Schaetze dabei?


Beste Grueße und 'nen schoenen Abend!
Steven

_________________
Wie bin ich hier her gekommen?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Apr 21, 2012 22:42 
Offline

Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Beiträge: 2661
Wohnort: Unterfranken-W
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Kampfkuchen hat geschrieben:
Und, was denkt ihr? Sind da Schaetze dabei?
Beste Grueße und 'nen schoenen Abend!
Steven


"Hiho" Steven,

um's klar zu sagen: NEIN, da sind keine Schätze. Ehrlicherweise: beim letzten bebilderten Objekt bin ich mir mangels Ost-Sachkenntnis nicht sicher.

Insbesondere der "Knaller", d.h. die Nr: 9, ist wahrlich keiner: Unvollständiger DKE1938, bei dem die Freischabungen an der Lackierung der VCL11 überdies auf einen Schaden der Röhre hindeuten, den der Reparateur aus Ersatzteilmangel glaubte heilen zu können.

Vielleicht findet das eine oder andere Gerät hier (oder über eb..) wohlwollende Hände, aber vom Erlös wirst Du Dir weder Yacht noch Haus noch Traumauto kaufen können.

Dazu sind die allermeisten Geräte
a) zu häufig
b) zu schlecht im Zustand.

Gruß
k.

_________________

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)


Zuletzt geändert von klausw am Sa Apr 21, 2012 23:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Apr 21, 2012 23:26 
Offline

Registriert: Fr Apr 20, 2012 19:34
Beiträge: 33
Wohnort: Berlin
Zitat:
Insbesondere der "Knaller", d.h. die Nr: 9, ist wahrlich keiner:


Das war wohl missverstanden. Ich fand eher die Ironie gut, dass jemand sagte, ich finde sicher einen Volksempfaenger und er tatsaechlicherweise dabei ist.

Und ja... Dass es keine wirklichen Schaetze sind, dachte ich mir von Anfang an schon fast.
Ich hatte auch nie vor mir mit dem Erloes eine Yacht zu kaufen, so viel hatte ich mir nicht erhofft.

Gruß

_________________
Wie bin ich hier her gekommen?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Apr 21, 2012 23:38 
Offline

Registriert: Do Mai 24, 2007 1:26
Beiträge: 506
Wohnort: 53578 Windhagen
Hallo, Steven,

sicherlich wirst Du Dir für den Erlös der Geräte keine Yacht oder dergleichen kaufen können, aber ganz
so häufig sind einige Geräte dennoch nicht.
Das Tefi - Radio z. B. ist keineswegs so häufig (scheinbar das einzige Nachkrieg - West - Gerät), dürfte
so Baujahr 1951 oder 52 sein. Dürfte also verkaufbar sein, da die Substanz nicht so schlecht ist.
Der Stradivari 3 ist immerhin ein Spitzengerät aus Rochlitz (ehemals Graetz) mit Gegentakt - Endstufe,
das Gehäuse ist auch nicht so übel.
Auch die übrigen Geräte sind durchaus restaurationswürdig und kein Müll.
Der Elprom ist, soweit ich erkennen kann, aus bulgarischer Produktion aus den Mid - 60gern und weniger interessant (Standart - Gerät).
Da RFT - Mikrofon ist sicherlich selten (vorallem mit Original - Verpackung). Interessanterweise gab es
dieses Teil auch im Westen - von Daimon. Sah genau so aus.
Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Verkauf.

Gruss,

Jörg.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Apr 21, 2012 23:48 
Offline

Registriert: Fr Apr 20, 2012 19:34
Beiträge: 33
Wohnort: Berlin
Hi Jörg,
ich danke dir fuer deine leicht aufbauenden bzw hoffnungserweckenden Worte ;-)
Na klar, restaurationswuerdig sind sie alle... Ein paar scheinen leider etwas Wasser abbekommen zu haben, offensichtlich war das Dach an dieser Stelle etwas undicht.
Das RFT Mikro hat mich auch leicht fasziniert, vorallen mit original Rechnung und kleiner Betriebsanleitung.
Zu dem Elprom:
Also sagst du, das sei wenig wert bis schwer verkaufbar?
Wenn ich mich recht errinere, war dort eine EL84 Endstufe aufgebaut... Ich suche naemlich noch das ein oder andere Teil fuer einen kleinen Gitarrenverstaerker mit EL84 Endstufe.

Zu dem Volksempfaenger, er versicherte mir, dass es vollstaendig ist, er muesse nur rausfinden, in welcher Kiste er die Reste verstaut hatte.
Natuerlich sieht er innen leider auch nicht wirklich toll aus... Aber evtl bekommt man das noch hin.

Beste Grueße

_________________
Wie bin ich hier her gekommen?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Apr 22, 2012 1:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 02, 2009 12:52
Beiträge: 1650
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hi Steven,

Kampfkuchen hat geschrieben:
Zu dem Volksempfaenger, er versicherte mir, dass es vollstaendig ist, er muesse nur rausfinden, in welcher Kiste er die Reste verstaut hatte.
Natuerlich sieht er innen leider auch nicht wirklich toll aus... Aber evtl bekommt man das noch hin.


Der Volksempfänger, der im Übrigen ein Deutscher Kleinempfänger (DKE38, siehe meine Webseite) ist, sieht absolut nicht mehr gut aus. Nicht nur, dass der Lautsprecher fehlt, auch die restliche Elektronik wurde wohl schonmal verschlimmbessert. Man schaue sich nur den Netzschalter, den braunen Kondensator rechts, die Netzsicherung oder den Keramikwiderstand in der Mitte an. Ich persönlich würde da die Finger von lassen, du hast weniger Ärger, wenn du dir einen vollständigen ersteigerst.

Niko

_________________
Was die Welt funkt hör' mit Blaupunkt!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Apr 22, 2012 8:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Hallo!

Insgesamt ein Sammelsurium von Radios.
Das Beste ist mit Sicherheit das "Stradivari". Wenn der gemacht ist hat man was für die Ewigkeit mit tollem Klang.

Für Sammler ist auch das TEKADE interessant, allerdings die Skale...
Auch der "Trabant" ist für den einen oder anderen Sammler ein Hit.
Der "4U62" ist nichts fürs Geld machen, aber kein schlechtes Gerät.
Der "Zwinger" hat ein nettes Design, hier allerdings ist die Front mehr als überholungsbedürftig.
Beim "Horny" ist die EFM 11 defekt. Teurer Spaß. Ist zwar schon auf EF11 und EM11 umgebaut, aber trotzdem.

Alles in allem, so verkauft werden soll, ein Haufen Arbeit. Die Geräte finden mit Sicherheit ihren Abnehmer, aber wie gesagt, einen Yacht kommt nicht dabei rüber.

paulchen

PS.: ALLES GUTE ZUM GEBURTSTAG!!!

PPS.: Beim "Stradivari" Ist die Skale allerdings auch schon hin. Typischer Wasserschaden.


Zuletzt geändert von paulchen am So Apr 22, 2012 8:19, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Apr 22, 2012 8:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Der DKE sieht nicht gut aus, aber selbst so etwas kann man wieder hin bekommen. Ist eine Frage des Aufwandes den man treiben will.
Ich will es mal so ausdrücken, wenn man ihn verkaufen will, sollte man die Einzelteile soweit möglich prüfen und verkaufen. Wenn man ihn aber behalten möchte und Spaß daran hat, so ein Radio, in dem Zustand wieder zu restaurieren, macht es Sinn dies auch zu tun.

Was die VCL11 angeht, so vermute ich anhand der Fotos, das die Farbschicht deshalb abgekratzt wurde, um den "Pleitegeier" zu entfernen.
Der Draht des Vorwiderstandes für die Röhrenheizung ist gerissen und die Platte des Chassis ist total verzogen.
Vorausgesetzt, dass der Lautsprecher und die Knöpfe noch vorhanden sind und die Röhren noch ok sind (mindestens die VCL11) würde ich die Restauration des DKE mal angehen. Die VY2 könnte man zur Not erst mal durch eine Standard-Siliziumdiode (1N4007) mit Vorwiderstand ersetzen.
Das Chassis würde ich neu anfertigen, ist ja nur eine Pertinaxplatte. Allerdings ist das alles viel Arbeit, ob sich die lohnt, muß jeder für sich entscheiden.

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Apr 22, 2012 11:00 
Offline

Registriert: So Dez 31, 2006 16:41
Beiträge: 44
Wohnort: in Anhalt
Hallo Steven,

zu Deinem Radiokonvolut möchte ich hier nix sagen. Das haben meine Vorredner schon getan.
Du solltest allerdings bei Deinem zweiten Foto vom DKE 38 das Kreuz abdecken.
Du tust Dir damit selbst einen Gefallen, bevor das irgend ein "scharfer Hund" aus der Liga der Weltverbesserer mitbekommt.
Bringt Dir nur Ärger ein, weil dieses Zeichen nicht offen gezeigt werden darf.

Sollte ich mich in diesem Punkt irren, auch gut. Dann lerne ich vielleicht noch was hinzu.

Viele Grüße:
Calvin

_________________
Natürlich kann man ohne Röhrengeräte leben! Aber es lohnt sich nicht !!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Apr 22, 2012 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Genau weiß ich das auch nicht, aber ich meine eine Abbildung alter Gegenstände zum Zwecke der Dokumentation ist erlaubt.
Siehe hier, unter Tathandlung, Absatz 2.
Allerdings ist das dort nicht eindeutig formuliert. Vielleicht gibt es hier jemanden, der sich damit auskennt.

Edit:
Hier ist der §86 StGB, im Absatz 3 steht der gleiche, schwammig formulierte Text, wie bei Wiki.

§ 86
Verbreiten von Propagandamitteln verfassungswidriger Organisationen

(1) Wer Propagandamittel
1. einer vom Bundesverfassungsgericht für verfassungswidrig erklärten Partei oder einer Partei oder Vereinigung, von der unanfechtbar festgestellt ist, daß sie Ersatzorganisation einer solchen Partei ist,
2. einer Vereinigung, die unanfechtbar verboten ist, weil sie sich gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder gegen den Gedanken der Völkerverständigung richtet, oder von der unanfechtbar festgestellt ist, daß sie Ersatzorganisation einer solchen verbotenen Vereinigung ist,
3. einer Regierung, Vereinigung oder Einrichtung außerhalb des räumlichen Geltungsbereichs dieses Gesetzes, die für die Zwecke einer der in den Nummern 1 und 2 bezeichneten Parteien oder Vereinigungen tätig ist, oder
4. Propagandamittel, die nach ihrem Inhalt dazu bestimmt sind, Bestrebungen einer ehemaligen nationalsozialistischen Organisation fortzusetzen,

im Inland verbreitet oder zur Verbreitung im Inland oder Ausland herstellt, vorrätig hält, einführt oder ausführt oder in Datenspeichern öffentlich zugänglich macht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

(2) Propagandamittel im Sinne des Absatzes 1 sind nur solche Schriften (§ 11 Abs. 3), deren Inhalt gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung oder den Gedanken der Völkerverständigung gerichtet ist.

(3) Absatz 1 gilt nicht, wenn das Propagandamittel oder die Handlung der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger Bestrebungen, der Kunst oder der Wissenschaft, der Forschung oder der Lehre, der Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens oder der Geschichte oder ähnlichen Zwecken dient.

(4) Ist die Schuld gering, so kann das Gericht von einer Bestrafung nach dieser Vorschrift absehen.

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Apr 22, 2012 14:01 
Offline

Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Beiträge: 2661
Wohnort: Unterfranken-W
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
radiobastler hat geschrieben:
....Was die VCL11 angeht, so vermute ich anhand der Fotos, das die Farbschicht deshalb abgekratzt wurde, um den "Pleitegeier" zu entfernen.
.....


Glaube ich in diesem Falle nicht, weil die Röhre auf 2 Seiten beschabt wurde. Der Geier ist nur 1x drauf, obgleich die hier gezeigte Röhre schon nach Nachkrieg ausschaut.
Die ziemlich gegenüberliegenden beiden Beschabungen deuten mir eher auf einen Defekt hin, den der Reparateur sich im Betriebszustand ansehen wollte. Solche Röhren habe ich in meiner langjährigen Praxis schon öfter gesehen, auch welche die nie einen Geier besaßen (z.B. RENS1264).

Klar, alles lässt sich irgendwie aufbauen oder zumindest verscherbeln, aber etwas wirklich "Rares" und Wertvolles scheint mir dennoch nicht dabei :? , und darauf zielte ja die Eingangsfrage ab:

Kampfkuchen hat geschrieben:
"Hiho,
in einem anderen Thread hatte ich bereits um Tipps gefragt um wertvolle Roehrenradios zu erkennen, da mein Großvater einige Radios im Schuppen stehen hat und ich sie nun verwenden darf (wohl hauptsaechlich zum Verkauf, aber wer weiß...
Und, was denkt ihr? Sind da Schaetze dabei?"


Gruß
k.

_________________

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Apr 22, 2012 14:49 
Offline

Registriert: Fr Apr 20, 2012 19:34
Beiträge: 33
Wohnort: Berlin
Also erstmal danke an paulchen fuer den Geburtstagsgruß :-)

Zu dem Kreuzchen, ich kenne es so, dass zu historischen Zwecken das ganze erlaubt ist. Man darf sich sowas halt nicht auf den Arm malen, Stirn oder was auch immer (wobei mir selbst das schleierhaft ist, wenn man die wahre Bedeutung dieses "Gluecksbringers" der Buddhisten kennt...)
Da das hier ja ein historisches Geraet ist, sollte da keiner meckern duerfen.
Wenn doch, von mir aus gern... Ich halte von dem ganzen pseudolinken Getue nichts (ich bin auch nicht rechts!)

So, zu dem Rest:
Ich denke mal schon, dass wir uns noch etwas mit dem "ausmoebeln" der Radios beschaeftigen, zumindest mit den etwas wertvolleren, zB dem Stradivari (wie ich hier ja nun erfahren habe). Vorallen soll das Stradivari auch technisch wieder i.o. gebracht werden.
Also das wird jedenfalls nicht der Endzustand sein, mit dem ich sie verkaufen bzw weiterverwenden werde.

PS: Wie schon erwaehnt, ich hatte mir von Anfang an schon gedacht, dass ich damit kein großes Geld mache, aber es haette ja sein koennen, dass der ein oder andere Schatz dabei ist ;)

Beste Grueße,
Steven

_________________
Wie bin ich hier her gekommen?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Apr 22, 2012 15:03 
Offline

Registriert: So Aug 14, 2011 8:46
Beiträge: 120
Wohnort: Münster
Hallo Steven, nicht von "schlechten Eltern" :D würde ich sagen. Allerdings wie auch schon deutlich wurde, keine wirklichen Schätze.
Wenn Du Dich entscheiden solltest, dich evtl. mit dieser Materie näher zu beschäftigen, das wäre für den Einstieg ein solider Grundstock.
Hier noch ein paar Ergänzungen zum Volksempfänger namens "Deutscher- Klein - Empfänger, Kurzform DKE. Der DKE unterlag mehreren Veränderungen. Ursprünglich mit einstellbarem Entbrummer, siehe Bilder bei Nico. Der entfiel später. Die Sicherung wurde an 2 versch. Stellen platziert. Einmal so wie bei deinem Gerät, einmal in etwa mittig vor dem Hauptdrehko.
Eine weitere wesentliche Änderung: Die Drossel wurde irgendwann zwecks Einsparung an Kupfer fortgelassen und durch einen Widerstand ersetzt. Den Chassiplatten fehlte fortan der 4eckige Durchbruch Nähe Gleichrichterröhre. Bei dir ist dieser Durchbruch da, aber es fehlt die Spule.
Das Chassis war ursprünglich aus Pertinax. Deins ist aus Pappe, habe ich so noch nie gesehen, es ist aber offensichtlich keine Bastelei. Ich erkenne die Schlitze für den original Netzschalter und noch andere Merkmale. Das ist bemerkenswert und unbedingt erhaltenswert. Ich würde es so bei ebay anbieten. Es gibt Liebhaber dafür.

Fazit: es fehlt/fehlen der Lautsprecher samt Klammern, die Befestigungswinkel für das Chassiss, (deshalb konnte es sich so verformen), die Knöpfe, die Rückwand, die Drosselspule, das Typenschild, der Lautsprecherstoff, Spannungteiler ist defekt, ein Kondensator (der huckepack aufgesattelte) nicht original, unten wahrscheinlich auch Einiges nicht original . Nichts Schlimmes, aber für einen Anfänger schon. Das gilt erst recht für das fehlende Netzkabel. Dort ist ein Ersatz ohne Schaltbild und Kenntnisse unmöglich und lebensgefährlich. Also weg damit oder erstmal liegenlassen und den schönen Hornyphon aufpolieren. :)

Bild



Gruß
Reiner


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Apr 22, 2012 15:20 
Offline

Registriert: Fr Apr 20, 2012 19:34
Beiträge: 33
Wohnort: Berlin
Also was ich zu diesem Radio sagen kann ist nur das, was mein Opa mir versicherte. Er wollte es mal reparieren, allerdings hat er es dann irgendwie untergehen lassen und es lag eben beim Rest der Radios. Den Lautsprecher + Rest des Radios, der fehlt, hat er wohl auch auf keinen Fall weggeschmissen, es kann nur etwas dauern, bis es wieder auftaucht.
Zu meinem Teil und dem Basteln an Hochspannung:
Wenig Erfahrung hab ich da nicht, ich spreche mir auch ein recht gutes technisches Verstaendnis zu und finde auch nicht selten ohne Schaltplan zurecht. Hatte auch schon das ein oder andere Mal die Bekanntschaft von 240V im Koerper gemacht (keine Jungfrau :-D ).
Als Einstieg werde ich mir allerdings nur ein oder zwei raussuchen, da ich selbst nicht wirklich den Platz dafuer habe, da mein Opa mittlerweile auch immer weniger Interesse an der Bastelei von Roehrenschaltungen hat, sind sie nun halt im weg und darum ist das Hauptziel erstmal, die Sammlung zu verringern(die meisten davon kamen wohl auch von Freunden oder Bekannten, die sie repariert haben wollten und sich a) nie wieder meldeten b) starben oder c) sie nicht wiederhaben wollten).

Was ich mir letzendlich zum behalten raussuche, weiß ich noch nicht...
Das große Interesse an den Radios selbst, muss ich leider zugeben, ist auch nicht groß Vorhanden, allerdings an der Elektronik, da ich selbst ziemlich fasziniert von Elektronik (insbesondere Roehren) bin.

Beste Grueße,
Steven

_________________
Wie bin ich hier her gekommen?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Apr 22, 2012 15:25 
Offline

Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Beiträge: 2661
Wohnort: Unterfranken-W
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Fuckler hat geschrieben:
[Das Chassis war ursprünglich aus Pertinax. Deins ist aus Pappe, habe ich so noch nie gesehen, es ist aber offensichtlich keine Bastelei. Ich erkenne die Schlitze für den original Netzschalter und noch andere Merkmale. ...Fazit: es fehlt/fehlen der Lautsprecher samt Klammern, die Befestigungswinkel für das Chassiss, (deshalb konnte es sich so verformen), ...
Gruß
Reiner


Hallo Reiner,

DKE-Chassis aus Pappe sind typisch für Nachkriegsproduktion. Bei selbigen fehlt dann oft auch das Herstellerschild auf dem Chassis bereits ab Werk, so wie im vorliegenden Fall.
Ebenso besitzen diese Chassis oft
- keinen Netzschalter, wohl aber die Stanzungen dafür
- oder an den Originalschalter wurde die Umschaltung M/L gelegt, so man keinen entsprechenden Drehko zur Hand hatte
und..und..und
Selbige Nachkriegs-DKE hatten in der Regel ein Holzgehäuse verschiedenster Form und wurden von unterschiedlichen Herstellern gefertigt. Natürlich hatten diese Gehäuse auch keine "Kreuzchen" mehr. :wink:
Da die Papp-Chassis labil waren, war unter dem Chassis noch ein Metallwinkel montiert, der senkrecht mit dem Holzgehäuseboden verschraubt war und das Chassis so mittig stützte. Natülich fehlt beim bekreuzten Bakelitgehäuse hierfür die Bohrung.

Man könnte also vermuten, dass das hier gezeigte Chassis und Gehäuse irgendwann mal "kombiniert" wurden, weiteren Aufschluss gäben die Bauteile unter dem Chassis.

Fazit, Steven: diesen DKE würde ich schlachten und Gehäuse (scheint noch gut zu sein -> sowas wird bei eb.. gesucht) und Chassis getrennt vermarkten: das bringt dann noch etliche Taler.

Gruß
k.

_________________

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)


Nach oben
  
 
 [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum