Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 6:25 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 6:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Meine erste Radio Restauration
BeitragVerfasst: So Jun 10, 2012 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jun 30, 2011 16:54
Beiträge: 308
Wohnort: Uder
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Nachdem ich bei Manu war (ich war da wegen mein Graetz Spitzen Super 163W).
Wollte ich mich unbedingt Mal selbst Ausprobieren.
Ich habe mir in kurze zeit ein päckchen Kondensatoren Gekauft und habe nach einen "Probe Radio" gesucht.
Als ich das Manu erzählt hab hat er gesagt komm ich habe hier eins nur der Lack ist runter reicht ja zum probieren.
2-4 Wochen später Kamm Manuell Sogar Persönlich zu mir (08.06.12) und hat mir das Radio gebracht mit Herbert .
Danke an Euch beiden nochmal Herbert das du gefahren bist und Manu Das du mir ein komplettes Radio schenkst ! und dazu noch neue Röhren einbaust vielen vielen Dank an euch das ihr mich so unterstützt.
Manu hatte die Elkos und den Koppelkondensator (zum Test obs läuft) ausgetauscht zudem hatte ich auch keine Elkos hier.
Manu und Herbert hatten mir das wichtigste noch erklärt und sind dann auch weiter.
Als das Radio auf mein schreibtisch "lag" hab ich immer einzeln die Kondensatoren gewechselt also 1 raus neu rein und gucken obs läuft.
Als ich dann Fertig war sah das ganze so aus:

Bild

Wer genau hinguckt der sieht das 2 alte noch drin sind da hab ich die werte vom kondensator nicht.
Als ich es Technisch fast komplett neu gemacht hab Kamm das Gehäuse dran alles was Gold war Polirte ich die Skala und knöpfe reinigte ich.
Ich habe erst gedacht das da neuer Lack drauf muss aber ich finde mit ordentlich Poliboy sieht das auch wieder gut aus.
Nun sieht es so aus und Läuft Richtig Gut.

Hier noch ein paar Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Nun steht es hier und läuft ich hab nicht gedacht das ich es hinbekomme hätte gedacht das ich es kaputt oder gar komplett zerstöre (technisch).


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine erste Radio Restauration
BeitragVerfasst: So Jun 10, 2012 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Moin.
Klasse Aaron! Für das erste Werk ist es echt super geworden.
@Holger, das is der Graetz, ich habe ihn Aaron vermacht, ich hoffe das ist dir recht :)
Araon hat klasse Arbeit geleistet wie ich finde!
Super! :super:
Grüße Manu

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine erste Radio Restauration
BeitragVerfasst: So Jun 10, 2012 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wow ! Erst Wertstoffhof in xxx, dann Sammlerkollege Josef aus xxx, dann Transport nach Nettetal durch meinen Arbeitskollegen. Drei Wochen in meinem Keller, dann Transport durch mich zum Stammtisch und Übergabe an Hotte. Dann Transport durch Hotte nach Datteln und dort Übergabe an Manu. Mit Manu nach Hause und dann an Aaron, der ihn jetzt gemacht hat. Soviel ist die Kiste in ihrem ganzen Leben vorher nicht herumgekommen, würde ich denken !

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine erste Radio Restauration
BeitragVerfasst: So Jun 10, 2012 20:58 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo zusammen,

hat er gut gemacht der Aaron. Kennen wir nicht alle das Gefühl nach der Reparatur den Kasten in die Steckdose zu stecken und Ihn einzuschalten? Also ich bin da jetzt immer noch aufgeregt wie ein kleiner Junge zu Weihnachten :P Wenn er dann noch läuft ist man echt stolz auf sich und freut sich was für die nächsten Jahre konserviert zu haben.

Meine Neffen haben letzt ganz erstaunt geschaut was ein Tonbandgerät ist und als da auch noch aktuelle Musik raus kam war das nen richtiges Event :super:

Die nächste Kindergeneration kennt vermutlich den alten Fernseher mit Röhre schon nicht mehr. Bin mal auf die Gesichter gespannt :hello: In die Röhre gucken, Mattscheibe, solche Wörter werden wohl irgendwann bedeutungslos :roll:

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine erste Radio Restauration
BeitragVerfasst: So Jun 10, 2012 21:37 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Hallo Aaron,
:super: siehst du, das ist gar nicht so schwer. Mit Unterstützung von netten Radiofreunden macht das gewaltig Spaß. Du hast das klasse gemacht! Auf die nächsten Radios fertig los :D

Gruß Gery


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine erste Radio Restauration
BeitragVerfasst: So Jun 10, 2012 23:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Das sieht doch super aus. :super:
Scheint für einen Anfänger auch ein recht übersichtliches Gerät zu sein, laut Foto.
Den Lack etwas polieren reicht häufig aus, wie ich finde. Dem Radio darf man das Alter ruhig ansehen.

Es hat ja wirklich eine Reise hinter sich gebracht, wobei ich die vorletzte Etappe von Hotte nach Manu live mit erlebt habe. :mrgreen:
Dann viel Spaß damit.

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine erste Radio Restauration
BeitragVerfasst: Mo Jun 11, 2012 5:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jun 23, 2011 8:26
Beiträge: 373
Wohnort: Aachen
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Aaron,

das sieht ja wirklich Top aus. Gratuliere :super:

Ich kenne das Gefühl, wenn man das erste Gerät Restauriert hat und sich dann an dem tollen klang erfreut. Kann fast süchtig machen. :lol:

Nur weiter so.

Gruss Josef


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine erste Radio Restauration
BeitragVerfasst: Mo Jun 11, 2012 6:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jun 30, 2011 16:54
Beiträge: 308
Wohnort: Uder
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Erstmal Danke für eure Antworten

@holger66

Das Radio ist ja in Altena in Westfalen gebaut würden (laut Radio museum
hinten auf der Rückwand steht 25 Jahre Sohn laden in Köln steht sogar
noch eine telefonnummer dabei (Ruf ich mal bald an ) wurde das Radio verkauft
das sind schonmal 101 km dann durch eure Hände sinds rund 434 km
535 km ist das Radio schon gereist war aber auch überrascht das es schon soviele weitergaben gab
"Das Radio was am weitesten reiste" =)
Danke für diese Informationen

@Steini1962
@Fernmelder

Da habt ihr beide komplett recht es ist wirklich aufregend das "endprodukt" wenn alles Fertig ist
endlich zu genießen aber ich muss auch sagen das die qualität von Kondensator zu kondensator besser wurde
Danke

@Gery
Das kannst du laut sagen Manu hat da wirklich mir eine Freude gegeben das auchnoch mit neuen röhren
Danke

@radiobastler
Manu hat darauf geachtet das es erstmal einfach für mich ist aber ich muss auch sagen das einige kondensatoren ziemlich verkeilt werbaut waren
Danke


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine erste Radio Restauration
BeitragVerfasst: Mo Jun 11, 2012 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
@Aaron
Wenn du an dem Dampfradiovirus erkrankt bist (ist übrigens in der Regel nicht heilbar), dann werden dir vielleicht mal Geräte unter kommen, bei denen du dir die Finger brechen musst, um an die Kondensatoren zu gelangen. Macht aber trotzdem Spaß, auch wenn man manchmal aus der Haut fahren könnte. :mrgreen:

Steini1962 hat geschrieben:
Hallo Aaron,

das sieht ja wirklich Top aus. Gratuliere :super:

Ich kenne das Gefühl, wenn man das erste Gerät Restauriert hat und sich dann an dem tollen klang erfreut. Kann fast süchtig machen. :lol:

Nur weiter so.

Gruss Josef


Wenn ich ein Radio zum Leben erweckt habe, ist es immer ein tolles Gefühl (nicht nur beim ersten mal), wenn man es geschafft hat, besonders bei schwierigen Fällen. Erfolgserlebnisse hat man ja heutzutage nicht mehr so viele im Job, dann wenigstens beim Hobby.

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine erste Radio Restauration
BeitragVerfasst: Mo Jun 11, 2012 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jan 12, 2011 22:02
Beiträge: 966
Wohnort: Stolberg/Rheinland
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Aaron,
einfach toll, und es ist alles dran: Rückwand tiptop, Magisches Auge leuchtet, Skale intakt, und alle Messingteile glänzen. Die Augen jedes Radiobastlers natürlich auch.
Viele Grüße
Georg N.

_________________
Ein guter Irrtum braucht solide Fehlannahmen. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine erste Radio Restauration
BeitragVerfasst: Di Jun 12, 2012 20:35 
Offline

Registriert: Mo Aug 31, 2009 13:54
Beiträge: 167
Wohnort: Sternberg
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Schickes Radio aber der Comedia Schriftzug gehöhrt gerade .


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine erste Radio Restauration
BeitragVerfasst: Sa Jun 16, 2012 3:22 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Sehr gut!

Wie beurteilst du als junger Mann eigentlich den Klang dieser alten Geräte im Vergleich zu den heute erhältlichen Geräten.

Das würde mich mal interessieren.

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine erste Radio Restauration
BeitragVerfasst: Di Jun 19, 2012 5:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jun 30, 2011 16:54
Beiträge: 308
Wohnort: Uder
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
@radiobastler

Ja das Greatz hier war ja noch einfach das Radio was ich von mein Kumpel restauriert habe
dort waren die Kondensatoren richtig blöde eingebaut musste richtig hebeln mit Schraubenzieher
und aufpassen das ich nichts abreise dabei (Stassfurt Diamand II 8E...)

Mal eine frage an alle:

Wie geht man am besten mit den Virus um ?


@radio-hobby.de


Ja alles da dankeschön es gibt ja immerwieder Geräte wo was fehlt das ist
dann immer wieder schade

@Alles-Blau

Ops ich hab gedacht das wär so
Aber danke ist nun gerade


@Erik

Als ich mein erstes Radio hier hatte
war ich wirklich erstaunt was es für ein klang hat
dabei war es nochnichtmal Restauriert
Vor ca mehr als einen Jahr wusste ich nochnichtmal was ein Rohrensockel ist
wenn ich mir heute so überlege ich kaufe mir für 50 € nen Radio aus Plastik
und wenn man es einmal anschaltet könnte man es gleich wieder in die tonne *****Bitte in diesem Forum auf die Ausdrucksweise achten/ Automatisch zensiert!******
einfach schlechter Empfang und Mist sound qualität
Nagut manche von meinen Freunden geben mit ihren 1000W Anlagen an
aber was da am ende raus kommt ist nur Krach und man versteht garnichts mehr

Das Radio hat auch ein ganz neuen rang bei mir
Bevor ich das erste hatte war Radio wie ausgestorben bei mir
nur gelegentlich wenn ich mit Autogefahren bin oder so
aber nun morgens mittags abends Radio ist an
Und mir ist auch aufgefallen das die "neueren" Sender einfach aufn keks gehen
immer wiederholung deswegen hör ich jetzt auch was älteres

Der klang dieser Röhren Geräte egal welche sind einfach nur Klasse
An die Röhrenpower kommen keine 10 Mikrochips dran!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine erste Radio Restauration
BeitragVerfasst: Di Jun 19, 2012 6:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo AAron,
@ Aaron....Wie geht man am besten mit den Virus um ?
indem man den pflegt, d.h. so oft wie möglich sich mit Röhrengeräten beschäftigt, denn diese Geräte gehören erhalten zu werden,
allein des Klanges wegen !!!.
M.f.G.
harry

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine erste Radio Restauration
BeitragVerfasst: Di Jun 19, 2012 6:36 
Offline

Registriert: Do Jun 30, 2011 15:20
Beiträge: 309
Wohnort: 64753 Brombachtal
Hallo Aaron,

auch von mir noch (etwas verspätet) herzlichen Glückwunsch zum "ersten" :D
Gute Arbeit, bleib drann!

Wegen dem Virus habe ich jetzt bald keinen Platz mehr bei mir...... Aber es macht unheimlich Spass :super:


LG

Peter


Nach oben
  
 
 [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum