Ab hier wäre ich jetzt auf Eure Hilfe angewiesen. Die Philetta spielt noch, aber nicht wirklich befriedigend. Ich versuch mal, den momentanen Status zu beschreiben.
Mangels Regeltrafo hab ich sie an einen Sinuswechselrichter mit Softstart angeschlossen - vielleicht besser als direkt ans Netz. Als Antenne diente ein ca. 2m langer Klingeldraht.
Auf MW,LW und KW bekomme ich ausser Rauschen, Rumpeln und Quietschen gar nichts rein. Auf UKW empfange ich einige Senderf, jedoch nicht klar und sauber und in unterschiedlicher Lautstärke. Wenn ich den Sender langsam mit dem Drehknopf anfahre, ist er für ca. 0,5 sec. sehr laut zu hören, bricht dann aber sofort ein und "verflüchtigt" sich wieder. Die Sender, die drin bleiben, klingen teilweise sehr verzerrt, so ähnlich wie Roboterstimmen und sind mitunter von einem Knistern begleitet. Wenn ich ein externes NF-Signal auf den Eingang gebe, dann ist alles klar und deutlich. Da scheint alles ok.
Ich hab keinen Schaltplan, täte mich sicher auch schwer den richtig zu interpretieren.
An Messgeräten hab ich ein Multimeter mit Kapazitätsmessung und ein altes Oszilloskop - mit dem ich aber auch nicht richtig umgehen kann. Hab das vor einigen Jahren angeschafft um es an einen Leistungsprüfstand für meine Raketenmotoren anzuschließen. Naja, wer misst, misst Mist - hab ich mal in der FOS gelernt....
Ich könnte nun einfach anfangen, ein Bauteil nach dem andereen auszutauschen. Aber das wäre sicher nicht besonders zielführend.
Da Ihr ja jede Menge Erfahrung in diesen Dingen habt, dachte ich mir, ihr könntet vielleicht anhand der Fotos sagen, wer als Austauschkandidat in Frage kommt.
Tut mir Leid, frisch dabei und gleich die Gemeinde mit laienhaften Fragen behelligen - hoffe, ich bin nicht allzu unverschämt gleich am Anfang.
Gruß,
Achim