Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 20:58 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 20:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Siemens Schulfunkgerät
BeitragVerfasst: Mi Apr 25, 2012 13:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Forum,

in meiner Sammlung findet sich noch kein Schulfunkgerät. Letztens hätte ich beim Stammtisch eines kaufen können, es gab sogar Auswahl, ein Lorenz SF48 und ein Staudigl in der bekannten Form, allerdings mit oben eingebautem Tefifon (ich bin immer noch im Zweifel, ob das wirklich original war, was sollte es schon an schulrelevanten Inhalten auf Tefi-Bändern gegeben haben ?) standen zum Verkauf.

Das ist aber alles nicht das, was mir vorschwebt, ich wäre eher an einem der zierlicheren Siemens interessiert. Bei ebay findet man momentan dieses hier:

http://www.ebay.de/itm/290702483227

Weiß jemand mehr darüber ? Beim rmorg ist noch nicht einmal die Bestückung zu sehen. Welchem normalen Tischgerät enstpricht es vom Chassis her ? Am ehesten gar keinem, da es keine Tasten hat ?

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Siemens Schulfunkgerät
BeitragVerfasst: Mi Apr 25, 2012 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Hallo Holger!

Versuche mal hiermit Dein Glück.

http://www.radiomuseum.org/r/siemens_ph ... 25w_1.html

http://www.radiomuseum.org/r/siemens_qu ... 23w_1.html

http://www.radiomuseum.org/r/siemens_sc ... 6s_el.html

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Siemens Schulfunkgerät
BeitragVerfasst: Mi Apr 25, 2012 15:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Paul,

danke, diese Bestückung wird wohl passen. Ist also doch eher Standard und vermutlich der Vorgänger des 5607. Mal sehen, wie teuer das Gerät wird....

Hast Du schon einmal so ein Siemens-Modell zwischen gehabt ?

Gruß
Holger

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Siemens Schulfunkgerät
BeitragVerfasst: Mi Apr 25, 2012 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Ein 823 hatte ich vor etwa einem 1/2 Jahr hier und geschlachtet :heul:. Das Gehäuse war total vom Wasser durchgeweicht.
Kann sogar sein, daß die Reste vom Chassis noch bei mir lagern. Irgend so ein Siemens Chassis habe ich noch liegen aus der Zeitepoche. Zum technischen Stand speziell dieses Gerätes kann ich nicht viel sagen. Denke mal normaler Standard wie Du schon gesagt hast.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Siemens Schulfunkgerät
BeitragVerfasst: Do Apr 26, 2012 7:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
Beiträge: 1959
Wohnort: Aachen
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Holger,

das ist schon eher Standard, läuft aber nicht schlecht. Dank des recht voluminösen Gehäuses ist "zierlich" Betrachtungssache.

Das Gerät gibt es auch als 6 S Ela. 5608. Dann hat es Tasten, aber sehr kleine, so wie viele andere im Anfang auch. So besitze ich es.

Hier mal der link zum rmorg. zu diesem Modell:

http://www.radiomuseum.org/r/siemens_sc ... 6sela.html

Gruß Ralph

_________________
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Siemens Schulfunkgerät
BeitragVerfasst: Do Apr 26, 2012 9:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Ralph,

Dein Modell entspricht vom Chassis, den Tasten und Knöpfen her dem Großsuper 53. Das ist ein Gerät, welches in letzter Zeit zu einem bevorzugten Opfer der Schlachter geworden ist.

"Zierlich" hatte ich auch nur im Vergleich zu den Staudigl-Kisten geschrieben, die sind obendrauf nämlich auch noch häßlich, wie die Nacht.

Na, mal sehen....

Gruß
Holger

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Siemens Schulfunkgerät
BeitragVerfasst: Do Apr 26, 2012 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
Beiträge: 1959
Wohnort: Aachen
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Holger,

Dank für Deine zusätzliche Information.

Das Gerät ist übrigens das einzige meiner, an dem ich nichts gemacht habe außer Staubwischen. Auch das einzige meiner Geräte, bei dem das MA so strahlt wie bei Auslieferung. Aber so ein Schulgerät kam ja auch nur zu handverlesenen Momenten aus seinem Verlies, dem Lehrmittelraum. Bis zur 5ten Klasse waren es Lehrer oder "höhere" Schüler, ab der 6ten mußten wir ran an die Tragegriffe, immer schön reihum, wer gerade Lehrmitteldienst hatte.

Ich habe es auf dem wochenendlichen Hallentrödelmarkt in Aachen vor vier jahren gekauft, incl. des Netzkabels mit dem schönen Bügeleisenstecker.

Irgendwann ist bei meinem Gerät der ältere Plattenspieleranschluß gegen eine "moderne" DIN-Buchse ausgetauscht worden. Ein "Wehrmutstropfen", aber immerhin fachgerecht, ordentlich eingenietet und nicht hinzugestrickt, - ein Zugeständnis an die moderner werdende Zeit.
Letztlich machte das Gerät einen hervorragend gepflegten Eindruck, was bei Behördengeräten durchaus häufig der Fall ist, weil deren Wartung und Pflege nicht an die Füllung des privaten Portemonnaies gebunden ist oder war.

Gruß

Ralph

_________________
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!


Nach oben
  
 
 [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum