Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 6:08 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 6:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Netzteil für 20er Jahre Geräte
BeitragVerfasst: Sa Mai 19, 2012 21:56 
Offline

Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
Beiträge: 1178
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Vor einiger Zeit habe ich durch div. günstige Umstände eine Telefunken Arcolette bekommen.
Mit einigen 9V Batterien habe ich sie auch schonmal ausprobiert, hat erstaunlich gut funktioniert.
Allerdings ist das gefummel mit den ganzen Batterien doch etwas lästig. Deswegen möchte ich jetzt ein Netzteil dafür bauen.
Auch wenn die Arcolette mein einzigste Batteriegerät aus dieser Zeit ist, möchte ich es gleich noch etwas universell auslegen, sodass auch noch andere 20er Jahre Geräte damit betrieben werden können. Wer weiß was mir noch alles zuläuft.

Deswegen meine Frage: wieviele Gitter und Anodenspannungen sollte man vorsehen?
Die Arcolette braucht zwei Anodenspannung und einmal Gitter.
Wieviel verschiedene Spannungen brauchen andere Geräte?
Meine erste Idee wäre gewesen je drei Gitter und Anodenspannungen einstellbar vorzusehen.
Reicht das oder gibt es Geräte die noch mehr brauchen?

_________________
Grüße
Christoph


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Netzteil für 20er Jahre Geräte
BeitragVerfasst: Mi Mai 23, 2012 6:18 
Offline
User gesperrt
User gesperrt
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 03, 2008 12:50
Beiträge: 906
Wohnort: Zuhause
Hallo Christoph,

Bin im Streß und knapp in der Zeit, hab ich Deine Email?
Ich kann Dir ein paar schöne Bauanleitungen senden, frühestens nächste Woche.....

Gruß,

Fernsehjeck :tvschauen:

_________________
Spieglein, Spieglein an der Wand,
wer ist der größte Cleopatra, Roshana, Brona & Karry Fan im ganzen Land?
Du Fernseheumel aus Westdeutschland!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Netzteil für 20er Jahre Geräte
BeitragVerfasst: Mi Mai 23, 2012 6:18 
Offline
User gesperrt
User gesperrt
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 03, 2008 12:50
Beiträge: 906
Wohnort: Zuhause
Hallo Christoph,

Bin im Streß und knapp in der Zeit, hab ich Deine Email?
Ich kann Dir ein paar schöne Bauanleitungen senden, frühestens nächste Woche.....

Gruß,

Fernsehjeck :tvschauen:

_________________
Spieglein, Spieglein an der Wand,
wer ist der größte Cleopatra, Roshana, Brona & Karry Fan im ganzen Land?
Du Fernseheumel aus Westdeutschland!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Netzteil für 20er Jahre Geräte
BeitragVerfasst: Mi Mai 23, 2012 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Ich habe mal im Netz nachgeschaut, und verschiedene Netzteile gefunden.

http://dl3jin.de/hv-netzteil.htm

http://dl3jin.de/fsnt.htm

Interessant ist das Festspannungsnetzteil mit Schaltreglern, die die Ausgangsspannung galvanisch von der Eingangsspannung trennen. Diese Regler sollten auch keine Störungen verursachen, der Nachteil ist, sie sind relativ teuer.

Durch richtige Kombination dieser Regler, kann man seine benötigten Spannungen erzeugen. Ich glaube, ich habe noch einige dieser Regler im Fundus und könnte das mal testen.

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Netzteil für 20er Jahre Geräte
BeitragVerfasst: Mi Mai 23, 2012 11:23 
Offline
User gesperrt
User gesperrt
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 03, 2008 12:50
Beiträge: 906
Wohnort: Zuhause
Hier vorab 2 Links:

http://www.jogis-roehrenbude.de/Leserbr ... _Anode.htm

http://sm9dbq.blu.livefilestore.com/y1p ... JPG?psid=1

Folgende Spannungen sollten in einem Netzteil angelegt werden:

Heizung: 1,5 / 2,0 / 3,8 / 4,0
Gittervorspannung: 2 getrennt voneinander regelbare stab. Spannungen
Anodenspannung: 60 / 75 / 90 / 110 / 125 / 150, jedoch 3 Spannungsquellen (über Abgriffe/ stab.) die gleichzeitig
zur Verfügung stehen!

Gruß,

Fernsehjeck :tvschauen:

_________________
Spieglein, Spieglein an der Wand,
wer ist der größte Cleopatra, Roshana, Brona & Karry Fan im ganzen Land?
Du Fernseheumel aus Westdeutschland!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Netzteil für 20er Jahre Geräte
BeitragVerfasst: Mi Mai 23, 2012 11:49 
Offline

Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
Beiträge: 1178
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Besten Dank für die Antworten.

Hauptfrage war ja, wieviele verschiedene Spannung sinnvoll sind, um möglichst universell zu sein.

Mein Plan ist bisher:
Trafo aus einem alten Röhrendiktirgerät -> 6,3V, 20V, ca. 200V

Heizung: Standartschaltung mit LM317 oder warscheinlich LT1085 (LDO Regler).
Gitter: in entsprechender Anzahl LM337. Bis etwa -20V sollte sicher ausreichen.
Anode: http://www.roehrenkramladen.de/hboexp4/hboexp4.htm
oder die Ausführung mit LM317

_________________
Grüße
Christoph


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Netzteil für 20er Jahre Geräte
BeitragVerfasst: Mi Mai 23, 2012 13:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Mit einem LM 317 bzw. LM 337 gehts auch, umschaltbar.

siehe hier Seite 22: https://www.national.com/ds/LM/LM317.pdf

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Netzteil für 20er Jahre Geräte
BeitragVerfasst: Mi Mai 23, 2012 16:15 
Offline
User gesperrt
User gesperrt
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 03, 2008 12:50
Beiträge: 906
Wohnort: Zuhause
Ich leg noch etwas nach: :super:

http://retro-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=234958
(PSU-1 & PSU-2 und folgende) :super:

http://retro-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=19982

http://retro-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=22968

http://retro-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=22772

http://retro-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=23060

http://retro-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=234960

http://radioman64.blogspot.de/

http://tsf.pagesperso-orange.fr/alim400/alim400.htm

http://radio.pagesperso-orange.fr/Alim/ ... secondaire

Diese Links dürften eigentlich schon das Problem erschlagen haben :klorunter: , das Rad haben schon andere Sammler erfunden! :fete:


Gruß,

Fernsehjeck :tvschauen:

_________________
Spieglein, Spieglein an der Wand,
wer ist der größte Cleopatra, Roshana, Brona & Karry Fan im ganzen Land?
Du Fernseheumel aus Westdeutschland!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Netzteil für 20er Jahre Geräte
BeitragVerfasst: Mi Mai 23, 2012 17:15 
Offline
User gesperrt
User gesperrt
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 03, 2008 12:50
Beiträge: 906
Wohnort: Zuhause
Jetzt aber.................... :roll:

http://www.vintage-radio.net/forum/show ... tery+radio

http://www.vintage-radio.net/forum/show ... tery+radio

http://www.vintage-radio.net/forum/show ... tery+radio

http://www.vintage-radio.net/forum/show ... tery+radio

http://www.vintage-radio.net/forum/show ... tery+radio

http://www.vintage-radio.net/forum/show ... tery+radio

:tvschauen:

_________________
Spieglein, Spieglein an der Wand,
wer ist der größte Cleopatra, Roshana, Brona & Karry Fan im ganzen Land?
Du Fernseheumel aus Westdeutschland!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Netzteil für 20er Jahre Geräte
BeitragVerfasst: Mi Mai 23, 2012 19:39 
Offline

Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
Beiträge: 1178
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Oh, da muss ich dann mal in Ruhe schauen.
Beim ersten Durchschauen waren aber schon einige schöne Ideen dabei.

_________________
Grüße
Christoph


Nach oben
  
 
 [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum