Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 18:12 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 18:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do Aug 16, 2012 21:06 
Offline

Registriert: Do Aug 02, 2012 12:37
Beiträge: 22
hallo, Radiofreunden,

ich habe ein Freiburg Studio erworben, aber das Radio hat keinen Stereodecoder. Und es sieht so aus, daß an der Stelle für Decoder keinen Platz mehr da. Ist dieses Freiburg-Studio überhaupt nicht für Stereoempfang geeignet oder es kann auch spät einen Decoder nachgerüstet werden? Das Radio hat 13 Röhren und auch eine Taste für Stereo. Ich habe 2 Photos gemacht, wer kann mich erklären, wann ist das Freiburg Studio gebaut und was ist die Unterschied zwischen Studio und Srudio A ?

:danke:

Y. Wang


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Aug 16, 2012 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
hier ist die Dokumentation zum Decoder 12:

Saba_Multiplex_ Adapter_12.zip

das Kabel des Decoders wird nur eingesteckt und der Decoder mechanisch befestigt.

So wie ich das verstehe hat das Studio A das chassis des Freiburg 14, und das Studio das Chassis des Freiburg 12.

Die Buchse auf dem Bild hinten rechts ist die MPX (Decoder) Buchse. Dort ist ein Kurzschluss-Stecker aufgesteckt für Betrieb ohne Decoder.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Aug 18, 2012 15:24 
Offline

Registriert: Do Aug 02, 2012 12:37
Beiträge: 22
Hallo Franz,

zuerst mal vielen Dank für die Dokumentation von Decoder 12. Nur wie ich weiß, bei Freiburg 12 gibt es keinen Stereo-Decoder, erst ab Freiburg 14 wird der Decoder für Stereoempfang eingebaut. kann das sein, daß dieser Freiburg Studio nicht mit einem Decoder ausgerüstet werden kann? von der Dimension des Decoders 175*60*90 zu sehen, gibt es auch fast keinen Platz für diesen große Decoder in diesem kleinen Raum. Ich habe noch nicht einmal diesen Decoder mit Röhren von Saba bei Ebay gesehen.

mit freundlichen Grüßen

Y. Wang


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Aug 18, 2012 15:52 
Offline

Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09
Beiträge: 1866
Hallo,

die Kiste ist doch hoch genug für sowas.


MfG
Munzel


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Aug 18, 2012 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Der Freiburg Studio besitzt diesen Dekodersteckplatz nicht, erst ab den Modellen 14 hat Saba diese Fassung eingebaut. Der von Franz-Josef vorgestellte Dekoder wird an der Rückwand außen befestigt, in die entsprechende Buchse eingesteckt, zusätzlich sind aber noch div. Verbindungen und Einbauten nötig. Allerdings habe ich einen solchen Dekoder noch nie gesehen, auch in der Bucht bin ich noch nie einem begegnet. Andererseits ist es natürlich möglich, einen Dekoder E16 aus einem Konstanz durch Verkabelung nachzurüsten.

Gruß Otto


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Aug 18, 2012 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Otto hat insofern recht das in der Decoderübersicht nur der Studio A mit dem Decoder 14 auftaucht. Trotzdem konnte man aber auch den Studio (ohne A) mit dem Decoder 12 nachrüsten.

hier Bilder des Studio der früher mal in meinem Besitz war:

Saba Freiburg Studio

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Aug 18, 2012 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Franz-Josef,

ein Dankeschön für die aufschlussreichen Fotos, jetzt kann ich mir doch wenigstens ein Bild davon machen, wie das Monster aussah und wo es gesessen ist. Dabei fällt mir auf, dass die Konstruktion die Filter verdeckt, ein echtes Manko. Aber es war vllt. der einzig mögliche Platz.
Ich hatte mal einen 12er Freiburg mit Fassung mit eingestecktem E16. Das Chassis saß in einem Selbstbaugehäuse nach Art dieser Laborgeräte, ohne eigene Lautsprecher. Diese Fassung war genauso abartig platziert, bei eingestecktem Dekoder saß die Messbuchse unter dem Filter und bei gezogenem Dekoder war eine Messung logischerweise nicht möglich.

Gruß Otto


Nach oben
  
 
 [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, semrush und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum