Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 21:50 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 21:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So Apr 22, 2012 15:12 
Offline

Registriert: So Apr 22, 2012 13:42
Beiträge: 2
Hallo Gemeinde ;)

Meine Grosseltern wollen ihr altes Radio/Plattenspieler-Geraet von Grundig loswerden.
Es handelt sich um einen gut erhaltenen > Grundig KS 850a <.
Lediglich der Sender des Radios kann nicht mehr verstellt werden - fuer mich als Laie klingt das wie ein fuer Bastler behebbarer Fehler, koennte aber auch komplizierter sein.

Die Frage ist nun: Was ist diese Musikbox fuer einen Bastler oder Sammler noch wert?
Wo kann man sie wie verkaufen?

(Fotos kann ich gerne liefern, falls gefragt)

PS: Sollte das hier der falsche ForumsBereich sein, so tut mir das, leid. bin neu hier. ;)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Apr 22, 2012 17:56 
Offline

Registriert: Mo Nov 26, 2007 10:39
Beiträge: 1588
Solche Geräte aus den 70ern möchte heute keiner mehr haben, da musst du froh sein wenn du es kostenlos entsorgt bekommst.

:wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Apr 25, 2012 17:52 
Offline

Registriert: So Jan 16, 2011 18:20
Beiträge: 36
Ich würde eher sagen die Geräte will NOCH keiner haben... Wenn ich denke wie wenig gefragt vor 20, 30 Jahren noch "Gebissradios" waren und wieviele damals über denm Sperrmüll den Weg alles Irdischen gingen und wie teuer manches Gerät heute "gepokert" wird kann man (noch) nicht sagen, ob und wie sich der Markt entwickelt...
Alte Fernseher waren auch jahrzehntelang geschmäht, heute fangen die ersten Fernseher der Fünfziger Jahre aber durchwegs an einen Preis zu entwickeln... Die letzten Röhrendinosaurier sterben aus, LCD und Plasma kommt und damit vielleicht auch das Interesse am Verflossenen...
Nur weil ein Radio heute aber noch kein Geld bringen mag, muss man es nicht gleich schrotten... Einem echten Sammler sollte es ja nicht ums Geld, sondern um die Freude am Gerät gehen! :mauge:

LG

Eumagnus


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Apr 26, 2012 19:03 
Offline

Registriert: Do Mai 24, 2007 1:26
Beiträge: 506
Wohnort: 53578 Windhagen
Das ist sicher richtig, mittlerweile sind auch einige Geräte der 70ger Jahre stark gefragt. Das wirkliche
Problem liegt hier woanders - an der Grösse. Selbst einige Musikschränke der 50ger und 60ger Jahre
sind deshalb schwer "an den Mann" zu bringen.
Ich rate, es einfach zu versuchen (Kalaydoo, Pinwand, ebay ect.). Nur bloss keine zu hohe Preiserwartung; eher VB.

Gruss,

Jörg.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Apr 26, 2012 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
Beiträge: 1959
Wohnort: Aachen
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Irre ich mich oder lese ich doch seit gut 2 Jahren, zwischenzeitlich sich häufend, solche merkwürdigen Threads, die so komisch klingen wie die meisten ebay-Anzeigen und die mit Wert-Anfragen enden?

Vielleicht bin ich merkwürdig, aber ich mag solche Anfragen einfach nicht beantworten. Wer den Wert wissen will, der stelle es einfach bei ebay ein, Kalaydo und Co., am Auktionsende ist er dann schlauer.

Obwohl ich auch meine Probleme mit dem Erbschen Forum habe, gleichwohl ich Herrn Erb als Sammler auch sehr schätze, weil ich sein Wirken über mehr als 20 Jahre rückwärts betrachte und schätze, so hat er doch auch ein wesentlich Gutes: An die Sammlerpreise kommt man nur, wenn man vorher 20€ berappt hat. Das scheint immer wieder auch Leute abzuschrecken, die mit dem Verhökern mehr als die 20 pro Jahr verdienen.

Dieses Forum hat bereits eine erkleckliche Anzahl an Karteileichen, die nur Preis-/Wertanfragen gestellt haben. Wenn nun auf sowas gar keiner von uns mehr antwortete, vielleicht wäre der Spuk dann in weiteren zwei Jahren beendet. Gutes braucht halt etwas länger.

Gruß

Ralph

_________________
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Mai 02, 2012 20:20 
Offline

Registriert: So Apr 22, 2012 13:42
Beiträge: 2
Danke für die Antwort, Ralf, Eumagnus und Jörg Neuleib :)
Schön, doch etwas (eventuell) positives zu hören :D

Aber @Ralph:

3 Dinge stören mich an Deinem Kommentar:

1. Ganz logisch: Durch eBay würde ich nicht nur den Preis rausfinden, sondern gleich auch einen Kaufvertrag eingehen - und das will ich nicht.

2. Es zwingt dich ja auch niemand, auf diese Anfrage zu antworten! Dein Kommentar hat mit der eigentlichen Frage nichts zu tun und ist folglich "Off-Topic". Darüberhinaus würde ich ihn auch als "Hater-Kommentar" bezeichnen. Ebendiese sind im gesamten Internet (zu Recht) nicht wirklich beliebt.

3. Ich verstehe dein Problem mit Herrn Erb (Wer ist das?) oder dem Forum nicht ansatzweise. Kläre das doch bitte mit ihm persönlich - und vor allem wo anders.


Gruß an alle,

Bathi


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Mai 02, 2012 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Beiträge: 2246
Wohnort: Duisburg
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Bathi hat geschrieben:
1. Ganz logisch: Durch eBay würde ich nicht nur den Preis rausfinden, sondern gleich auch einen Kaufvertrag eingehen - und das will ich nicht.


Nunja... was er wohl meinte (und so mache ich es für die für mich unbekannten und unerwünschten Geräte auch);
Ich gebe bei Ebay einen Suchauftrag für das vorhandene Gerät ein. Irgendwann bekommst Du eine Mail das es irgendwer anbietet. Dieses beobachtest Du dann und wirst den "wahrscheinlichen" Verkaufspreis erfahren. Nach einigen Monaten kannst Du daraus dann den zu erwartenden Gewinn ermitteln. Das ganze dauert natürlich, aber ein Sammler hat es nicht eilig und übt sich in Geduld. :-)

Die Sache mit Hr. Erb kannst Du als "Nichtsammler" auch nicht wissen. Schlauer wirst Du auf http://www.radiomuseum.org . Aber wie gesagt ist die Sache nicht kostenlos und auch diesen Sammlerpreisen kann man nur bedingt vertrauen.

Gruß aus Ulm... Hotte

_________________
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm


Nach oben
  
 
 [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum